Zum Inhalt
Zipfer Hops Zitrone: Flasche mit gelbem Etikett; bisher fehlende Angabe zum Restalkohol nun am Etikett
Zipfer Hops Zitrone: Das Getränk enthält keinen Alkohol. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Zipfer Hops Zitrone jetzt eindeutig alkoholfrei

Zipfer Hops Zitrone bezeichnete sich ursprünglich als „alkoholfreies“ Biermischgetränk, aber ohne Hinweis auf den eventuellen Restalkohol. Die Angabe „ Alk. 0,0 vol %“ schafft nun Klarheit. Für Kinder ist ein Getränk mit Biergeschmack wegen möglicher Gewöhnung an den Geschmack von Alkohol dennoch nicht zu empfehlen.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Zipfer Hops Zitrone ist nun deklariert frei von Alkohol.

Das war das Problem

Das steht drauf: Zipfer Hops Zitrone

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Zipfer Hops Zitrone war uns als „alkoholfrei“ ausgelobtes Biermischgetränk aufgefallen, dessen Restgehalt an Alkohol aber auf dem Etikett nicht angegeben war. Dieses nicht wirklich alkoholfreie Getränk beanstandeten wir im Lebensmittel-Check (8/2017). Das Wort „Limonade“ in der Produktbezeichnung ließ das Getränk zudem auch für Kinder geeignet erscheinen.

Jetzt angegeben: „Alk. 0,0 vol %“

Nun hat uns ein Konsument drauf aufmerksam gemacht, dass sich das Etikett geändert hat: „alkoholfreies Erfrischungsgetränk“ steht auf der Flasche und an der unteren Ecke ist jetzt der Hinweis „ Alk. 0,0 vol %“ angeführt. In diesem Getränk ist demnach kein Alkohol enthalten. Erfreulich, dass der Hersteller den Alkoholgehalt von 0,0 vol % - also den tatsächlich nicht vorhandenen Alkohol – nun auf der Flasche angibt und damit Klarheit für die Konsumentinnen und Konsumenten schafft.

Alkoholfreies Erfrischungs-Getränk ohne Bier

×
Zipfer Hops Zitrone:
Zipfer Hops Zitrone: Am Etikett steht nun "alkoholfreies Erfrischungsgetränk". | Bild: A. Konstantinoudi/VKI
Zipfer Hops Zitrone: Etikett zeigt Alk. 0,0 Prozent
Zipfer Hops Zitrone: Kein Alkohol enthalten, das ist deutlich am Etikett sichtbar. | Bild: A. Konstantinoudi/VKI
Zipfer Hops Zitrone:
Zipfer Hops Zitrone: Am Etikett steht nun "alkoholfreies Erfrischungsgetränk". | Bild: A. Konstantinoudi/VKI
Zipfer Hops Zitrone: Etikett zeigt Alk. 0,0 Prozent
Zipfer Hops Zitrone: Kein Alkohol enthalten, das ist deutlich am Etikett sichtbar. | Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Auf dem Etikett ist nun kein Hinweis mehr auf alkoholfreies Bier zu finden. Zipfer bezeichnete das Produkt zuvor als „Alkoholfreies Biermischgetränk“ – jetzt ist nur mehr „alkoholfreies Erfrischungsgetränk“ zu lesen. Ein wenig überrascht uns die Zutatenliste: Diese ist trotz geänderter Produktbeschreibung komplett gleich geblieben. Nicht mehr unser Bier, jetzt hat das Getränk „Alc. 0,0 vol %“. Passt!

Für Kinder nicht zu empfehlen

Jener Konsument, der uns das Produkt gemeldet hat, fragte auch, ob das neue Zipfer Hops nun für Kinder geeignet sei. Prinzipiell spricht bei einem alkoholfreien Getränk mit 0,0 vol % auf den ersten Blick nichts dagegen. Grundsätzlich gilt es zu bedenken: Mit dem Hopfengeschmack erinnert diese Erfrischung an Bier. Beim Zipfer Hops ist das wahrscheinlich vom Hersteller auch gewünscht.

Solch ein Getränk kann die Gewöhnung an Biergeschmack schon in jungen Jahren begünstigen. Unserer Meinung nach gibt es genug andere Getränke, die sich für Kinder eignen und geschmacklich nicht an Bier- oder andere alkoholische Getränke erinnern. Die Entscheidung liegt natürlich bei den Eltern.

Lesen Sie auch

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang