Billa Bio Nuss-Nougat-Creme - Jetzt neu mit Palmöl
Billa Bio Nuss-Nougat-Creme enthält Palmöl. Wer erwartet Palmöl in einem neu gelaunchten Bio-Produkt?
Billa Bio Nuss-Nougat-Creme enthält Palmöl. Wer erwartet Palmöl in einem neu gelaunchten Bio-Produkt?
Auf Penny Butterkeks Zartbitter ist ein Fairtrade-Siegel aufgedruckt. Für weitere Informationen wurde früher auf eine Internetseite verwiesen, die jedoch nicht existierte. Die Firma Rewe hat das nun korrigiert.
Die Petersilie von MPreis wurde am Regalschild mit „aus Tirol (Österreich)“ gekennzeichnet. Auf der Packung stand allerdings „Herkunft: Italien“. Wie passt das zusammen?
In Milka Haselnusscreme ist erstaunlich wenig Haselnuss verarbeitet. Die Hauptzutat ist Zucker.
Ricola Bonbons werden in zwei unterschiedlichen Verpackungen verkauft. Die doppelt verpackten Zuckerl im Beutel kommen dabei deutlich günstiger als die losen Bonbons im Karton.
Fiji Artesian Water wird von den Fidschi-Inseln importiert. Bei den Transportkilometern wird hier jedenfalls nicht gespart.
Der Finest Bakery Nussstrudel wird mit einer stilisierten rot-weiß-roten Fahne und „hergestellt in Österreich“ beworben. Durch einen zusätzlichen Hinweis ist nun klar, dass die verwendeten Walnüsse nicht aus Österreich stammen.
Auf der Packung Herz-Donuts mit Nougat steht „ohne Palmöl“. Laut Zutatenliste enthalten die Donuts dennoch Palmfett. Was soll das?
Dass Inzersdorfer Champignonschnitzerl aus Formfleisch bestehen, hat der Hersteller nun wieder etwas deutlicher gekennzeichnet.
Finest Bakery Roulino (kleine Kuchenrouladen) sind einzeln in Folie und zusätzlich in einen viel zu groß bemessenen Karton mit zusätzlicher Kunststoff-Folie verpackt.
Auf der Packung Ja! Natürlich Bio Datteln steht „ohne Zuckerzusatz“. Dass die getrockneten Datteln von Natur aus stark zuckerhältig sind, geht nur aus dem Kleingedruckten auf der Packungsrückseite hervor.
Die Packungsaufmachung des Rinderschinkens lässt ein gänzlich italienisches Produkt vermuten. Laut Etikett stammt das verwendete Fleisch aber aus Brasilien.
In der Packung von Teekanne Foursenses hätten problemlos mehr Teebeutel Platz. Wie wenig Tee diese Schachtel enthält, merkt man aber erst nach dem Öffnen.
Bei Hofer wurden verschiedene Gemüseprodukte mit einer rot-weiß-roten Flagge beworben. Laut Regalschild stammten sie aber aus Marokko, Spanien, Deutschland und den Niederlanden.
Die Tiefkühl-Gemüsemischung Billa Vital wirbt auf der Packung mit „hergestellt in Österreich“ und dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel mit der Inschrift Austria. Trotzdem kommen nicht alle Zutaten aus Österreich.
Bobby Caramel Schokoriegel sind Stück für Stück in eine Kunststoffhülle und zusätzlich in einen übergroßen Plastikbeutel verpackt.
Frosta hat in seine Gemüsepfanne alla Toscana Tiefkühlgemüse gefüllt, das aus mehreren Ländern importiert wurde.
Auf der Packung Finest Bakery Nussstrudel steht neben einer stilisierten rot-weiß-roten Fahne „hergestellt in Österreich“. Aber woher stammen die Nüsse?
Auf der Packung Salakis Tzatziki steht „original griechisch“. Das Tztatziki entspricht aber nicht den Kriterien eines traditionellen griechischen Rezepts.
Zagler Bio Kürbiskern Honigmüsli ist mit Palmöl hergestellt. Wer erwartet Palmöl in einem Bio-Müsli?
Auf dem Dosierspender Spar Blütenhonig steht „Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern“. Diese Herkunftskennzeichnung ist rechtlich korrekt, aber nicht aussagekräftig.
Kuner bietet nach eigenem Dafürhalten „Österreichs beliebteste Mayonnaise“ an und unterlegt diese Auslobung auf der Tube mit einem rot-weiß-roten Band. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch die Hauptzutaten der Mayonnaise aus Österreich stammen.
Der Schokohase von Ferrero Kinder enthält im Gegensatz zu anderen Schokoladenhasen Palmöl. Das erfahren Konsumenten nur in der Zutatenliste.
In die Packung Spar Premium Thunfisch-Steaks würde problemlos mehr Fisch hineinpassen; der Karton bleibt halb leer. Das merkt man aber erst nach dem Aufmachen.
Auf der Packung Dulano Puten Salami ist ein rot-weiß-rotes Herz gut sichtbar aufgedruckt. Dass das Putenfleisch nicht aus Österreich, sondern aus der EU stammt, steht klitzeklein am Packungsrand und ist kaum zu entziffern.
Spar Vital Früchtetee lockt auf der Packung groß mit Granatapfel und Himbeere, obwohl der Tee in erster Linie aus Hibiskus und Apfel besteht.
Auf der Packung Spar Kokos-Flocken war der Gehalt an gesättigten Fettsäuren falsch angegeben. Dieser Fehler wurde mittlerweile korrigiert.
Die Dose Tulipans Keto Granola Nuss-Crunch war früher nur zur Hälfte gefüllt. Mittlerweile wird die Frühstücksmischung in einer kleineren Dose verkauft.
Spar Natur pur Bio-Pasta war früher in nicht recycelbares Plastik verpackt, das wie Papier aussah. Jetzt ist die Verpackung tatsächlich aus Papier.
Auf der Packung Bellasan Sonnenblumen Halbfettmargarine ist die Angabe zur Herkunft des Sonnenblumenöls nur mit Mühe zu finden und obendrein schlecht lesbar.
In S-Budget Himbeer Sirup 0 % Zucker ist nicht nur Himbeersaft verarbeitet, sondern er enthält auch Apfel-, Holunderbeer- und Karottensaft, eine Reihe von Zusatzstoffen sowie Aroma. Das erfahren Konsumentinnen und Konsumenten aber nur im Kleingedruckten.
Spar Natur pur Bio-Bergkräuter-Tee, Spar Natur pur Bio-Tee Kurkuma, Spar Natur pur Bio-Entspannungs-Kräutertee – bei diesen Tees von Spar Natur pur sorgen uneinheitlich gestaltete Auslobungen zu Herkunft bzw. Verpackungsort für Verwirrung. Was bedeutet was?
Penny bewirbt auf einem Flugblatt Eier aus Bodenhaltung mit einer Blumenwiese im Hintergrund. Hühner in Bodenhaltung fristen ihr Dasein aber im Stall; sie haben keinen Auslauf ins Freie.
Auf der Packung Nussyy Bio Lecker-Keksi Orange-Dinkel steht „ohne Zuckerzusatz“. Dass die Kekse trotzdem reichlich Zucker enthalten, erfahren Konsumenten nur im Kleingedruckten auf der Packungsrückseite.
Die Packung Aromatino Cherry-Rispentomaten enthält jetzt weniger Tomaten als früher. Die Nettofüllmenge wurde von 300 g auf 200 g reduziert. Der Preis pro Packung ist aber trotzdem gleich geblieben.
Bei Tutti Frutti wurde die Füllmenge reduziert. Früher enthielt eine Einzelpackung 20 g Pastillen mit Fruchtgeschmack, jetzt sind es nur mehr 15 g. Der Preis pro Packung (sowie pro 4er-Packung) wurde aber nicht gesenkt.
In die Packung Iglo Goldschatz Käse Kräuter Füllung würde locker mehr Fisch hineinpassen. Das bemerken Konsumenten aber erst nach dem Aufmachen.
Spar S-Budget Baguette wird aus Frankreich importiert, obwohl auch viele österreichische Betriebe Baguette backen.
Bei Hofer stiftete die Preisauszeichnung der FairHOF Cocktail Würstel Verwirrung. Am Regal war ein Steckschild mit einem Rabattpreis vor einem Schild mit regulärem Preis angebracht. Was gilt?
Milka Soft Moo (kleine Kuchenstücke) sind einzeln in Folie und zusätzlich in einen viel zu groß bemessenen Karton verpackt.
S-Budget Ei-Zwiebel-Aufstrich enthält laut Produktdeklaration eine Reihe von Zutaten, die man in einem Ei-Zwiebel-Aufstrich gemeinhin nicht vermutet.
Andros Gourmand & Vegetal Mandelmilch Dessert Chocolat war falsch gekennzeichnet. Mittlerweile wurde der Fehler korrigiert.
Zotter G.Nuss.Tafel, Mandel in weißer Schokolade, wurde früher in einer viel zu groß bemessenen Verpackung verkauft. Das hat sich inzwischen geändert.
Penny Butterkeks Zartbitter sind mit einem Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Für nähere Informationen wird auf eine Website verwiesen. Doch die existiert nicht.
Der Karton Spar free from Mini Crackers Rosmarin und Zwiebel ist nicht einmal zu Hälfte mit Crackern gefüllt. Das merken Kunden aber erst nach dem Öffnen der Packung.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: