Test Räucherfische: 13 Fische, darunter vier Bio-Produkte
Wir haben Räucherfische aus Supermärkten, Diskontern und kleineren Verkaufsstellen getestet. Drei Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, zwei mit „gut“.
Wir haben Räucherfische aus Supermärkten, Diskontern und kleineren Verkaufsstellen getestet. Drei Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, zwei mit „gut“.
Dem aktuellen Protein-Trend entsprechend kommt der MINI Babybel „LIGHT" jetzt in neuer „HIGH PROTEIN“-Aufmachung daher. Er ist zwar „von Natur aus reich an Protein“, liefert aber nicht mehr Eiweiß als andere Sorten. Achtung: Produkte, die als besonders proteinreich beworben werden, sind oft teurer als reguläre Varianten.
Die Anleitung zum Fertigbacken der Snacks in der Primana Party Box bei HOFER ist so gut wie unlesbar: Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund bietet zu wenig Kontrast. Das Gleiche gilt für die Zutatenliste. Solche verpflichtenden Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Der Hersteller verspricht, das Design zu ändern.
Die österreichische Spargelsaison beginnt wetterabhängig etwa Anfang bis Mitte April. Doch der Handel will nicht warten und bietet das beliebte Gemüse schon weit vorher feil. Bei BILLA PLUS gibt es um den Preis tausender Transportkilometer Spargel aus Mexiko, bevor der heimische seine Spitzen aus der Erde streckt. Das ist unnötig und ärgerlich.
Der Knofi Rohwurstsnack nennt sich „TYPISCH ÖSTERREICHISCH“. Dieser Wortlaut (typisch österreichisch) ist Bestandteil des eingetragenen Firmennamens des Herstellers Wiesbauer. Die Herkunft der Bestandteile ist auf der Verpackung jedoch nicht deklariert. Als eingetragene Marke muss der Produzent seine Österreichwerbung nicht mit einer Herkunftskennzeichnung belegen. Wir haben recherchiert, wo das Fleisch der Knofi-Rohwurst herkommt.
Welcher Reiskocher gart gut und schnell? Das haben die Schweizer Kollegen von „Saldo“ getestet. Nur ein Gerät überzeugte restlos.
Für Diabetikerinnen und Diabetiker wichtig: die korrekte Angabe des enthaltenen Zuckers nach Broteinheiten. Doch bei den Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlingen ist diese Angabe um eine Kommastelle verschoben! Der Hersteller reagierte sofort und überklebte die falsche Kennzeichnung.
Palmöl in einem traditionellen „Waldviertler“ Produkt sorgte für Unmut bei Konsumentinnen und Konsumenten. Die Firma Waldland stellt nun ihren Graumohnstrudel mit neuer Rezeptur ohne Palmöl her. Erfreulich, wenn Kritik fruchtet!
13 Nuss-Nougat-Aufstriche im Test, darunter zwei vegane. Neben Nutella wurden unter anderem Produkte von Milka, Lindt, Choco Nussa, Clever, dm und Rapunzel untersucht. Die meisten schnitten gut ab.
Haarsträubend: Zerealien für Kinder mit gentechnisch veränderten Zutaten, einem in der EU unzulässigen Farbstoff sowie einer Reihe bedenklicher Azofarbstoffe! Das US-Produkt Galactic Lucky Charms dürfte in dieser Form gar nicht am europäischen Markt erhältlich sein! Ein Fall für die Lebensmittelaufsicht!
Obst und Kräuter aus eigener Aufzucht auf dem Teller? Das ist selbst in der Stadt im Grunde kein Problem.
"Ich habe gelesen, dass Tiefkühlgemüse unter Umständen bestrahlt wird. Trifft das auch auf Gemüse aus Österreich zu?"
"In der Zutatenliste eines Leberkäses zum Selberbacken las ich: „Kann Spuren von laktosefreiem Käse enthalten.“ Wie kann Käse in den Leberkäse gelangen?"
Nuss-Nougat-Aufstrich selbst machen kann so leicht sein. 4 Zutaten, einen Stabmixer oder Zerkleinerer und 10 Minuten Zeit. Mehr braucht's nicht. You can do it yourself - los geht's!
Die Erzeugung von konventionellem Palmöl oder Kokosöl ist aus ökologischen Gründen nicht vertretbar.
Die Extra-Verpackungen der einzelnen Just Veg! Gemüse-Taschen sorgen für Diskussion. Wie nachhaltig ist dieses vegetarisches Fertigprodukt von HOFER? Was uns außerdem stört: Palmöl und Aroma.
Wie damals? Kein Palmöl und keine Konservierungsmittel – ein Märchen aus Omas Mehlspeisküche? Die Angaben auf der Verpackung der Erdbeer Cheesecake-Torte sind widersprüchlich. Trotz des Hinweises „palmölfrei und „ohne Konservierungsstoffe” auf der Banderole findet sich beides in der Zutatenliste. Falsche Produktdeklarationen ärgern!
Wofür der Valentinstag alles herhalten muss: rosa eingefärbte Käsescheiben! Der heuer extra produzierte Kärntnermilch Valentinskäse als herzig belustigendes bis ärgerlich absurdes Käse-Marketing. Dieses Fundstück aus dem BILLA-Käseregal verdient einen „Nachruf“!
Unter Kalbsbutterschnitzerl sind üblicherweise faschierte Laibchen aus Kalbfleisch zu verstehen. Doch Lidl bietet faschierte Laibchen an, die vor allem aus Schweinefleisch bestehen. Eine Information im Kleingedruckten kann leicht übersehen werden. Konsumentinnen und Konsumenten fühlen sich getäuscht. Lidl will die Produktbezeichnung überprüfen.
Das ist uns nicht „blunzn“: Palmöl in einer traditionellen Wurstware verärgert Konsumentinnen und Konsumenten. Die Stickler Bauernblunze aus der „Landfleischerei“ gibt sich ursprünglich, enthält aber mit Palmöl eine weit gereiste Zutat. Beim Geschmack wurde zudem künstlich nachgeholfen.
Naschen vom rohen Teig? Besser nicht, denn hier können Gesundheitsgefahren lauern! Aber BEN & JERRY’S Eis bietet mit Cookie Dough (übersetzt: roher Keksteig) genau diesen Genuss. Kann man das ohne Bedenken essen?
Ärger über so viel Luft in der Verpackung! Die große Dose OptiFibre von Nestlé ist mal zur Hälfte, mal zu zwei Drittel mit Ballaststoff-Pulver gefüllt. Fehlerhafte Charge? Der Hersteller ersetzt Reklamationsware und verbessert den Produktionsprozess.
Wie groß ist der Einfluss der Zubereitungsart auf die ökologische Gesamtbilanz einer Tasse Kaffee? Sind Alu-Kapselsysteme womöglich besser als ihr Ruf?
Weniger Inhalt bei gleichem Preis: Das ist eine versteckte Preiserhöhung! SPAR hat das Natur-Pur-Bio-Faschierte stillschweigend verteuert. Das verärgert Konsumentinnen und Konsumenten zu Recht!
Herkunft der Eier und Haltungsform der Hühner müssen bei Ostereiern nicht angegeben werden, viele Anbieter tun es dennoch. Der Blick aufs Etikett lohnt sich aber auch aus anderen Gründen.
"Auf einem neuen Joghurt-Getränk wird mit „ohne Zuckerzusatz“ geworben. Die Inhaltstoffe zeigen aber an zweiter Stelle „Oligofruktose“. Das ist doch Konsumententäuschung."
"Je länger mein Milchkaffee in der Flasche ist, desto grauslicher und säuerlicher schmeckt er. Gibt es keine Thermosflaschen, die für Kaffee mit Milch geeignet sind?"
Wir haben abgepackte Extrawürste aus Supermärkten und von Diskontern getestet. Die meisten Produkte schnitten mit „sehr gut“ oder „gut“ ab, einige wenige fielen durch.
Die Firma ehrenwort. Genussmomente bietet verschiedene Bio-Gewürze in gleich großen Kartondosen an. Die Füllmenge der Dosen mit Knoblauch fiel überraschend niedrig aus. Irrtum oder überdimensionierte Verpackung? Der Hersteller prüft nach.
Schlafqualität. Mehr als 80 Prozent der Berufstätigen leiden unter schlechtem Schlaf. Die Pandemie hat das weiter verschärft, die Zeitumstellung trägt das Ihre dazu bei.
Werbeverbot führt zu reduzierten Käufen von Junk Food. Ergebnisse einer Studie aus London!
Das darf nicht sein! Auf Anfrage gibt der Tiroler Kräuterhof bekannt: Das angeblich heimische Superfood Alpenstark Bio Hagebuttenpulver stammt aus Südamerika! Die verpflichtende Herkunfts-Kennzeichnung findet sich jedoch nicht am Produkt!
Wer würde nicht gern Vitalität und Leistungskraft steigern? Genau das verspricht LEATON Complete. Doch der Trunk in der gesund wirkenden Aufmachung ist in erster Linie Wein mit 13 % vol. Alkohol. Das gibt erst die Zutatenliste auf der Rückseite bekannt! Und dieser Hinweis ist zudem nicht besonders gut leserlich.
ARD berichtet über massive Tierrechtsverletzungen bei AIA
Nahezu ident, aber preislich weit auseinander: SPAR Vital Spargel kostet deutlich mehr als S-Budget Spargel, obwohl die Gläser den gleichen Inhalt haben. Die gering unterschiedliche Dicke der Spargelstangen rechtfertigt den höheren Preis nicht. Beide Produkte „hergestellt in Peru“ – das kommt bei Konsumentinnen und Konsumenten nicht gut an!
Ärger zum Valentinstag: viel Plastik, viel Luft und nur acht Pralinen zu erhöhtem Preis! Ferrero Die Besten Classic Edition Valentinstag– eine “Abzocke” im Mogel-Geschenkkarton? So viel unnötige Verpackung!
Ärgern Sie sich auch über fehlende strategische Nachhaltigkeit im Supermarkt? Warum bietet PENNY Milch in Einweg-Glasflaschen an, obwohl diese Verpackungsform nicht nachhaltig ist? Penny-Kundinnen und Kunden sollen Glasflaschen „pfandfrei“ in den Container werfen anstatt wie in anderen Supermärkten als Mehrweggebinde zurückzubringen.
Essig-Geschmack mittels Zitronensäure erzeugt? Da hört der Knabber-Spaß auf! Kelly’s Salt & vinegar lautet die Bezeichnung, doch Essig kam hier nicht zur Verwendung. Hersteller kündigt zufällig geplante Namensänderung an.
Titandioxid am Teller. Gewinner unseres Negativpreises 2021 ist Dr. Oetker. Der Konzern mutet den Kunden in Österreich in seinem Kuchendekor Titandioxid zu. In Deutschland wurde die umstrittene Chemikalie längst aus den Produkten des Konzerns verbannt.
Mogelpackung-Alarm! In der großen Packung des BILLA Bio Trinkkakaos hätte fast viermal mehr Kakaopulver Platz. Außerdem: Die Enttäuschung über die Luftpackung kann auch der extrem hohe Zuckeranteil nicht versüßen!
Die Art und Weise, wie wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere Gesundheit aus, sondern auch auf den Zustand unserer Erde.
Bäcker oder Handel: Wo gibt es die besten Krapfen – und ist Ihr Lieblingsprodukt dabei? Die Antwort finden Sie in unserem Test von 21 Krapfen mit Marillenmarmelade.
Es trägt den Namen eines bekannten italienischen Rezepts, aber Ben’s Original Risi Bisi enthält im Gegensatz zur traditionellen Speise fast keine Erbsen!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: