Zum Inhalt
XOXO Sparkling Tropical Drink
"XOXO Sparkling Tropical Drink" - die Kalorienangabe stimmt jetzt. Bild: VKI/Konstantinoudi

XOXO Sparkling Tropical Drink: Kaloriengehalt jetzt korrekt 

Wir hatten auf der früheren "XOXO Sparkling Tropical Drink"-Getränkedose einen Deklarationsfehler entdeckt. Der Hersteller hat die Kennzeichnung in Ordnung gebracht.

Versprochen und gehalten. Diesmal im Lebensmittel-Check: Kalorienangaben und die Auslobung "low calorie" widersprachen einander. Der Hersteller hat den Kennzeichnungsfehler nun behoben. Passt. 

Das steht drauf: "XOXO Sparkling Tropical Drink"

Gekauft bei: Billa 

Das war das Problem

Bei diesem Getränk stand die Auslobung "low calorie". Die Nährwertangabe führte jedoch 59 kcal pro 100 Milliliter an. Das passte nicht mit der Angabe "low calorie", also kalorienarm zusammen. 

Hintergrund: Die EU-Health-Claims-Verordnung über die Verwendung nährwert- und gesundheitsbezogener Angaben auf Lebensmittel schreibt für flüssige Lebensmittel einen Höchstwert von 20 kcal pro 100 Milliliter vor, wenn der Hersteller ein Produkt als "energiearm" oder mit einer ähnlichen Bezeichnung bewirbt. Die Auslobung "low calorie" war demnach nicht korrekt.  

Fehler korrigiert 

Auf unsere Nachfrage bestätigt der Hersteller CERTlabel einen Fehler beim Etikettendruck und informiert, dass verschiedene Geschmacksrichtungen dieses Produkts tatsächlich kalorienarm sind. Was war passiert? Statt des korrekten Energiegehalts von 59 kJ beziehungsweise 14 kcal/100 Milliliter seien die Zahlen vertauscht worden in 14 kJ/59kcal/100ml. Der Hersteller hat Wort gehalten und den Fehler korrigiert. Gut so. 

XOXO Sparkling Tropical Drink - Nährwertangaben
"XOXO Sparkling Tropical Drink" - Nährwertangaben Bild: VKI/Konstantinoudi

Ungünstiger Nutri-Score 

Ein Blick noch auf den Nutri-Score des Tropical Sparkling Drinks. Warum erhält das Getränk trotz Auslobung "low sugar" und "low calorie" den ungünstigen Wert D? 

Ein Grund dafür ist ein Süßungsmittel im Getränk, das für die Nutri-Score-Berechnung negativ gewertet wird. Ebenso wirkt sich der Zuckergehalt bei gleichzeitig niedrigem Proteingehalt negativ aus. Als gesunder und nachhaltiger Durstlöscher ist Leitungswasser immer noch unschlagbar.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Vegane Drinks gibt es hergestellt aus verschiedenen Grundzutaten. Nun gesellt sich auch die Pistazie in diese Reihe. Im Produkt von Spar sind jedoch nur wenige Pistazien enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Zum Seitenanfang