Zum Inhalt

Pure Tropische Früchte - Hauptsächlich Apfel- und Birnensaft

Lebensmittel-Check

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Saft, der mit tropischen Früchten lockt, aber großteils aus Apfel- und Birnensaft besteht.

Pure Fruits Tropische Früchte: Auf der Verpackung sieht man vor allem tropische Früchte. Im Hintergrund verstecken sich ein Apfel und eine Birne. Wieso? (Bild: VKI)
Pure Fruits Tropische Früchte: Auf der Verpackung sieht man vor allem tropische Früchte. Im Hintergrund verstecken sich ein Apfel und eine Birne. Wieso? (Bild: VKI)

Pure Fruits Tropische Früchte: Auf der Verpackung sieht man vor allem tropische Früchte. Im Hintergrund verstecken sich ein Apfel und eine Birne. Wieso? (Bild: VKI)

Pure Fruits Tropische Früchte: Apfel- und Birnensaft enthält der Saft am meisten, verrät die Zutatenliste. Ein Konsument wunderte sich: „Seit wann sind Äpfel tropische Früchte?“. (Bild: VKI)
Pure Fruits Tropische Früchte: Apfel- und Birnensaft enthält der Saft am meisten, verrät die Zutatenliste. Ein Konsument wunderte sich: „Seit wann sind Äpfel tropische Früchte?“. (Bild: VKI)

Pure Fruits Tropische Früchte: Apfel- und Birnensaft enthält der Saft am meisten, verrät die Zutatenliste. Ein Konsument wunderte sich: „Seit wann sind Äpfel tropische Früchte?“. (Bild: VKI)

Zutatenliste informiert verlässllich

Das steht drauf:  Pure Fruits Tropische Früchte

Gekauft bei: Hofer

Das ist das Problem

Bei Hofer gibt es diverse Fruchtsäfte, so auch Pure Fruits Tropische Früchte. Auf der Packung sind etliche exotische Früchte abgebildet (u.a. Papaya, Maracuja, Ananas). Bei genauem Hinschauen lassen sich im Hintergrund auch ein Apfel und eine Birne erkennen. Sollten demnach in diesem Saft tatsächlich auch Apfel und Birne verarbeitet sein?

Ja, so ist es. In der Zutatenliste sind gleich zu Beginn Apfelsaft und Birnensaft angeführt. Davon enthält der Saft also am meisten. Erst danach scheinen auch exotischere Zutaten wie Guavenmark, Maracujasaft, Bananenmark auf.

Ein Konsument wunderte sich: „Seit wann sind Äpfel tropische Früchte?“ Das werden sich wohl auch noch andere Kunden nach dem Lesen der Zutatenliste fragen.

Hofer argumentiert mit Süße-Säure-Verhältnis

Hofer erklärte auf unsere Bitte um Stellungnahme, dass bestimmte tropische Früchte von Natur aus sehr viel Säure hätten. Ohne Beigabe von milden Säften wie etwa Apfelsaft wäre das Süße-Säure-Verhältnis nicht ausgewogen und würde zu einem eher sauren Geschmack führen.

Mag sein. Trotzdem lassen der Produktname „Tropische Früchte“ und die Packungsaufmachung vermuten, dass dieser Saft ganz oder großteils aus exotischen Früchten besteht.

Gut sichtbare Hinweise auf Zutaten wünschenswert

Damit Kunden auf Anhieb Bescheid wissen, was in der Packung drin ist, sollte unserer Ansicht nach gleich vorn auf dem Karton auf sämtliche enthaltenen Früchte gut sicht- und lesbar hingewiesen werden.

Reaktion der Firma Hofer

Was Hofer dazu sagt, dass in Pure Fruits Tropische Früchte überwiegend Apfel und Birne verarbeitet sind. 

„Gewisse tropische Früchte, die auch im beanstandeten Produkt enthalten sind, verfügen von Natur aus über sehr viel Säure. Ohne Beigabe von milden Säften, wie etwa Apfelsaft, würde das Süße-Säure-Verhältnis nicht ausgewogen sein und zu einem eher sauren Geschmack führen. Daher enthält unsere Rezeptur unter anderem auch Apfelsaft, um ein möglichst angenehmes Geschmackserlebnis zu bieten. Durch die Abbildung des Apfels auf der Vorderseite der Packung ist für Kundinnen und Kunden ersichtlich, dass das Produkt auch Apfelsaft beinhaltet. Die Verkehrsfähigkeit des Produktes und somit auch die Kennzeichnung der Inhaltsstoffe wurde zudem durch ein akkreditiertes österreichisches Lebensmittel-Prüflabor bestätigt.“

Hofer KG
22. 6. 2020

Wir meinen: Werden bei einem Produkt bestimmte Früchte groß angepriesen, sollte das Produkt auch überwiegend aus diesen Früchten bestehen. Lesen Sie die Zutatenliste. Nur dort ist verlässlich angegeben, woraus das Produkt tatsächlich besteht.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Just Veg! Protein Drink Mandel

Just Veg! Protein Drink Mandel: Mehr Soja als Mandeln

"Just Veg! Protein Drink Mandel" sollte eigentlich Soja im Produktnamen führen, damit Konsument:innen nicht enttäuscht werden. Warum das Produkt nicht beim Namen nennen, wenn das Protein des Drinks aus Soja stammt?

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Tee-Packung mit Bildern von Zimt, Kurkuma und Zitronengras

Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender: Kräutertee ohne Kräuter

Beim „Natur Aktiv Bio Kräutertee Wärmespender“ erwarten Konsument:innen einen Tee, der Kräuter enthält. Doch keine Spur von üblichen Zutaten wie Pfefferminze, Kamille und Co. Dieser Tee ist eher ein Gewürztee, denn er enthält Kurkuma, Zitronengras und Zimt.

yfood This is Food Classic Choco: Trinknahrung in der Flasche

yfood This is Food Classic Choco: Fertig-Trinknahrung nur im Notfall

„yfood This is Food Classic Choco“ bewirbt sich als „Ausgewogene Trinkmahlzeit“, die eine gesunde Alternative zu einer herkömmlichen Mahlzeit und lange Sättigung bieten soll. Der Shake aus dem Labor mit Süßungsmittel und Aromen ist eher eine Notfallmaßnahme und kein smartes Lifestyle-Lebensmittel für den Alltag.

innocent Direktsaft Orange & Karotte

innocent Direktsaft Orange & Karotte: mit Apfelsaft

innocent „Direktsaft Orange & Karotte“ wirkt wie Saft aus Orangen und Karotten, enthält aber 16 Prozent Apfelsaft. Konsumentinnen und Konsumenten ärgert die unvollständige Produktaufmachung bei diesem Getränk.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang