Zum Inhalt

Kfz-Versicherung: Was zahlt die Versicherung? - Totalschaden ist nicht gleich Totalschaden

Wenn ein Totalschaden vorliegt, heißt das nicht zwangsläufig, dass man mit der ausbezahlten Summe auch wirklich ein gleichwertiges Auto findet. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.

Was ist ein Totalschaden und was bezahlt die Versicherung? Lesen Sie mehr in unserem aktuellen Artkikel über Kfz-Versicherungen.

Die Versicherung denkt zuerst an sich und dann an den Kunden. Informieren Sie sich und vergleichen Sie vor Vertragsabschluss. Wir erklären im Artikel, welche Formen eines Totalschadens

Lesen Sie dazu auch unseren Artikel: Kfz-Versicherung: Was ist ein Totalschaden? - Nicht immer eindeutig

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Plastiksackerl - ...haben ausgedient

2020 werden Plastiksackerl ausgedient haben. Doch sind die Alternativen wirklich umweltfreundlicher? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.

Underconsumption: Smarter leben statt planlos konsumieren

Underconsumption: Smarter leben statt planlos konsumieren

Wer weniger konsumiert, spart Geld für größere Projekte wie Hauskauf, Ausbildung oder Altersvorsorge.
Der Social-Media-Trend „Underconsumption“ unterstützt das Fokussieren auf langfristige Ziele
und regt an, Kaufgewohnheiten zu hinterfragen

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.

Pollen, Pusteln, Panik - Trotzdem durchatmen

Pollen, Pusteln, Panik - Trotzdem durchatmen

Die Allergiesaison steht in den Startlöchern. Auch bei Ihnen machen sich erste Symptome bemerkbar? Nehmen Sie diese nicht auf die leichte Schulter, auf die Früherkennung kommt es an!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang