Unterschied: Vegetarisch und vegan - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan?
Zwischen veganer und vegetarischer Ernährung gibt es einige Unterschiede.
Zwischen veganer und vegetarischer Ernährung gibt es einige Unterschiede.
Quercetin ist ein natürlicher Farbstoff.
Schwarze und grüne Smoothies liegen im Trend, haben aber verschiedene Auswirkungen auf den Körper.
Die Haut auf der Milch entsteht durch Temperatureinwirkung.
Kohlenhydrate können zur Energiegewinnung des Körpers beitragen.
Kohlenhydrate zu reduzieren kann beim Abnehmen helfen.
Glycidol-Fettsäureester können in allen Lebensmitteln stecken.
Glycidol-Fettsäureester finden sich auch in Säuglingsnahrung. Was sollen Frauen tun, die nicht stillen?
Die Packung Gourmet Balsamico Kartoffelchips ist nur zur Hälfte mit Knabberei gefüllt. Wie wenig Chips in diesem Beutel stecken, ist von außen aber nicht zu erkennen.
Glycidol-Fettsäureester sind chemische Verbindungen.
Konsument.at Online-Hilfe: So kaufen Sie ein KONSUMENT-Abo und aktivieren Ihren Online-Zugang.
Die richtige Garzeit von Eiern zu finden, ist nicht immer leicht.
Zum Abnehmen ist nicht der Zeitpunkt entscheidend, sondern die Kohlenhydratmenge pro Tag.
Auch wenn für Schnappschüsse meist zum Smartphone gegriffen wird, gibt es doch das anspruchsvollere Segment, in dem Digitalkameras ihren Platz behaupten. - Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Bei zehn von fünfzehn stillen Wässern hatten wir nichts auszusetzen. In ihnen stecken meist aber nur geringe Mengen an Mineralstoffen, sodass Trinkwasser eine gute Alternative ist.
Blaschke Kokoskuppeln sind mit Rum-Aroma zubereitet. Doch das erfährt man nur auf Nachfrage.
Was für einen Arbeiter oder Angestellten das gering besteuerte Weihnachts- und Urlaubsgeld, ist für Selbstständige der Gewinnfreibetrag – ein Steuerzuckerl.
Gibt es bei Investmentfonds eine Doppelbesteuerung? Immer wieder kommt es bei Fonds zu Unklarheiten. Hier die wichtigsten Grundsätze.
Finanzüberblick erstellen Die wichtigsten Tipps für Ihre Finanzplanung.
Bundesschätze sind Wertpapiere der Republik Österreich. Sie können direkt bei der Bundesfinanzierungsagentur via Internet erworben werden und gelten so wie Spareinlagen als mündelsichere Anlageform.
Begriffe wie Crowdfunding, Crowdsourcing, Crowdlending oder Crowdinvesting sind erst vor wenigen Jahren vor allem im Musik- und Filmgeschäft entstanden, um ein Projekt durch eine gemeinschaftliche finanzielle Anstrengung auf die Beine zu stellen.
Sie sind so etwas wie die Eintrittskarte zur Geldanlage, und selbst bei niedriger Verzinsung kommt man kaum um sie herum: Spar-Cards, Sparbücher, Online-Sparkonten und Termingelder, also Einlagen bei Kreditinstituten, die – anders als Girokonten – nicht dem Zahlungsverkehr dienen und unbefristet oder auf eine bestimmte Zeitspanne hin gebunden angelegt werden.
Ein rinnender Spülkasten kann auch in Innsbruck teuer werden. Wie viel die Reparatur kostet, hängt noch immer davon ab, wer den Schaden behebt. Der Defekt ist dabei fast Nebensache.
Aktien wird gern etwas Flüchtiges zugeschrieben. Eben waren sie noch eine Menge wert, im nächsten Moment will sie nicht einmal wer geschenkt – oder umgekehrt. Dabei handelt es sich um Unternehmensbeteiligungen: Man erwirbt, wenn schon nicht ein ganzes Unternehmen, so doch einen mehr oder weniger kleinen Anteil daran.
Zertifikate sind Schuldverschreibungen eines Herausgebers, etwa einer Bank. Im Gegensatz zu klassischen Schuldverschreibungen wie Kupon-, Wandel- oder Optionsanleihen gewähren Zertifikate keine feste Verzinsung, sondern einen Anteil am Erfolg oder Misserfolg eines Börsengeschäfts.
Investmentfonds werden von Fondsgesellschaften oder auch von Kapitalanlagegesellschaften (KAG) herausgegeben und bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedenste Finanzinstrumente und Märkte zu investieren.
Anleihen sind so wie Investmentfonds oder Aktien Wertpapiere. Und man erhält dafür so wie bei einem Sparbuch Zinsen. Daher spricht man auch von "festverzinslichen Wertpapieren" oder "Zinspapieren".
Was man bei Uniqa unter Kapitalgarantie versteht, sollte man wissen – bevor man sich zu einer solchen Anlage verleiten lässt.
Mazola Keimöl hat auf dem Flaschenetikett ein rot-weiß-rotes Band mit der Aufschrift „Abgefüllt und geprüft in Österreich“ aufgedruckt. Wo der Mais angebaut und gepresst wurde, ist auf dem Etikett aber nicht angegeben.
Der Gesamtstreitwert beträgt ca. 3,2 Millionen Euro. Betroffen sind mehr als 50 Anlegerinnen und Anleger. Nun konnte eine Vergleichslösung gefunden werden.
Carloni Mozzarella verheißt in der Produktdeklaration schlanke 74 kcal pro Portion. Ärgerlich, dass damit nicht das ganze Käsestück, sondern lediglich ein Viertel davon gemeint ist.
Die Zecken-Saison ist in Gang. Wir haben Produkte getestet, die unsere Lieblingstiere vor den Blutsaugern schützen sollen. Wirklich wirksam sind nur die echten „Hämmer“.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 5/2017 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Nicht immer kommt eine Großpackung billiger. Vor allem bei Süßigkeiten wird es häufiger teurer, je mehr man davon einkauft. Wir haben die Groß- und Kleinpackungspreise diverser Produkte von Interspar, Merkur, Billa und Zielpunkt verglichen.
Wer mit seinen Kreditraten in Verzug geriet, für den wurde es teuer. Die BAWAG PSK hatte säumigen Kreditnehmern unzulässige Verzugszinsen und Mahnspesen verrechnet. Jetzt gibt es Geld zurück.
Entsprechen bei einer Pauschalreise die erbrachten Leistungen nicht den gebuchten, hat der Veranstalter für diese Mängel einzustehen. Er ist zur Gewährleistung verpflichtet. Selbst dann, wenn ihn an den Mängeln keinerlei Schuld trifft.
Rauch Happy Day cassis sprizz wird nun in einer viel kleineren Flasche als früher verkauft. Der Füllmenge wurde stark reduziert, der Preis pro Flasche aber nur wenig gesenkt.
Können Mieter und Wohnungseigentümer uneingeschränkt zur Kasse gebeten werden, wenn sie einen Termin für eine Heizungsablesung nicht einhalten? Wir sagen: nein.
Reise-Apps sorgen für mehr Orientierung. Doch die geht im riesigen Angebot von Googles Play Store verloren. Wir haben die besten Anwendungen für Sie zusammengestellt.
Eine grüne, birnenförmige Frucht befindet sich auf dem Siegeszug durch die Lebensmittelregale: die Avocado. Doch die ökologischen Folgen des Booms sind nicht zu unterschätzen.
Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Einbruchsrisiko während Ihrer Abwesenheit reduzieren. Außerdem geben wir Ihnen Sicherheitstipps für Ihre Reise.
Ein Sonnenschutzmittel-Test lief vor knapp 40 Jahren anders als heute. Ein Vergleich, ein Rückblick, ein Ausblick.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Unternehmen verlängerte den Vertrag trotz Kündigung. Wir wiesen die Agentur auf die Rechte der Kundin hin - erfolgreich.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin hatte Glasfaser nur ausprobiert und dann storniert. A1 verrechnete trotzdem den höheren Tarif. Wir konnten helfen.
Rauchfangkehrer: Die Freude über deren Besuch hält sich bei vielen in Grenzen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: