Ostereier: Fragliche Herkunft, problematische Farbstoffe
Herkunft der Eier und Haltungsform der Hühner müssen bei Ostereiern nicht angegeben werden, viele Anbieter tun es dennoch. Der Blick aufs Etikett lohnt sich aber auch aus anderen Gründen.
Herkunft der Eier und Haltungsform der Hühner müssen bei Ostereiern nicht angegeben werden, viele Anbieter tun es dennoch. Der Blick aufs Etikett lohnt sich aber auch aus anderen Gründen.
Empörung über falsch verpackte Eier – Billa Plus verkauft Eier aus Bodenhaltung als Freilandeier! REWE hat die Charge zurückgerufen.
Unvermutet viel Sojamus mischt mit beim Ja! Natürlich Ei Aufstrich. Wenn Ei-Aufstrich draufsteht, erwarten Kundinnen und Kunden keine Sojabasis mit nur 45 Prozent Ei.
Penny bewirbt auf einem Flugblatt Eier aus Bodenhaltung mit einer Blumenwiese im Hintergrund. Hühner in Bodenhaltung fristen ihr Dasein aber im Stall; sie haben keinen Auslauf ins Freie.
Die Proteinquelle erfreute sich nicht nur zu Ostern, sondern auch bei den Hamsterkäufen zu Beginn der Coronakrise großer Beliebtheit.
"Ich habe im Supermarkt laut Verpackung „burgenländische Eier“ gekauft. Zu Hause ist mir dann ein Kleber auf dem Karton aufgefallen, der einen Eierhandel aus Niederösterreich ausweist. Wie kann das sein?"
Ausgestaltete Käfige darf es in Österreich nur mehr bis Ende 2019 geben. Der Import von Käfigeiern aus anderen Ländern ist aber weiterhin erlaubt. Gefärbte Eier dürfen ohne jegliche Angabe zur Herkunft und Haltungsform verkauft werden.
"Ist die Bezeichnung „Eier aus Freilandhaltung“ nicht irreführend – insbesondere in Kombination mit Verpackungen, wo ein einsames Huhn auf der weiten grünen Wiese zu sehen ist?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Katrin Mittl-Jobst, MSc.
Eine Kombination aus dem Alter des Eies und kaltem abschrecken machen das Schälen einfacher.
Ein 60 g schweres Hühnerei enthält durchschnittlich 0,9 µg Vitamin B12. Der tägliche Bedarf an diesem Vitamin liegt bei Jugendlichen ab 13 Jahren und bei Erwachsenen bei 3 µg pro Tag.
Hochsaison für Eierkauf! So knacken Sie den Eier-Code. Bei verarbeiteten Eiern bleibt vieles im Dunklen.
Die richtige Garzeit von Eiern zu finden, ist nicht immer leicht.
Bunt gefärbte und bemalte Eier begleiten uns durch die Osterzeit. Woran lassen sich Herkunft und Frische erkennen? Und wie viele Eier darf man essen? Wir haben Infos und Tipps zusammengestellt.
Bei Eiern sollte die Kochzeit maximal zehn Minuten betragen.
Veganz Yellow Patty Kürbis-Süßkartoffel ist auf der Packung als „vegan“ gekennzeichnet, obwohl der Bratling auch Spuren von Milch und Ei enthalten kann.
"Warum finden sich in manchen Hühnereiern statt einem Dotter gleich zwei?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Mag. Nina Siegenthaler.
Bei Jamie Oliver und Co funktioniert es und sieht super einfach aus. Aber so mancher Hobbykoch ärgert sich schon mal, wenn sich Eidotter und Eiklar nach dem Aufschlagen vermischen statt sauber getrennt zur weiteren Bearbeitung in verschiedenen Rührschüsseln zu landen.
Wie alt ist ein als „frisch“ bezeichnetes Ei?
Frühstückseier in Luxus-Wellnesshotels stammen laut Relax-Guide-Test zur Hälfte aus Boden- wenn nicht gar aus Käfighaltung.
Warum gibt es im Handel auch ungekühlte Eier?
Machen Eier krank?
Erhöhen Eier den Cholesterinspiegel – oder doch nicht?
Freiland aber nicht bio: Spar bot Premiumeier aus Freilandhaltung vom Wanderhuhn an. VKI klagte wegen Irreführung.
Jeder Österreicher verspeist pro Jahr 235 Eier.
Käfig-, Boden-, Freilandhaltung: Ob selbst gebacken oder selbst gekauft - woher stammen die Eier für Weihnachtsstollen, Kekse & Co.?
Tipps nonstop: "Kürzlich habe ich bei einem Diskonter ungekühlte Frischeier entdeckt. Ist das nicht verboten?"
In Supermärkten liegen Eier manchmal im Kühlregal, manchmal nicht. Wie werden sie am besten gelagert?
Piep-Ei Detlef erinnert daran, die Eier zum richtigen Zeitpunkt aus dem kochenden Wasser zu nehmen. Bei der Entsorgung des Plastik-Eis hat die Firma BRAINSTREAM aber leider nicht an die Umwelt gedacht.
Immer mehr Österreicher vertrauen auf Bio. KONSUMENT-Mitarbeiterin Susanne Wolf hat einen erfolgreichen Bio-Bauernhof besucht - eine Reportage.
"Gift im Frühstücksei" hieß es zu Jahresbeginn in unserem Nachbarland Deutschland. Nach Österreich gelangte zum Glück keine belastete Ware.
Der Skandal um Dioxin-verseuchtes Tierfutter in Deutschland verunsichert die Konsumenten. Was gilt es derzeit zu beachten? konsument.at informiert.
Bei der Weiterverarbeitung werden immer noch Eier aus Käfighaltung verwendet.
In einem kleinen Obst- und Gemüsegeschäft habe ich Eier ohne Herkunftsstempel bekommen. Müssen offen verkaufte Eier keine Kennzeichnung tragen?
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Hätten Sie es gewuss?" - die "Konsument"-Frage: Seit 1.1.2009 sind Legebatterien in Österreich verboten. Gibt es in Österreich noch Eier aus Käfighaltung
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck. Diesmal: Ostereier und Staus.
Bei uns hat kürzlich ein Biomarkt aufgemacht. Mich ärgert, dass bei vielen Waren (Mehl, Getreide, Körner, Reis ...) die Angabe fehlt, wie viel Eiweiß enthalten ist. Ich dachte, die Eiweißangabe auf Lebensmitteln sei in Österreich verpflichtend?
Bunt bemalte, zumeist selbst ausgeblasene Eier dürfen zu Ostern nicht fehlen. Dabei gilt es einige Hygienemaßnahmen einzuhalten, um möglichen Lebensmittelinfektionen vorzubeugen.
Keine Eier aus Käfighaltung mehr in österreichischen Supermärkten und Diskontern.
Rohe Eier werden EU-weit Stück für Stück gekennzeichnet. Haltungsform und Herkunftsland sind an einem Code erkennbar. Doch woher stammen bereits gekochte und gefärbte Eier?
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "In einem Supermarkt habe ich Eier gefunden, die nicht im Kühlregal gelagert wurden. Ist das erlaubt?"
Aus religiöser Sicht ist Ostern nach wie vor wichtig, als weltliches Brauchtum hat es stark an festlicher Bedeutung eingebüßt. - "Kunde König": Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Junghennen müssen in Zukunft geimpft werden.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: