Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

BLOG

Schulsachen clever einkaufen

Schulhefte, Papier oder Bleistifte ökologisch einkaufen geht ganz einfach. Von manchen Produkten sollte man lieber die Finger lassen. Und wie man ausgezeichnet lernt, erfahren Sie auch.

Trekkingräder - Entspannt unterwegs

Fahrradtest: Radhersteller wollen auf die Bedürfnisse von Damen und Herren eingehen – Folge sind auffallende Unterschiede im Fahrverhalten.

SanLucar Kokos Mango Smoothie - Hauptsächlich Traubensaft

Der SanLucar Kokos Mango Smoothie besteht überraschenderweise großteils aus Traubensaft. Von dem auf dem Etikett groß angekündigten Kokos und den ebenfalls groß angepriesenen Mangos steckt in der Flasche wesentlich weniger drin.

Haribo Goldbären - Viel Luft in der Box

Haribo macht Kinder froh – aber nicht, wenn sie Goldbären in der Box kaufen. Diese ist nämlich nur zur Hälfte mit Fruchtgummi gefüllt. Das merkt man aber erst nach dem Öffnen.

Spar Buchteln mit Powidl - Kaum Powidl

Bei Interspar wurden frische Buchteln mit Powidl angeboten. Doch sie bestanden großteils aus leerem Germteig, vom angepriesenen Powidl war gerade einmal ein kleiner Klecks drin.

Milupa Grießbrei Tradition - Wenig drin

Milupa Grießbrei Tradition wird in einem reichlich überdimensionierten Karton verkauft. Wie wenig Produkt in der Packung steckt, ist von außen nicht zu erkennen.

Ö-Ticket: Versand, Zahlung, Gebühren - Unzulässig abkassiert

Ö-Ticket verrechnet Kunden nicht nur Entgelte für die Vermittlung von Eintrittskarten sondern auch Gebühren für die Zustellarten. Wir vom VKI haben geklagt und vor dem Handelsgericht Wien Recht bekommen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Zipfer Hops - Nicht wirklich alkoholfrei

Zipfer Hops wird auf dem Etikett groß als „alkoholfrei“ beworben. Dass dieses Biermischgetränk trotzdem Restalkohol enthält, wird in der Produktdeklaration einfach verschwiegen. 

PIP-Brustimplantate - 69 Frauen erhalten Schadenersatz

Wir vom VKI haben in Frankreich geklagt. Nun bekommen 69 Frauen aus Österreich, die durch fehlerhafte Brustimplantate der französischen Firma Poly Implant Prothèse geschädigt wurden, einen ersten Schadenersatz.

Hipp Kiwi-Banane in Birne - Rezeptur geändert

Im Gläschen Hipp Kiwi-Banane in Birne für Babys ab dem 6. Monat war früher vor allem Birnensaft drin, obwohl auf dem Etikett groß Früchte angekündigt waren. Mittlerweile wurde das Rezept geändert.

VW-Abgasskandal - VKI-Erfolg im Strafverfahren

Im Juli 2016 erstatteten wir in Sachen Diesel-Skandal bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Strafanzeige gegen die Volkswagen AG. Die WKStA blieb untätig. Wir legten Beschwerde bei der Oberstaatsanwaltschaft ein – mit Erfolg: Angemeldete Schadenersatzansprüche der am Strafverfahren beteiligten Geschädigten können jetzt nicht mehr verjähren.

Autokindersitze: Zwei mit Sicherheitsrisiko - VKI warnt

In einer europaweiten Kooperation von Autofahrerclubs und Konsumentenschutz­organisationen, der auch der VKI angehört, fanden Tests von Autokindersitzen statt. Bei den Kindersitz-Modellen Recaro Optia mit SmartClick Base und Jané Grand gab es gravierende Sicherheitsmängel.

Statt-Preise - Mieser Kundenpflanz

In manchen Branchen dominieren ganzjährig reduzierte Preise. Die dahinter steckende Preisgestaltung bleibt aber oft im Dunkeln.

Gaunerzinken - Zeichen an der Wand

Rätselhafte Symbole an Wänden, Türen oder Postkästen können versteckte Botschaften von zwielichtigen Elementen sein – oder auch völlig harmlos.

Garantiert keine Gewährleistung - Cyberport nicht kulant

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Cyberport geht nicht auf gesetzlich vorgegeben Gewährleistungsanspruch eines Kunden ein, da er nicht beweisen konnte dass ein Fehler im produkt schon bei der Übergabe bestanden hat.

Testen als Risiko - Ein Kommentar von Elisabeth Spanlang



Lebensmittel- Tests sind sehr aufwendig und müssen hieb-und stichfest sein. Ein Fehler oder schlechtes Testergebnis kann für uns existenzbedrohend werden. -Ein Intern von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.

 


Buntstifte - Verantwortungslos

Die Buntstifthersteller verarbeiten hochgiftige Substanzen, die Politik lässt es zu, und Kinder dürfen die Stifte dann verwenden. Verantwortungslosigkeit auf vielen Ebenen. Ein „Aufgespießt“ von Bernhard Matuschak.

Blutdruck App: Smartes Protokoll

Blutdruck messen alleine genügt nicht. Man muss die Werte auch dokumentieren. Viele erledigen das mittlerweile am Smartphone. Wir haben uns kostenlos downloadbare Blutdruck-Apps für Android und iOS genauer angesehen.

Hausbrunnen - Selbst versorgt

Was die Photovoltaik für die Stromversorgung, das ist der eigene Brunnen für das Trinkwasser. Grundsätzlich darf sich jeder selbst versorgen, doch ehe man zu graben beginnt, sollten einige Dinge geklärt sein.

Erntehelfer - Schwere Last, geringer Lohn

Während der Ernte arbeiten auf vielen heimischen Bauernhöfen bevorzugt Erntehelfer aus Ungarn, Rumänien, ... - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.

Trodat - Stempel

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Trodat schickte in Kulanz eine kostenlose Textplatte zu.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang