Sony Playstation: Konto gesperrt - Sniper Ghost Warrior Contracts 2
Ein Kunde bezahlt ein Videospiel, kann es nicht nutzen, reklamiert und bekommt mit Sony richtig Ärger. - Wir konnten helfen.
Ein Kunde bezahlt ein Videospiel, kann es nicht nutzen, reklamiert und bekommt mit Sony richtig Ärger. - Wir konnten helfen.
Keine Flugscham. Fliegen ist böse. Das denken sich viele, denen der hohe Kohlenstoffdioxid-Ausstoß der Flugzeuge nicht egal ist.
Wie kündige ich mein Abo oder meine Jahreskarte der Wiener Linien? Expendy verlangt dafür überraschend Geld. Wir konnten helfen.
Der „Magic Care Perfect Teint Hautoptimierer“ soll Falten und Poren sofort zum Verschwinden bringen. Das klingt nach Magie, und das Produkt enthält eine problematische Silikonverbindung.
Gewinnspiele sind die beste Masche, um an Opfer, Daten und Geld zu kommen. Seien Sie daher besonders vorsichtig.
Der „Abo-Trick“ wird in den sozialen Medien und auf Websites für Filme, Horoskope, Kochrezepte, Routenplaner usw. angewendet. Lesen Sie hier, wie schnell man in einer Abofalle landet und wie man wieder herauskommt.
Eine kaputte Therme, ein Stromausfall, Schlüssel vergessen. Das sind Notsituationen, die gewiefte Sofortdienste ausnutzen, um Kasse zu machen. So schützen Sie sich vor unseriösen Sofortdiensten.
Mehr Nachhaltigkeit? Apple bietet Apple Trade In. Mit diesem Dienst können Kund:innen ihr Altgerät (iPhone, iPad, Mac, Apple Watch) an Apple zurückgeben.
Mitverdient: Auch unseriöse Geschäfte bringen Kreditkartenfirmen Erträge. Endlich haben sie einer Verschärfung zugestimmt.
Die Montage einer Edel-Dampfdusche funktionierte nicht. Wir konnten helfen.
... und was das für Auswirkungen bei der Suche nach einem neuen Stromlieferanten hat.
Zucker raus, Süßstoff rein. In letzter Zeit kommt Erythrit zunehmend in Mode. Nun deutet eine aktuelle Studie darauf hin, dass der Konsum von Erythrit ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit sich bringen könnte.
Spitzen-Strompreis trotz billiger Wasserkraft? Gericht kippt Preisänderungsklausel des Verbunds.
Erst vom betrügerischen Onlineshop behumst, dann von Klarna gemahnt.
Die neue Lederhose bricht und die Löcher werden größer.
Die März-Ausgabe 2023 des Testmagazins KONSUMENT.
Die Bank Austria verschickt die Bankomatkarte per Post. Sie wird prompt gestohlen.
Der Konzern Procter & Gamble sieht sich der ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet, doch die „Bear Fruits Magical Unicorn Hairmask + Unicorn Cap“ ist weder ökologisch noch nachhaltig.
Tesla, Hyundai, Ora und Wey
MCDC Fitness Holding GmbH: Zu viel verlangt.
Durch eine neue EU-Richtlinie müssen Verschlusskappen bei Getränken in Einwegkunststoffbehältern angebunden sein. Das soll die Umwelt schonen.
Laut einer aktuellen Untersuchung weisen pflanzliche Milchalternativen viel Zucker und Fett auf. Wir klären auf, was dahintersteckt.
Das Ferienhaus ist schrecklich; die Familie zieht um. Novasol weigert sich den Kontakt zum:zur Vermieter:in zu ermöglichen.
Der Kunde kündigt, das Studio verlängert. - Wir konnten helfen.
Die Sheabutter-Creme von Neptun Cosmetics fiel uns unter anderem wegen ihrer Zusammensetzung auf, sie dürfte zudem aufgrund mangelhafter Deklaration gar nicht verkauft werden.
Die Februar-Ausgabe 2023 des Testmagazins KONSUMENT.
Ab 24. Jänner ist es innerhalb der EU gestattet, Insekten wie Hausgrillen in Lebensmitteln zu verarbeiten. Worauf Konsument:innen nun achten müssen.
Die Jänner-Ausgabe 2023 des Testmagazins KONSUMENT
Es passiert selten, aber es passiert: Manchmal gehen auch Banken in Konkurs.
Das Konzert wurde abgesagt. Die Rückzahlung war mehr als mühsam. Wir konnten helfen.
Dehner will für mangelhafte Produkte nicht den vollen Betrag refundieren. - Wir konnten helfen.
Eine Zahnseide wird mit „Weißeffekt“ beworben, worauf dieser beruhen soll, ist unklar.
Einkauf mit Behinderung: Preisgekrönter Bericht.
Ryanair annulliert den Flug, die Kundin möchte das Geld zurück. - Wir mussten helfen.
Wir präsentieren: Die neuen KONSUMENT-Bücher im Frühjahr und Sommer 2023.
Die Dezember-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Eine telefonische Preiszusage stellt einen verbindlichen Kostenvoranschlag dar.
Zuerst lehnte Warehouse One einen Austausch ab und bot dann der Konsumentin eine wesentlich teurere Jacke zum Kauf an.
Ein Pad aus Silikon, in das Hyaluronsäure eingearbeitet wurde, soll Falten glätten. Wir stehen vor einem Mysterium.
Jimdo verlängerte den Vertrag ohne die Kundin zu informieren. Wir konnten helfen.
Ob Spam, Phishing oder Telefonbetrug – hier finden Sie Beispiele, zusammengetragen von KONSUMENT-Redaktion und -Leserschaft.
Jetzt hat auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Ölkonzern Shell mit dem Negativ-Preis „Goldener Geier“ für die „dreisteste Umweltlüge“ ausgezeichnet.
Die November-Ausgabe 2022 des Testmagazins KONSUMENT
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: