Zum Inhalt
Helden Brot Rigatoni
Helden Brot Rigatoni: die Hauptzutat ist Hartweizengrieß, nur zu 27 % besteht das Produkt aus wiederverwertetem Brot. Bild: VKI

Helden Brot Rigatoni: Weniger heldenhafte Nudelmarke als angenommen

"Helden Brot Rigatoni" sind Nudeln mit "gerettetem" Brot, das sonst im Müll gelandet wäre. Die Aufschrift auf der Verpackung lässt nur diese Zutat erwarten. Von den genannten "100 %" Brotgehalt sind die Nudeln weit entfernt, lediglich 27 Prozent entfallen auf wiederverwertetes Brot.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Aufschrift "Mit 100 % gerettetem Brot" lässt die Pasta "heldenhafter" aussehen, doch die "Helden Brot Rigatoni" bestehen hauptsächlich aus Hartweizengrieß.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Helden Brot Rigatoni

Gekauft bei: Billa plus

Eine missverständliche Bezeichnung auf der Verpackung der "Helden Brot Rigatoni" weckt bei Konsument:innen leider falsche Erwartungen. "Bei Billa Plus habe ich eine Packung Pasta gefunden, die laut Aufdruck zu 100 Prozent aus gerettetem Brot besteht. Eine coole Sache“, freute sich Frau S. über die Initiative für die Weiterverwertung von unverkauftem Brot und Gebäck.

Umso enttäuschter war sie nach dem Lesen der Zutatenliste, denn die "heldenhaften" Rigatoni (röhrenförmige Nudeln) bestehen nur zu 27 Prozent aus Semmelbröseln aus "gerettetem Brot". "Das passt für mich nicht mit der Bezeichnung ‚Mit 100 % gerettetem Brot‘ zusammen", findet Frau S. Wir sind derselben Meinung.

Gute Initiative, ungünstig beschriftet

Grundsätzlich ist die Weiterverwertung von unverkauftem Brot und Gebäck eine feine Sache. Denn beides landet besonders häufig im Müll. Ein Viertel aller Lebensmittelabfälle in Österreich geht auf das Konto von Brot und Gebäck. Daher ist die Initiative "Helden Brot" sehr begrüßenswert.

Schade nur, dass mit der Aufschrift "Mit 100 % gerettetem Brot" der Eindruck entsteht, die "Helden Nudeln" seien vollkommen aus unverkauftem Brot und Gebäck hergestellt. Hauptzutat ist aber, wie bei herkömmlichen Nudeln, Hartweizengrieß. Aus unserer Sicht ist eine Nachschärfung der Produktbezeichnung wünschenswert, damit Konsument:innen das Produkt besser einschätzen können.

Helden Brot Rigatoni Auslobung
Helden Brot Rigatoni: die Aufschrift lässt vermuten, dass die Nudeln zur Gänze aus unverkauftem Brot und Gebäck produziert werden. Bild: VKI

Pasta-Basis Hartweizengrieß

Was ist eigentlich Hartweizen? Es handelt sich um eine Weizenart, die vor allem in Südeuropa angebaut wird. Hartweizenmehl und -grieß enthalten viel Gluten, das in Verbindung mit Wasser elastische Teige ermöglicht. Für die Herstellung von Pasta, also italienischen Teigwaren, ist Hartweizen optimal.

Das Getreide weist zudem einen etwas höheren Proteingehalt als herkömmlicher Weizen auf. Couscous und Bulgur werden traditionell ebenso aus Hartweizen hergestellt.

Helden Brot Rigatoni Zutatenliste
Helden Brot Rigatoni: nur 27 % sind Semmelbrösel aus "gerettetem Brot". Bild: VKI

Reaktion von Kultimativ GmbH

Der Hersteller prüft eine alternative Formulierung der Produktbezeichnung.

"Wir von Heldenbrot haben es uns zur Aufgabe gemacht, übrig gebliebenes Brot vor dem Wegwerfen zu bewahren. Wir retten das Restbrot unserer Partnerbäckereien, indem wir es zu einem getrockneten Granulat weiterverarbeiten, welches wir als Zutat für neue Lebensmittel verwenden.

Unser Produktsortiment umfasst neben Nudeln z. B. auch Brotlinge, Kekse, Flips und Knödel. Alle unsere Produkte werden mit gerettetem Brot hergestellt, wobei der Anteil der Zutat Brot variiert. Bei den Nudeln sind es 27 % Brot. Bei Brotlingen sind es über 90 %.

Alle unsere Produkte tragen auf der Vorderseite der Verpackung den Hinweis ‚Mit 100 % gerettetem Brot‘. Damit wollen wir ausdrücken, dass es sich bei dem enthaltenen Brot ausschließlich um Brot handelt, welches wir vor dem Wegwerfen bewahrt haben, und wir kein eigens für uns gebackenes Brot hinzukaufen. Denn viele Menschen können sich nicht vorstellen, dass tatsächlich so viel Brot bei den Bäckereien übrigbleibt. Würden wir beispielsweise ‚Mit 27 % gerettetem Brot‘ auf die Vorderseite schreiben, dann könnte der Eindruck entstehen, dass wir 73 % frisch gekauftes Brot verwenden.

Durch das Wort „Mit“ in unserer Formulierung ‚Mit 100 % gerettetem Brot‘ möchten wir zum Ausdruck bringen, dass Brot eine, jedoch nicht die ausschließliche Zutat ist. Ein anderer Eindruck könnte beispielsweise bei dem Wortlaut ‚Aus 100 % gerettetem Brot‘ entstehen.

Bei unseren anderen Produkten, wie beispielsweise den Keksen mit Schokostückchen, ist klar, dass neben Brot noch andere Zutaten enthalten sein müssen (z. B. Schokolade).

Im Gegensatz hierzu besteht Pasta oft nur aus einer Zutat (Hartweizengrieß), weshalb wir nachvollziehen können, dass im Falle unserer Nudeln der Eindruck entstehen könnte, dass Brot die einzige Zutat ist. Wir werden darum prüfen, ob wir im Rahmen eines neuen Verpackungsdesigns der Nudeln eine alternative Formulierung wählen, die sowohl ausdrückt, dass all das verwendete Brot gerettet ist, und gleichzeitig Irritationen über die enthaltene Brotmenge vermeidet. Wir bitten um Verständnis, dass wir eine eventuelle Änderung erst umsetzen können, sobald das bestehende Verpackungsmaterial aufgebraucht ist."

Kultimativ GmbH
8.2.2023

Wir empfehlen

Die Bezeichnungen auf Verpackungen sind leider nicht immer eindeutig. Um sicher zu sein, lesen Sie die Zutatenliste genau.

Tipp: Aus alt mach neu

Trockenes Brot und oder altes Gebäck sind eine hervorragende Grundlage für viele köstliche Gerichte, angefangen von italienischem Brotsalat über die Süßspeise "Arme Ritter" bis zu traditionellen Semmelknödeln. Rezepte und viele Informationen finden Sie auf unserem Blog: Rette das Brot! (1/2021)

Lesen Sie auch: 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Brot - Unser täglich Müll

Brot - Unser täglich Müll

Kaum ein Lebensmittel landet so häufig im Müll wie Brot. Ein Großteil dieser Verschwendung ließe sich mit einfachen Mitteln verhindern.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang