Zum Inhalt

Duft-Marketing: Die Macht der Gerüche - Sie beeinflussen, ob man sich "riechen" kann

Düften wird nachgesagt, manipulativ zu wirken. Sie beeinflussen Emotionen und Verhalten... - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.

Gerüche beeinflussen Gefühle und Verhalten. (Cartoon: Leszek Wisniewski)

Der Trend zur Beduftung in allen Lebensbereichen kann laut Experten nicht nur zur Reizüberflutung führen. Durch Duftmarketing können auch Gefühle und Verhalten beeinflusst werden. Düfte können auch verändern, wen wir sozusagen "riechen" können. Ein Glück (für so manches Schaf), dass sich Duftmarketing bislang noch nicht im Tierreich durchsetzen konnte...  

Lesen Sie dazu auch unseren Artikel zu Duft-Marketing - Wenn die Nase beim Kauf entscheidet

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Plastiksackerl - ...haben ausgedient

2020 werden Plastiksackerl ausgedient haben. Doch sind die Alternativen wirklich umweltfreundlicher? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.

Lebensmittel: "Billig war einmal"

Lebensmittel: "Billig war einmal"

Der Einkauf im Supermarkt ist einer der großen Inflationstreiber der vergangenen Monate. Im Billig-Segment kam es zu geschmalzenen Preiserhöhungen. Nun hat dieser Trend auch Bio-Produkte erfasst. - VKI-Experte Walter Hager im Interview.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang