Thea Margarine: fette Shrinkflation
Eine im Becher versteckte Preiserhöhung! Bei der Thea Margarine enthält dieselbe Verpackungsgröße wie früher auf einmal nur mehr 400 g statt wie bisher 500 g. Der Preis ist aber gleich geblieben.
Eine im Becher versteckte Preiserhöhung! Bei der Thea Margarine enthält dieselbe Verpackungsgröße wie früher auf einmal nur mehr 400 g statt wie bisher 500 g. Der Preis ist aber gleich geblieben.
Shrinkflation! Auf einmal weniger Chips in der gleich großen Pringles Original Röhrendose! Diese versteckte Preiserhöhung ärgert. Zum Teil haben die verschiedenen Varianten der Presschips auch noch einen höheren Preis.
Warum 50 g weniger Inhalt? Das SPAR Natur pur Bergbauern Bio-Joghurt enthält 450 g. Der gleiche Glasbehälter der Marke Landliebe ist mit 500 g Joghurt gefüllt. Steckt vielleicht die Intention dahinter, den Preisvergleich zu erschweren?
Die großflächige Lidl Fleischregal Herkunftswerbung "aus Österreich" trifft nur für die Eigenmarke Wiesentaler zu, nicht jedoch für das ganze Sortiment der Fleischvitrinen. Für die Kundschaft ist es irritierend, Fleischprodukte anderer Herkunft unter der Auslobung "zu 100 % aus Österreich" anzubieten.
Beim BILLA Schwarzwälder Schinken Sandwich sorgte eine widersprüchliche Kennzeichnung für Verwirrung. BILLA hat den schlecht sichtbaren Hinweis auf die vorübergehende Verwendung von Eiern aus Bodenhaltung bei gleichzeitig deklarierter Herkunft aus Freilandhaltung wieder entfernt.
Die kaum leserliche Beschriftung auf der Ölz Linzer Schnitte hatte für Ärgernis gesorgt. Die braune Schrift der Zutatenliste auf der Rückseite der Verpackung ermöglicht nun mit dem helleren Hintergrund einen stärkeren Farbkontrast. Besser, aber noch nicht optimal.
L.W.C Michelsen Blätterteiggebäck Sesam & Mohn soll laut Verpackungsaufschrift ein „kross & knuspriges Käsegebäck“ sein, allerdings ist gar kein Käse drin! Ein Irrtum?
Die Nährwertangabe bezieht sich beim YO Fruchtsirup Holunderblüte auf das mit Wasser abgemischte fertige Getränk: 1 Teil Sirup, 8 Teile Wasser. Problem: Wer misst schon Sirup mit dem Messbecher? Die Verdünnungsverhältnisse bei Sirup-Getränken verschiedener Hersteller sind zudem unterschiedlich und kaum vergleichbar.
Was ist eine Pinsa? Reis- und Sojamehl sind auf der Verpackung der BILLA Pinsa Margherita ausgelobt, der pizzaähnliche Fladenteig besteht aber hauptsächlich aus Weizen. Verwechslungsgefahr mit einem glutenfreien Produkt!
Das Symbolfoto verspricht weit mehr Beeren als das Knusperli Knusper Müsli 0 % Zuckerzusatz Waldbeer bietet. Konsumentinnen und Konsumenten ärgern sich über nur 1,6 Prozent enthaltene gefriergetrocknete Beerenstückchen sowie über Palmöl und Aromen im Müsli.
Pfanni Kartoffel Püree zeigt auf der Verpackung einen Kartoffelsack mit rot-weiß- roter Fahne und das AMA-Gütesiegel als kleine Abbildung. Die Herkunft der Kartoffeln für das Püree ist aber nicht deklariert. Sind nun österreichische Erdäpfel enthalten? Leider nein! Zudem ist das Püree-Pulver mit Aromen und anderen Zusatzstoffen versetzt.
Das ist eine versteckte Preiserhöhung! Jetzt sind nur noch 11 Stück im ehemaligen 12er Family Pack Knabber Nossi Classic XXL enthalten! Ärgerlich, denn der Preis ist gleich geblieben.
Auf der milchproduktähnlichen Verpackung von Sojade So Soja! Natural wäre ein Hinweis auf die Art des Produktes hilfreich. Der Produzent will nun eine genauere Bezeichnung anbringen.
Ist eine veränderte Rezeptur noch original? Die Manner Original Neapolitaner Schnitten enthalten Kokos- und Palmfett sowie natürliches Aroma. Wie passen diese Zutaten zum Werbeversprechen „original“ und „bis heute unverändert“?
NÖM Fruchtcocktail hat eine neue Rezeptur mit Aroma statt Alkohol und jetzt auch weniger Zucker. Für Ersteres fehlt noch ein deutlicher Hinweis auf den Geschmack nach Alkohol, Zweiteres finden wir gut!
Kaffee mit Mandelmilch, das und nichts anderes erwarten Konsumentinnen und Konsumenten beim Emmi CAFFÈ DRINK Almond Macchiato mit der Auslobung: “with real, simple ingredients … less is more“. Von Zusatzstoffen und Aromen ist nicht die Rede.
Food for Future ist die vegane Eigenmarke von PENNY. Der Schafkäse-Ersatz Genuss-Hirte besteht zu 22 Prozent aus raffiniertem Kokosfett. Das ist weder gesund noch ökologisch sinnvoll.
Der Inzersdorfer Wellness Truthahn Aufstrich enthält Glutamat und Aromen. Diese Zusatzstoffe passen nicht zu einem vermeintlich „gesunden“ Wellness-Produkt. Konsumentinnen und Konsumenten wollen zudem wissen, woher das Truthahnfleisch stammt.
Twix white ist gut einen Zentimeter kürzer als die reguläre Riegellänge. Beide Versionen befinden sich aber in gleich großen Verpackungen und zum selben Preis im Süßigkeitenregal.
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Mit dem „trendigen“ NÖM PRO High Protein Water wachsen die Muskeln auch nicht von allein. Eine zusätzliche Protein-Einnahme ist bei ausgewogener Ernährung weder notwendig noch trägt sie zu Fitness oder Gesundheit bei.
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
Rummo Pasta Rigati verärgert wegen der Zutat aus Australien: Weizen von so weit her zu importieren, liegt in puncto Nachhaltigkeit daneben.
Die Zutatenliste des Inzersdorfer Huhn Aufstrichs ist weit von „gut lesbar“ entfernt. Ohne Lupe sind Zusatzstoffe & Co kaum zu entdecken.
Zutatenliste und Nährwerte sind auf der Verpackung der Ölz Linzer Schnitte unleserlich geraten. Ölz will zwecks besserer Abhebung der Schrift vom Hintergrund eine hellere Kartonschale einsetzen oder die Verpackungsfolie überarbeiten.
Im Aufstrich Bresso Lachs Kren befanden sich zunächst nur vier Prozent Lachs, einige Zeit später nur mehr 2,5 Prozent. Und das, obwohl die Aufschrift auf der Verpackung in Wort und Bild Lachs verspricht. Jetzt ist der Fischanteil wieder auf zumindest drei Prozent gestiegen.
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Die im BILLA Schwarzwälder Schinken Sandwich versprochenen Freilandeier sind durch Eier aus Bodenhaltung ersetzt. Grund: die Stallpflicht wegen Vogelgrippe. Doch der Hinweis darauf ist zu klein. Gegensätzliche Aufschriften auf ein und derselben Verpackung irritieren.
Ja! Natürlich Frischkäse aus Bio-Heublumenmilch wirft Fragen auf: Was unterscheidet Heublumenmilch von Heumilch? Ist Milch von Kühen, die Blumen fressen , besser? Was steckt hinter den Blumen im Heu?
Bei HOFER sind Erdbeeren aus Österreich und Bio-Erdbeeren aus der Slowakei erhältlich. In puncto Nachhaltigkeit punkten eindeutig die Bio-Erdbeeren. Der Preis ist derselbe.
Halb so viel Kokosnussfruchtfleisch, gestreckt mit Wasser – die Shan'shi Kokosmilch light erregt Ärger, denn die Light-Variante kostet genauso viel wie die reguläre Shan'shi Kokosmilch. Ein Kundennepp?
Was bedeutet die Zahl 1000 auf der Verpackung von Pure encapsulations Vitamin C gepuffert? In diesem Nahrungsergänzungsmittel (NEM) sind pro Kapsel nur 480 mg des Vitamins enthalten.
Riegel mit Fruchtsüße liegen im Trend. Livi’s kleine Helden Himbeere Kakao liefert ein Beispiel für eine Süßigkeit, die auf gesund macht. Das Produkt für Kinder liefert aber jede Menge Zucker. Zudem enthält es weit gereiste Zutaten.
Informationen zu den Zutaten von loser Ware beruhen auf Freiwilligkeit. Eine Zutatenliste bei den Backwaren im Lidl Backshop wäre dennoch hilfreich.
Wenn Broteinheiten (BE) vom Hersteller freiwillig angegeben werden, müssen sie auch stimmen. Bei den Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlingen hat der Hersteller nun die falsche Kennzeichnung entfernt und damit umgehend auf die Kritik reagiert. Passt!
Der Knabbermix Alesto Cashew-Erdnuss-Mix Honig & Salz von Lidl enthält verschwindend wenig Honig. Konsumentinnen und Konsumenten erwarten aufgrund von Auslobung und Abbildung auf der Packung Honig und nicht hauptsächlich Zucker.
Sie nennen sich Butter Madeleines, doch die Rührkuchen-Stückchen von Ölz enthalten keine Butter, sondern nur Butterreinfett. Dieses ist stärker verarbeitet und enthält fast ausschließlich Fett.
SPAR hat auf die Kritik der Konsumentinnen und Konsumenten reagiert. Die SPAR Natur Pur Semmelwürfel sind nun frei von Palmöl.
Beauty Baby Instant Tee Waldbeere ist ein Produkt der Müller-Eigenmarke. Durch die Verwendung von zuckerarmem Maltodextrin darf es als „zuckerfrei“ ausgelobt werden. Es enthält aber Kohlenhydrate, die Karies verursachen können.
Das Gösser Kracherl ist nicht ganz so „alkoholfrei“, wie es auf den ersten Blick scheint: Jetzt hat der Hersteller den wichtigen Hinweis „< 0,5 Vol.-% Alkohol“ zumindest am Etikett auf der Rückseite aufgedruckt. Das ist erfreulich!
Dem aktuellen Protein-Trend entsprechend kommt der MINI Babybel „LIGHT" jetzt in neuer „HIGH PROTEIN“-Aufmachung daher. Er ist zwar „von Natur aus reich an Protein“, liefert aber nicht mehr Eiweiß als andere Sorten. Achtung: Produkte, die als besonders proteinreich beworben werden, sind oft teurer als reguläre Varianten.
Die Anleitung zum Fertigbacken der Snacks in der Primana Party Box bei HOFER ist so gut wie unlesbar: Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund bietet zu wenig Kontrast. Das Gleiche gilt für die Zutatenliste. Solche verpflichtenden Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Der Hersteller verspricht, das Design zu ändern.
Die österreichische Spargelsaison beginnt wetterabhängig etwa Anfang bis Mitte April. Doch der Handel will nicht warten und bietet das beliebte Gemüse schon weit vorher feil. Bei BILLA PLUS gibt es um den Preis tausender Transportkilometer Spargel aus Mexiko, bevor der heimische seine Spitzen aus der Erde streckt. Das ist unnötig und ärgerlich.
Der Knofi Rohwurstsnack nennt sich „TYPISCH ÖSTERREICHISCH“. Dieser Wortlaut (typisch österreichisch) ist Bestandteil des eingetragenen Firmennamens des Herstellers Wiesbauer. Die Herkunft der Bestandteile ist auf der Verpackung jedoch nicht deklariert. Als eingetragene Marke muss der Produzent seine Österreichwerbung nicht mit einer Herkunftskennzeichnung belegen. Wir haben recherchiert, wo das Fleisch der Knofi-Rohwurst herkommt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: