Knorr Meister Kessel Debreziner Würstel - Wenig Würstel
Auf der Dose Knorr Meister Kessel Debreziner Würstelsuppe werden Debreziner groß als Zutat angekündigt. Doch in der Suppe ist nur wenig davon drin.
Auf der Dose Knorr Meister Kessel Debreziner Würstelsuppe werden Debreziner groß als Zutat angekündigt. Doch in der Suppe ist nur wenig davon drin.
Obst und Gemüse sind meist mit viel Plastik umhüllt. Wer Müll vermeiden will, tut sich schwer. Oft ist die verpackte Ware auch noch günstiger als die offene. Welcher Supermarkt hat die niedrigsten Plastikquoten?
Mundschutzmasken mit mangelhaften Beschreibungen und Desinfektionsmittel zu Wucher-Preisen bot kitzVenture an. Das Unternehmen verpflichtet sich nun zur umfassenden Unterlassung fragwürdiger Geschäftspraktiken.
Ihnen ist wichtig, was die Bank mit Ihrem Ersparten macht? Jetzt gibt es eine grüne Alternative.
2019 haben wir festgestellt, dass Obst und Gemüse im Supermarkt oft nur in Plastikverpackung erhältlich ist. Die Anbieter gelobten Besserung. Passiert ist nicht viel.
Spätestens jetzt, da die Maskenpflicht auch in Supermärkten, Bäckereien & Co wieder eingeführt wurde, ist es höchste Zeit, dass sich Mehrweg-Masken durchsetzen.
Viele Konsumenten suchen Rat und Hilfe bei uns. Hier finden Sie aktuelle Beispielfragen und deren Beantwortung.
Die Sehnsucht nach einem Leben in Verbundenheit mit anderen Menschen wächst. Das Wohnen in Gemeinschaft könnte ein Modell für die Zukunft sein.
Eskimo Twinna kostet einzeln gekauft pro Stück genauso viel wie das altbekannte Eskimo Twinni. Bei der Packung à 6 Stück ist das anders.
Wenn ein Totalschaden vorliegt, heißt das nicht zwangsläufig, dass man mit der ausbezahlten Summe auch wirklich ein gleichwertiges Auto findet. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Seit 2015 betreiben wir unsere Facebook-Seite - immer mehr Abonnenten folgen auch hier unserer Arbeit.
Künftig müssen österreichische Telekom-Betreiber die Informationen zu Verträgen und Produkten verständlich und barrierefrei zusammenfassen.
"Nach Ihren Tests fällt es mir oft schwer, das Produkt mit gleicher Typenbezeichnung zu bekommen. Den Unterschied können mir auch Händler nicht erklären. Wozu dienen diese undurchschaubaren Bezeichnungen?"
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Anlässlich des internationalen Tages der staatlichen Umweltzeichen bitten wir Sie, bei einer Umfrage zum Thema Greenwashing mitzumachen.
Wer ist gefordert im Kampf um menschenwürdige Arbeitsbedingungen entlang der globalen Lieferkette? Wir Konsumenten oder die Politik?
Die Bank wirbt auf ihrer Webseite mit einem Kreditrechner, der zweifach gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
Clever Orange light, ein zuckerreduziertes Erfrischungsgetränk, lockt mit deutlich weniger Kalorien und Zucker als herkömmliche Orangenlimonade. Für Süße, Farbe und Geschmack sorgen aber eine Reihe von Zusatzstoffen und Aroma.
Gusto Gold Grießnockerl, auf der Packung als „traditionelle österreichische Suppeneinlage“ ausgelobt, enthalten Zutaten, die man in einer traditionellen österreichischen Suppeneinlage wohl nicht erwartet.
Nestlé lockt auf der Packung Nesquik zuckerreduziert mit „30 % weniger Zucker“. Trotzdem liefert das kakaohaltige Getränkepulver in etwa gleich viele Kalorien wie herkömmliches Nesquik.
Jetzt werden alle Konsumenten entschädigt, die Münzen und Medaillen gekauft und dann bei uns Beschwerde eingereicht haben.
Ein Blick ins Badezimmer offenbart es: Dort steht oft viel zu viel Plastik herum. Plastik, das Sie sich sparen könnten.
Der erste Green Bond wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämiert. Lizenznehmerist die Hypo NOE.
Die Schachtel Arbe Selezione di Lorenzo Bio-Curry ist nur zu einem Drittel mit Curry befüllt. Zumindest ist durch das Sichtfenster zu erkennen, dass in der Packung nicht viel Curry drin ist.
Die Waldfläche in Österreich wächst zwar, die Klimaerwärmung bringt aber große Herausforderungen mit sich.
Der Bosch-Multifunktionsstabmixer funktionierte nicht mehr. Bosch ersetzte zwar das ganze Set. Das alte Gerät landete aber nach weniger als zwei Jahren im Müll.
"Ich hatte einen Gutschein in Höhe von 500 Euro für ein Modehaus geschenkt bekommen. Dann kam Corona – und das Unternehmen schlitterte in die Insolvenz. Mein Gutschein wurde nicht mehr angenommen, weil ich angeblich Gläubiger bin! Kann das sein?"
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Die Packung Terra Real Vegetable Chips ist nicht einmal zu einem Drittel mit Gemüsechips gefüllt. Das merkt man aber erst, wenn der Beutel offen ist.
Mehrweg ist wieder im Kommen. Nicht nur im Getränkebereich. Auch Drogerien testen die Kundenakzeptanz von Nachfüllstationen.
„Unterstütze dein Immunsystem*“ prangt in großen Lettern auf dem Karton Danone Actimel 100 % Pflanzlich Mango. Auf welche Inhaltstoffe sich das bezieht, steht nur in winziger Schrift und kaum lesbar an anderer Stelle der Packung.
Bei Schärdinger Pistazien Traum sind die groß angepriesenen Pistazien vor allem auf dem Flaschenetikett zu finden. Im Milchmischgetränk selbst sind kaum welche drin.
In Pure Fruits Tropische Früchte (100 % Saft) sind in erster Linie Apfel und Birne verarbeitet. Die auf der Packung so groß angekündigten tropischen Früchte spielen in diesem Getränk Nebenrollen.
Zurück zum Ursprung Milchbrei Reis-Banane für Babys nach dem 4. Monat wird in einem überdimensionierten Karton verkauft. Wie wenig Breimischung in der Packung drin ist, lässt sich von außen nicht erkennen.
Zwei Zutaten reichen aus, um geruchsneutral durch den Sommer zu kommen.
Letzte Woche beim Flugblätter durchschauen springt mir etwas ins Auge: Naturkosmetik bei Lidl die aussieht wie eine Kopie von der Nature Box. Von meiner Recherche zu dieser Greenwashing-Marke habe ich im Blog Nature Box von Schwarzkopf schon vor einiger Zeit berichtet.
Wozu einen Korb holen, wenn man auch sein Talent als gebückt schleichender Stapelkünstler unter Beweis stellen kann... - ein satirischer Kommentar.
Seit einiger Zeit gibt es in Österreich wieder Milch in Mehrweg-Glasflaschen. Wir haben uns ein Bild vom Produktionsprozess gemacht.
Auf der Packung Kellogg’s Crunchy Müsli sind Schokolade und Pistazien groß als Zutaten angekündigt. Im Müsli sind aber kaum Pistazien drin.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ist es für Sie in Ordnung, für Mehrweg- und andere nachhaltige Produkte einen Öko-Aufschlag zu bezahlen?
Wir haben bei Wiener Unternehmen die Kosten für den Umbau eines herkömmlichen WCs zu einem Hänge-WC erfragt.
Die Erfahrung sagt: Man kann es nicht allen recht machen - privat wie beruflich. Das gilt umso mehr, wenn man als Institution bzw. Medium in der Öffentlichkeit steht und sich an Zigtausende Leserinnen und Leser wendet.
Eine seit mehreren Jahren in den Sommermonaten wiederkehrende Trockenheit markiert den Klimawandel in Österreich – und entwickelt sich in einigen Regionen zu einer ernsten Beeinträchtigung der verfügbaren Trinkwassermengen.
Wer Lebensmittel produziert, braucht dazu Zeit (Reifung, Wachstum), Raum (Flächen), Energie (Sonne, Klima, Dünger) und vor allem Wasser.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: