12 Kombi-Kinderwagen mit Babywanne und Sportsitz
Mit dem KONSUMENT-Kombi-Kinderwagen-Test des VKI finden Sie den richtigen Kinderwagen! Unabhängige Tester prüfen und bewerten Kombi-Kinderwagen-Modelle, von preiswert bis teuer.
Der aktuelle Test betrifft die Modelle:
- ABC Design Samba
- Baby Jogger City Mini GT2
- BabyOne/B.O. StartKlar Comet
- Bugaboo Fox 3 Complete
- Easywalker Harvey³ Premium
- Emmaljunga NXT90 F Select
- Hauck Vision X Set
- Joie Signature Aeria
- Joolz Day+
- Maxi-Cosi Plaza+
- Moon Rocca - Edition
- Stokke Xplory X
Was dieser Test bietet
In unserem Kombi-Kinderwagen-Test finden Sie Fotos, Preise, Testergebnisse und Ausstattungsmerkmale.
Die wichtigsten Fragen lauten: Welcher Kombi-Kinderwagen ist der richtige für mich und mein Kind? Bis zu welcher Größe und welchem Alter sind sie wirklich geeignet? In welchen liegen bzw. sitzen die Kinder bequem? Welche sind für große Eltern geeignet? Ist die Schieberhöhe verstellbar? Können die Kinder im Sportsitz eben liegen?
Wir haben die Kombi-Kinderwagen unabhängig und objektiv getestet – und können viele empfehlen.
So wird getestet
Zur Anwendung kommen einheitliche Testkriterien. So werden die Ergebnisse vergleichbar. Der Einkauf der Muster erfolgte anonym im Einzel- oder Versandhandel. Unabhängige Tester haben die Produkte beurteilt: im Praxistest und im Labor. Untersucht wurden die kindgerechte Gestaltung, die Handhabung, die Haltbarkeit, die Sicherheit und das Vorhandensein von Schadstoffen.
Diese Informationen enthält der Test
Testergebnisse von 12 Kombi-Kinderwagen, die in Österreich erhältlich sind. Die Preise liegen bei 400 bis 1.300 Euro. Der Test bietet werbefreie, unabhängige Testergebnisse, beschreibt alle Vorteile und Nachteile der Produkte und stellt eine objektive Entscheidungshilfe dar. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie und geben Ihnen Tipps.
Die Günstigsten sind die Besten
Zartes Babylächeln. Fröhliches Gebrabbel. Wenn dieser Zufriedenheitsbeweis aus dem Kinderwagen zu den Eltern dringt, sind auch diese glücklich. Aber was braucht es für die allgemein gute Stimmung? Der Kinderwagen muss zur Größe des Kindes passen und dessen Anforderungen erfüllen.
Erfüllen alle Modelle diese Voraussetzung? Nein, die wenigsten. Das zeigt unsere Untersuchung von 12 Kombi-Kinderwagen gemeinsam mit der Stiftung Warentest. Sie sollten bis zum Alter von vier Jahren oder 22 Kilogramm genutzt werden können. Dafür wird auf das Basisgestell eine Babywanne gesetzt, die auch als Tragetasche funktioniert. Sie wird meist nach der Geburt des Kindes bis zu dem Zeitpunkt, an dem es zu sitzen beginnt, verwendet.
Ist die Muskulatur des Kindes zum Sitzen stark genug, kann der entsprechende Aufsatz (Sportsitz) benützt werden. Das ist in der Regel zwischen dem sechsten und neunten Monat der Fall. Im Aufsatz kann das Kind in verschiedenen Positionen sitzen – und liegen, allerdings nicht so eben wie in der Babywanne. Im Idealfall kann das Kind einerseits zu den Eltern blicken, andererseits der Sitz auch in Fahrtrichtung montiert werden.
Premium
Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:
- 24-Stunden-Ticket
oder - Online-Flatrate
Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat
Jetzt weiterlesenBereits registriert? Hier anmelden.
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare