Zum Inhalt

Medikamente am Steuer - Besser informieren

Wer Medikamente einnimmt, sollte sich nicht unbedingt hinters Steuer setzen. Etwa jedes fünfte zugelassene Medikament vermindert nach einer Meldung der Zeitschrift „Arzneimittelbrief“ die Fahrtüchtigkeit. Vor allem Schmerz- und Schlafmittel, bestimmte Erkältungsmittel, Antidepressiva aber auch Augentropfen sind problematisch. Ärzte und Hersteller sollten besser über das Unfallrisiko informieren.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Probiotika bei Durchfall

Probiotika bei Durchfall

Kann die Einnahme von Probiotika die Dauer einer akuten infektiösen Durchfallerkrankung verkürzen?

Weniger Medikamente - Kein Nachteil

In einer Studie mit rund 2.000 Personen zeigte sich, dass fast neun von zehn mehrfach Erkrankten teils unnötige oder ungeeignete Medikamente erhalten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang