Geld + Recht
All articles on the topic
Kassabon: Habe ich einen Rechtsanspruch? - Duplikat oder neue Rechnung
"Wie soll ich in einem anderen Geschäft beweisen, dass ich die Waren schon mitgebracht habe, wenn der Kassabon für diese einbehalten wurde?"
Aktienanleihe der Erste Bank - Hohe Zinsen oder schlechte Aktien
Die Erste Bank bietet Zinsen, wie sie sonst nur für Junk-Bonds gezahlt werden. Das Risiko: Man bekommt Aktien statt Bares als Rückzahlung.
Concred Finanzsanierung - Viel Geld, kein Kredit
Concred Ltd. in Barnet (GB): Vorsicht vor Kreditvermittlern, die Hilfe anbieten, aber nur Gebühren kassieren wollen. Schuldnerberatungen wären kostenlos.
Bericht zur Lage der Konsumenten - Von Abzocke bis Zahlscheingebühr
865.000 Konsumenten haben sich 2011 und 2012 von VKI und AK beraten lassen.
paybox Bank AG - Kritische Klauseln
Die Umstellung der paybox-Tarife verägert die Nutzer und ruft die Juristen auf den Plan. Der VKI hat nun eine Klausel in den AGB abgemahnt.
Orange: AGB-Klauseln gesetzwidrig - Oberlandesgericht Wien gibt VKI Recht
Der VKI führt gegen den Mobilfunkanbieter „Orange“, der mittlerweile von „Hutchison Drei“ übernommen wurde, eine Verbandsklage wegen Klauseln, die größtenteils intransparent sind. Das Oberlandesgericht Wien gab dem VKI bei neun von zwölf Klauseln Recht.
Volksbank: Risiko-Check - Widersprüchlich
Volles Risiko für Sparbuchsparer? Zu welch kuriosem Ergebnis ein Computerprogramm führen kann, zeigt der sogenannte Risiko-Check auf der Homepage der Volksbank.
Hundespielzeug, Schiffsfonds, Energiekosten-Stop - Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Vorsicht bei Hundespielzeug, kein Test-Produkt ist giftstofffrei. Nach AWD nun Schiffs- und Immobilienfonds. Und unsere Aktion Energiekosten-Stop zeigt Wirkung. - Ein "Intern" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Schiffsfonds: 21 Prozent Spesen - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha
Wenn Ihre Hausbank zu Ihnen sagt "Sie als besonderer Kunde …", dann sollten Sie blitzartig die Filiale verlassen; sonst könnte es teuer werden. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha.
Paypal und Diners Club - Doppelte Wechselspesen
"Ein Fall für KONSUMENT": Durch Hin- und Herverrechnung von Euros in Dollar und die Beteiligung zweier Zahlungsdienstleister - PayPal und Diners Club - entstanden sehr hohe Spesen.
Smartphones: Datenschutz - Spuren minimieren
Anonymität am Smartphone ist illusorisch. Sie können Ihr Gerät aber dazu bringen, mit Ihren privaten Daten weniger offenherzig umzugehen.
Versicherungsvergleich online - Orientierungshilfe, mehr nicht
Versicherungsvergleiche auf Online-Plattformen sind hilfreich und informativ. Aber sie spiegeln nicht den gesamten Markt und liefern nicht automatisch das beste Angebot.
Hubschraubertransport - Wider Willen
Nach einem Bergunfall wird der Rettungshubschrauber angefordert. Die ebenfalls anwesende Bergrettung verweigert daraufhin den möglichen Transport. Die Betroffene blieb auf hohen Rechnungen sitzen.
Banken: Erste Bank - Kein Geldwechsel
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um das Wechseln eines 500-Euro-Scheins bei Erste Bank.
Rechtsanwalt & Hausverwaltung - Miete aus 2009 eingefordert
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Hausverwaltung verzichtete doch noch auf die Forderungen.
Gewährleistung: Sofa - Frist?
"Bei unserem neuen Sofa war nach kurzer Zeit eine Naht aufgerissen. Das Möbelstück wurde im Zuge der Gewährleistung ausgetauscht. Fängt nun ab Lieferung des neuen Sofas wieder die Gewährleistungsfrist an?"
Fotos und Urheberrecht - Welche Nutzungsrechte habe ich?
"Habe ich die Rechte an den Bildern in digitaler Form, die eine Fotografin im Jahr 2011 für einen gedruckten Prospekt hergestellt hat, nicht schon mit der Bezahlung erworben?"
Garantieverlängerung - Verlust, Beschädigung, Diebstahl
"Ich habe gesehen, dass ein Elektrohändler eine Garantieverlängerung anbietet. Ist so etwas sinnvoll?"
Wildunfälle und Versicherung - Crash in der Dämmerung
In der Dämmerung gibt es viele Verkehrsunfälle mit Rehen oder Hasen. Nicht jeder Schaden ist durch eine Versicherung gedeckt.
PIP: Allianz will Verfahren unterbrechen - Gericht lehnt ab
73 Frauen aus Österreich fordern – vertreten durch den VKI – rund 580.000 Euro Schadenersatz von der Allianz Frankreich als Haftpflichtversicherer des Brustimplantat-Herstellers.
Dolmetscher im VKI-Beratungszentrum - Türkisch und Serbokroatisch
Unser Wiener Beratungszentrum setzt ab 1.10.2013 Dolmetscher ein – für Türkisch und Serbokroatisch.
Textilreinigung Hammerl - Decke verschwunden
"Ein Fall für KONSUMENT": Ärgerlich, wenn man die Decke in die Putzerei bringt und sie ist weg. Noch ärgerlicher, wenn die Putzerei sich taub stellt.
Privat versichert: Sonderklasse - Kosten verschwiegen
Ein privat versicherter Patient nimmt bei einem nicht dringlichen Eingriff eine Sonderklasseleistung in Anspruch. Das Krankenhaus weist ihn nicht darauf hin, dass Kosten anfallen werden.
Rechnung von der Hausverwaltung - Recht auf Kopie
Beim Fenstereinbau kam es zu Fehlern. Ich möchte nun Kopien der Rechnungen. Die Hausverwaltung erklärt, ich könne sie nur in den Räumen der Hausverwaltung ansehen. Habe ich ein Recht auf Kopien?
Kleintierzuchtbedarf Schmidt - Bezahlte Ware nicht geliefert
"Ein Fall für KONSUMENT": Tränkenwärmer bestellt, bezahlt aber keine Lieferung.
Handyprovider: Kündigung - Telefonisch kündigen
Handyverträge müssen schriftlich gekündigt werden. T-Mobile und tele.ring bieten eigene Kündigungshotlines, um telefonisch zu kündigen.
Konsumentenrecht: Schlichtung - Schlichten statt prozessieren
Eine Firma lehnt Ihre Reklamation ab, obwohl Sie mehrere Briefe geschrieben haben? Bisher hatten Sie dann nur die Möglichkeit, vor Gericht zu gehen.
Generali Versicherung: Schmerzensgeld - Doch noch gezahlt
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einem schweren Sturz wollte die Betroffene Entschädigung. Doch zunächst weigerte sich die Generali Versicherung.
T-Mobile/telering: keine Abschlagszahlung - VKI gewinnt Verbandsklage
T-Mobile/telering verlangt 80 € Abschlagszahlung, wenn ein Kunde den Handyvertrag vor Ablauf der Mindestdauer kündigt. Wir haben geklagt und vom Oberlandesgericht Wien Recht bekommen.
Unfallversicherung für Schüler und Studenten - Kostet nichts, bringt wenig
Zu Schulbeginn sieht man sie oft: Zahlscheine "für die Unfall-versicherung". Sie bieten aber nur minimalen Schutz. Lesen Sie
Coffee to go, Schülerwettbewerb und ein wertvoller Tipp - Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
"Coffee to go" ist diesmal ein Thema für KONSUMENT. Wie schmeckt er und wie sieht es mit dem Koffeingehalt aus? Außerdem: die Preisträger unseres jüngsten Schülerwettbewerbs und ein KONSUMENT-Tipp, der bares Geld wert ist.
AWD-Sammelklagen - Durch Vergleich beendet
Wir haben mit Swiss Life Select (vormals AWD) einen Vergleich geschlossen. Anleger, die sich unserer Sammelklage angeschlossen haben, bekommen rund 30 Prozent ihres Schadens ersetzt.
Entschädigung für Patienten - Wenn Privat zum Nachteil wird
Patienten, die sich in privaten Krankenanstalten bzw. bei niedergelassenen Ärzten behandeln lassen, haben bei auftretenden Komplikationen keinen Anspruch auf Leistungen aus dem Entschädigungsfonds.
Steuererklärung: Topf- Sonderausgaben - Berechnen und absetzen
Versicherungsprämien, bestimmte Beiträge zur freiwilligen Pensionsversicherung und Ausgaben für Wohnraum lassen sich von der Steuer absetzen.
Sportunfälle - Small-Talk im Krankenhaus
Sport kann gefährlich sein ...
XXXLutz - Sofa kostenlos aufgepolstert
"Ein Fall für KONSUMENT": XXXLutz veranlasste doch noch die Reparatur des Sofas.
Mietrecht: Rücktritt möglich - Wenn der Vermieter an der Tür klingelt
Wenn der Vermieter an der Wohnungstür läutet, um den Mietvertrag zu ändern, gibt es wie bei Haustürgeschäften ein Rücktrittsrecht.
Gewährleistung: Handwerker - Mängel
"Von einem Fachbetrieb habe ich Fliesen verlegen lassen. Einige Arbeiten wurden zwar verrechnet, aber nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Kann ich einen Teil des verlangten Rechnungsbetrages einbehalten?"
NFC-Bezahlen - Aktivieren mit PIN-Code
"Kann ich die NFC-Funktion ablehnen, wenn ich den PIN-Code nicht eingebe, um die Karte aufzuladen?"
Unfallversicherungen bei Sportunfällen - Versicherungsleistungen im Vergleich
Sind Mountainbike-Sturz oder Tauchunfall von einer privaten Unfallversicherung gedeckt? Ganz sicher kann man da nicht sein.
Flug annulliert: Entschädigung vorenthalten - Höchstgericht stärkt Passagierrechte
Konsumentin bekommt Entschädigung: Eine Fluglinie muss nachweisen, dass sie alles getan hat, um eine Flugannullierung zu vermeiden. Außergewöhnliche Umstände gelten nicht als Ausrede.