Junkfood: Werbeverbot wirkt
Werbung wirkt, Werbeverbote auch. - London macht es erfolgreich vor; Wien schweigt.
TESTS

Test Räucherfische: 13 Fische, darunter vier Bio-Produkte
Wir haben Räucherfische aus Supermärkten, Diskontern und kleineren Verkaufsstellen getestet. Drei Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, zwei mit „gut“.

Test: Reiskocher im Vergleich
Welcher Reiskocher gart gut und schnell? Das haben die Schweizer Kollegen von „Saldo“ getestet. Nur ein Gerät überzeugte restlos.

Test Schokocremen: Welche schmeckt besser als Nutella?
13 Nuss-Nougat-Aufstriche im Test, darunter zwei vegane. Neben Nutella wurden unter anderem Produkte von Milka, Lindt, Choco Nussa, Clever, dm und Rapunzel untersucht. Die meisten schnitten gut ab.
REPORTS

Serie Unser Meer: Überfischung
Der Appetit auf Fisch steigt in einem Ausmaß, dem die maritimen Ökosysteme nicht standhalten.

Stadtgärten: Bunte Vielfalt
Obst und Kräuter aus eigener Aufzucht auf dem Teller? Das ist selbst in der Stadt im Grunde kein Problem.

Palmöl: Umweltkiller
Die Erzeugung von konventionellem Palmöl oder Kokosöl ist aus ökologischen Gründen nicht vertretbar.
LEBENSMITTEL-CHECK

Beauty Baby Instant Tee Waldbeere: Mit Aroma und Maltodextrin?
Beauty Baby Instant Tee Waldbeere ist ein Produkt der Müller-Eigenmarke. Durch die Verwendung von zuckerarmem Maltodextrin darf es als „zuckerfrei“ ausgelobt werden. Es enthält aber Kohlenhydrate, die Karies verursachen können. Der „Waldbeeren-Geschmack“ und die abgebildeten Beerensorten sind in der Zutatenliste nur durch „natürliches Aroma“ vorhanden.

Gösser Kracherl: Alkoholgehalt jetzt angegeben
Das Gösser Kracherl ist nicht ganz so „alkoholfrei“, wie es auf den ersten Blick scheint: Jetzt hat der Hersteller den wichtigen Hinweis „< 0,5 Vol.-% Alkohol“ zumindest am Etikett auf der Rückseite aufgedruckt. Das ist erfreulich!

MINI Babybel „HIGH PROTEIN“: nicht mehr Protein als Light-Variante
Dem aktuellen Protein-Trend entsprechend kommt der MINI Babybel „LIGHT" jetzt in neuer „HIGH PROTEIN“-Aufmachung daher. Er ist zwar „von Natur aus reich an Protein“, liefert aber nicht mehr Eiweiß als andere Sorten. Achtung: Produkte, die als besonders proteinreich beworben werden, sind oft teurer als reguläre Varianten.