Zum Inhalt

Bioprodukte - Neue Regeln in der EU

Ab 2020 führt die Europäische Union neue Regelungen bei Anbau und Import von Bioprodukten ein: Einerseits einheitlichere Vorschriften, andererseits wird härter bei Verstößen durchgegriffen.

Einheitlichere Vorschriften

Für Bioprodukte sollen ab Mitte 2020 in der Europäischen Union neue Regeln gelten. Vorgesehen sind einheitlichere Standards für Anbau und Importe und schärfere Kontrollen. Das soll Etikettenschwindel mit Bioprodukten  unterbinden. Vereinbart wurden unter anderem eine Vereinheitlichung und Vereinfachung von Produktionsvorschriften. Ausnahmen und Sonderregeln sollen abgebaut werden. Das Kontrollsystem werde gestärkt, heißt es seitens der EU. Spezielle Kontrollen des Anbaus würden ergänzt durch Inspektionen entlang der gesamten Produktionskette.

Härtere Strafen bei Verstößen

Auch Überprüfungen bei Händlern sind vorgesehen. Zudem sollen EU-Standards künftig auch für Importware gelten und Sonderregeln abgebaut werden. Sollten nicht für Bioprodukte erlaubte Pflanzenschutzmittel oder Dünger festgestellt werden, so dürfen die betreffenden Produkte drei Jahre kein Biosiegel mehr tragen.

Bei absichtlichen Verunreinigungen oder mangelnder Vorsorge kann das Label auf Dauer aberkannt werden. Nach der Einigung der Unterhändler müssen der Rat der Mitgliedsländer und das EU-Parlament noch formal zustimmen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Tiefkühlbeeren im Test - Welche Tiefkühlbeeren sind am besten? premium

Tiefkühlbeeren im Test - Welche Tiefkühlbeeren sind am besten?

Wir haben jeweils 9 tiefgekühlte Himbeeren und Beerenmischungen auf Keime und Pestizide untersucht. Von 18 Produkten schnitten 8 sehr gut und 7 gut ab. In allen konventionellen Produkten waren jedoch Pestizide nachweisbar, deshalb raten wir zu Bioware.

Bio-Eier – oder doch nicht?

Bio-Eier – oder doch nicht?

"Ich habe Bio-Eier gekauft, die aber keine sind. Denn Bio-Eier haben einen hellgelben Dotter. Bei den angesprochenen Eiern ist der Dotter orange, was auf eine konventionelle Fütterung mit Farbstoffgebern zurückzuführen ist. Was kann ich tun?"

Imkern in der Stadt Wien

Imkern in der Stadt Wien

Imkern ist „in“, auch in der Stadt. Allein in Wien gehen rund 700 Personen diesem Hobby nach. Wir haben uns in der Bezirksimkerei in Wien-Margareten umgeschaut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang