Zum Inhalt

KONSUMENT 7/2022

Tests, Reports und E-Paper des Heftes sind kostenpflichtig (nur mit Abo), alle anderen Artikel frei.

KONSUMENT 7/2022
KONSUMENT 7/2022 Bild: VKI

Umfang: 52 Seiten

Veröffentlichung: 23.6.2022

Preis: 6 Euro

Shop: Heft 7/2022 kaufen

E-Paper: Ganz unten stellen wir das E-Paper bereit (nur mit Abo).

Linie: objektiv, unbestechlich, ohne Werbung

TESTS

After-Sun-Pflegeprodukte: Feuchte Haut nach dem Sonnenbad

Drucker: Bunte Mischung

Hauszusteller: Lieferdienste

Hörgeräteakustiker in Graz und Passau: Rasch handeln

Jeans: Levis 501 schneidet am schlechtesten ab

Klimageräte: Splitgeräte für daheim

Kombi-Kinderwagen: Rundum gut ist kaum ein Modell

Laufrucksäcke: Nicht ganz dicht

Medikamente: Gaspan - bei Magen-Darm-Beschwerden

Sonnenschutzmittel: Die Besten des Vorjahres

 

REPORTS

Cloud-Dienste und Datenschutz: Vielversprechende Anbieter aus Europa

Geldanlage: Der beste Startzeitpunkt ist jetzt

ID Austria: "Upgrade" der Handy-Signatur

Kieferorthopädie kompakt: Abo-Scheck des Monats

Kosmetika-Inhaltsstoffe: Lücken bei der Deklaration 

Photovoltaikanlagen: Fragen zu Technik, Kosten, Förderungen

Reparatur-Cafés: Die Selbermacher

Serie Unser Meer: Plastikmüll in der Nahrungskette

Sparen beim Lebensmittelkauf: Einkaufstipps

Unfälle am Berg und im Wald: Wer haftet wofür?

Wohnmobile: Ein Heim auf Rädern

 

IM NÄCHSTEN HEFT - Vorschau auf KONSUMENT 8/2022

Tests: Jausenboxen, Akku-Heckenscheren, Zahnpasten für Kinder

Weitere Themen: Fertigpizzen, E-Autos, Wanderunfälle mit Weidevieh, Serie Unser Meer, Ticketversicherungen

 

KURZ & KNAPP

Vignette für Slowenien: Online kaufen

Leserumfrage: Nehmen Sie teil!

Schadstoffe aufspüren: Mit der Scan4Chem-App (+ Gewinnspiel)

 

EDITORIAL

Online-Angebot auf konsument.at

 

CARTOON

Müllstrudel im Meer

 

EIN FALL FÜR KONSUMENT

German Open West Coast Swing: Championship 2020

Otto-Versand: Herd ausgetauscht

Bravofly: Flug storniert, Geld zurück

 

GEFÄHRLICHE PRODUKTE

Zu den aktuellen Produktrückrufen

LESERBRIEFE

Strom sparen beim WLAN, Regenwassernutzung, teure Ersatzteile für Haushaltsgeräte, Telefonbetrug mit falschen Rufnummern, grenzüberschreitende Bahnfahrkarten, Elektroschrott: Gerät unbrauchbar nach weniger als drei Jahren, EVN-Bonuspunkte, Kafka und der Kundendienst

 

LESERFRAGEN

Beschichtete Pfanne: Reinigung im Geschirrspüler gesundheitsschädlich?

Titandioxid: Verboten auch bei Medikamenten oder Drogerieprodukten?

Haltbarkeitsdatum: Warum nicht angegeben bei Online-Käufen?

 

LEBENSMITTEL-CHECK

Galactic Lucky Charms: Gentechnik und bedenkliche Farbstoffe

 

KOSMETIK-CHECK

Kylie Skin Walnut Face Scrub: Was heißt hier "clean"?

 

ÖKO.LOGISCH

Pfandsystem für Weinflaschen

 

PATIENTENRECHT

Kostenerstattung beim Rettungseinsatz

 

FAKTEN-CHECK MEDIZIN

Mikroimmuntherapie: Wissenschaftliche Beweise fehlen

 

BITS & BYTES

Datenschutz auf dem Smartphone

 

VOR DEN VORHANG

Europark Salzburg: Gutscheintausch per Post, Fa. Schuler: Ersatzteil schnell und günstig geliefert, Fa. Dolenz Gollner: Ersatzteile kostenlos geliefert, Fa. Grohe: kostenfreie Reparatur, Boa Fit: kostenloses Reparaturset

 

HINTER DEN VORHANG

Microsoft: Ärger mit Surface Pro, KOSMOS Verlag: unerwünschter Telefonjoker

 

DA SCHAU HER

Der Häusl-Schmäh

E-Paper KONSUMENT 7/2022

Folgen Sie dem Link. Sie kommen zum PDF des Heftes und können darin blättern.

Produktfinder

Premium

KONSUMENT-Magazin

Als E-Paper lesen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Epiliergeräte im Test

Epiliergeräte im Test

Die Schweizer haben acht Epiliergeräte getetstet. Hier ein Auszug aus den Ergebnissen.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang