Demenz: Leben mit Alzheimer - "Ich muss das so nehmen" - Interview
Frau Schön (Name geändert) hat seit einigen Jahren eine milde Form der Alzheimer-Demenz. Die frühere Volksschuldirektorin redet mit uns über ihre Krankheit.
Frau Schön (Name geändert) hat seit einigen Jahren eine milde Form der Alzheimer-Demenz. Die frühere Volksschuldirektorin redet mit uns über ihre Krankheit.
Beim Durstlöscher g‘spritzt von Willi Dungl ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der PET-Flasche kaum zu entdecken. Hat man es endlich gefunden, ist es nur sehr schwer zu entziffern.
Anleihen mit Kapitalgarantie vermitteln Sicherheit – auch im schlimmsten Fall bleibt das Kapital erhalten. Doch dabei sollten Sie die Gebühren nicht außer Acht lassen.
Alle paar Monate rollt ein Schneeballsystem (Pyramidenspiel) über Österreich. Jedes Mal erzählen die Betreiber eine attraktive Geschichte, jedes Mal ist es neu und bietet gute Erträge oder Vergünstigungen.
Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise wirbt auf der Packung damit, keine geschmacksverstärkenden Zusatzstoffe zu enthalten. Dafür sorgen aber zugesetztes Aroma und Hefeextrakt für mehr Geschmack.
Ein Kuhmilchkäse aus Deutschland, der als griechischer Schafs- bzw. Ziegenkäse verkauft wird.
Beutelsbacher wirbt auf der Saftflasche groß mit Aprikose und Pfirsich, obwohl das Getränk laut Kleingedrucktem in erster Linie aus Äpfeln hergestellt ist.
Mit Gesundheitsversprechen Werbung machen, das ist weitgehend verboten. Dextro Energy hatte deswegen geklagt und ist abgeblitzt.
Nach langen Verhandlungen gibt es für die Betroffenen eine Vergleichslösung.
Dass im Internet nicht nur seriöse Unternehmen ihre Dienste anbieten, ist kein Geheimnis. Dennoch fallen viele Konsumentinnen und Konsumenten immer wieder auf zweifelhafte Angebote herein, etwa Online-Routenplaner.
DeBeukelaer Cookies Bakery Brownie Style sind Stück für Stück einzeln und zusätzlich noch in einer Schachtel verpackt. Dass man mit den Keksen auch viel Luft kauft, merkt man erst, wenn der Karton offen ist.
Die BAWAG P.S.K. bietet Vorsorgeprodukte zur Kreditabsicherung an. Das ist zumindest verwirrend, wenn nicht blanker Unsinn.
Mit dem neuen Projekt „KONSUMENT in der Schule“ führt der Verein für Konsumenteninformation Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Schulstufe gezielt an die Themen „Verbraucherinformation“ und „Konsumentenschutz“ heran. Damit soll ein wirksamer pädagogischer Beitrag zur Ausbildung von Verbraucherkompetenz bei Jugendlichen geleistet werden.
Das sinkende Zinsniveau bedroht die Einnahmen von Banken. Die seit 2015 von einigen Banken eingeführte Zinsuntergrenze bei Krediten ist gesetzwidrig. Das hat der Oberste Gerichtshof entschieden. Kreditkunden können zu viel bezahlte Zinsen zurückfordern.
Bei Billa wurden Äpfel in einer Kiste mit der Aufschrift "Frische aus der Steiermark" angeboten. Laut Waagen-Etikett stammten die Äpfel aber aus Italien und andere Äpfel aus Oberösterreich kamen aus Deutschland.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mitbestimmung und Nachbarn" informiert über Hausversammlungen, Hausvertrauensleute, Lärm, Gartennutzung, Haustiere, etc.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag kündigen" informiert - u.a. - über Fristablauf, vorzeitiges Beenden des Mietvertrages, Miete nach Ablauf des Vertrages und über die Verlängerung von Mietverträgen.
Zusammen mit sauren Lebensmitteln verändert Miraculin, ein Inhaltstoff der Wunderbeere, das Geschmacksempfinden: Saures verwandelt sich in Süßes!
Sie schmeckt auf Brot gut und wird auch gerne zum Kochen und Backen verwendet. Wir haben Butter getestet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Billa Dinkelherzen werden in einem krass überdimensionierten Beutel verkauft. Dass die Packung nicht einmal zur Hälfte mit Nascherei gefüllt ist, kann man von außen nicht erkennen.
In der Packung Patros Natur steckt jetzt deutlich weniger Salzlakenkäse als früher. Die Füllmenge wurde von 200 g auf 180 g reduziert. Die Packung ist aber trotzdem nicht in allen Geschäften billiger geworden.
Eine Selbstverpflichtung der Industrie aus dem Jahr 2007 entpuppt sich als heiße Luft. Ungestraft werden Kinder weiter mit Werbung für Produkte bombardiert, die zu Adipositas und Diabetes führen können.
Der Umgang der Kosmetik-Branche mit Tierversuchen.
Lovechock-Schokoladen werben vollmundig damit, aus rohen, kaltgemahlenen Kakaobohnen erzeugt zu werden. Bei der Verarbeitung wird der Kakao aber auf bis zu 49 Grad C erhitzt.
Sie machen weniger Krach als die Benzin-Rasenmäher und sie kommen ohne störendes Kabel aus: Mit einem Akku-Rasenmäher lässt sich die Wiese recht komfortabel kurz halten. Doch drei von elf getesteten Geräten bissen ziemlich ab.
Elektrorasierer müssen mit dem täglichen Bartwuchs ebenso zurechtkommen wie mit einem Dreitagebart. Ersteres gelingt allen Rasierern im Test. Bei Dreitagesstoppeln hingegen schwächelt die Hälfte der Modelle.
Aktuell fließt die meiste Energie der Hersteller in die Kategorie Ultrabooks. Das Einsparen von Gewicht und Volumen geht aber oft auf Kosten der Alltagstauglichkeit.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Sharp-Fernseher - im Oktober gekauft, im Jänner kaputt und dann noch Ärger bei Reparatur und Rückgabe. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wer nichts kauft, muss nichts bezahlen; das sah das Schweizer Unternehmen Editions Atlas SA anders und schickte das Inkassobüro.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bosch konnte die Wartungstermine für die Wärmepumpe nicht einhalten, legte aber trotzdem eine Rechnung.
Steht außer Zweifel, dass einem schwer kranken Menschen mit medizinischen Maßnahmen nicht mehr geholfen werden kann, ist die Behandlung einzustellen. Für eine umfassende und sorgfältige Pflege bis zum Lebensende braucht es gut ausgebildete Pflegepersonen und funktionierende Kontrollen.
Kunde König: Warum das Butterbrot in Gourmet-Restaurants gehört.
Windows 8.1 und 10 haben eine Back-up-Funktion für die wichtigsten Dateien integriert.
Also gut: Aus den Kapseln von Nespresso kommt der beste Kaffee. Doch unser Test von insgesamt 8 Produkten zeigt, dass auch andere Erzeuger etwas vom Kaffeesieden verstehen. Convenience hat aber auch ihren Preis. Und die Kapseln verursachen Müll.
Galaxy Xcover 3 heißt ein Outdoor-Smartphone von Samsung. Laut Werbung sollen dem Gerät Stürze, Schmutz oder Wasser nichts anhaben. In der Praxis erweist sich das Handy als wenig robust - wir klagen.
Palmöl - Teil 1: In immer mehr Produkten, die wir im Supermarkt kaufen, steckt Palmöl. Ob Süßigkeiten, Backwaren, Suppen oder Soßen - Palmöl oder Palmkernöl ist überall enthalten. Woher kommt das und gibt es Alternativen?
Über 7.000 Mitglieder der britischen Verbraucherorganisation WHICH? haben Fluglinien in den Kriterien Sitzkomfort, Gepäcksgebühren, Bordservice und Preiswürdigkeit bewertet.
Sie warten im Flughafen am Gepäckband vergeblich auf Ihren Koffer? Wir sagen Ihnen, was zu tun ist, wenn das Fluggepäck verspätet ankommt, verschwunden oder beschädigt ist.
Durchschnittlich 413 Euro Ersparnis pro Jahr: Es lohnt sich, den angestammten lokalen Anbietern Lebewohl zu sagen.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Nervenruh forte Dragees.
Die Bandbreite bei den Fehlerdiagnosen ist ebenso groß wie jene bei den Reparaturkosten. Elf Servicewerkstätten im Test.
Bei schwerwiegenden Verdachtsdiagnosen müssen Ärzte sich vergewissern, dass ihre Aufklärung vom Patienten verstanden wurde. Im Zweifelsfall besteht eine Beweispflicht für den Arzt.
Bei der Kfz-Versicherung sind einige Hundert Euro Ersparnis möglich, wenn man bedachtsam auswählt und regelmäßig vergleicht.
Wir verbrauchen täglich rund 30-mal so viel Wasser, wie unser Wasserzähler anzeigt. Ursache sind vor allem die importierten Lebensmittel, die auch Österreich zu einem Wasserimportland machen. So trägt unser Konsumverhalten zum Wasserraubbau in Ländern mit ohnehin prekärer Wasserversorgung bei.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: