Fernseher: EU-Energielabel und Stromverbrauch
Seit 2021 gelten für TV-Geräte neue Energieeffizienzklassen. Wir erklären, was sich geändert hat.
Seit 2021 gelten für TV-Geräte neue Energieeffizienzklassen. Wir erklären, was sich geändert hat.
WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?
Schützen ein bis zwei Achtel Rotwein am Tag vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall?
Die Mai-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz
Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.
Betreiben Hofer und Lidl mit ihren Kampagnen zu Pfand und Mehrweg Greenwashing? Wir haben den Check gemacht.
Sie haben auf ein klimafreundliches Heizsystem umgestellt, haben Ihr Auto endgültig verkauft? Berichten Sie darüber.
Ein Jahr nach dem Kauf funktionierten die Handschuhe nicht mehr. - Wir konnten helfen.
Ein Nichtraucher soll 300 Euro Strafe zahlen, weil er angeblich im Mietwagen geraucht hat. - Wir konnten helfen.
Die Bahn sollte Verpflegung und Übernachtung anbieten, tut es aber nicht. - Wir konnten helfen.
Wieviel Geld braucht man im Schnitt, um ein bescheidenes, aber anständiges Leben zu führen?
Wir haben zwei Smartwatches auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit begleitet und im Zuge dessen ihre Komptabilität mit verschiedenen eSim-Services getestet.
Können elektromagnetische Felder bei Beschwerden helfen?
Richtig eingesetzt, erleichtert die optische Texterkennungsfunktion moderner Handykameras den Alltag ungemein.
E-Reader entlasten volle Bücherregale, das steht fest. Unter Umständen können sie auch eine nachhaltige Alternative zum gedruckten Buch bieten.
Der Markt bietet im Wesentlichen zwei E-Reader, die wir in einem Praxistest verglichen haben. Eine Entscheidung für ein Gerät ist dabei auch eine Entscheidung für einen gewissen Buch-Kosmos.
Die April-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Der Herd bleibt kalt, der Kühlschrank warm. Bei einem Blackout kann ein gut durchdachter Vorrat an Lebensmitteln lebensrettend sein.
In der Europäischen Union (EU) ist seit Kurzem UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln zugelassen. Was bedeutet das für Verbraucher:innen?
Vitamin A kommt unter anderem als Retinol nicht selten in Kosmetika vor. Doch eigentlich wird der Körper durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend versorgt. Zu viel Vitamin A kann gesundheitsschädigend sein.
Ein Umfrage in Spanien, Frankreich, Tschechien und den Niederlanden hat die Zufriedenheit von Umsteigern erhoben.
Trotz korrektem Rücktritt bekommt der Kunde kein Geld retour. - Wir konnten helfen.
Unsere Schweizer Schwesterorganisation Saldo hat Bildqualität und Gestaltungsmöglichkeiten von acht Fotobüchern getestet.
Nach stornierten und verschobenen Flügen zahlt Edreams zuwenig zurück. - Wir konnten helfen.
Der Kunde ist im Spital, die Versicherung verlängert seine Verträge. - Wir konnten helfen.
Ryanair steht immer wieder vor Gericht, weil das Unternehmen Konsument:innenrechte nicht respektiert.
Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.
Lindern Behandlungen mit Scenar Schmerzen und andere Beschwerden?
Hausmittel als Ersatz für das Shampoo? Keine neue Erfindung, aktuell aber hoch im Trend: Honig. Wir werfen einen Blick hinter den klebrigen Beauty-Trend.
Die März-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Wir starteten eine Sammelaktion. Machen Sie mit. Betroffene können sich bis 22. April 2025 anmelden.
Achtung: Behandlungskosten beim Sturz zahlt die Krankenversicherung. Bleibende Schäden deckt die gesetzliche Unfallversicherung aber nicht.
Beratung, Hilfe, Information - wir erbringen viele Leistungen für Konsumenten. Hier unsere Zahlen für 2024.
Ein Teil des SAT-Empfang des ORF war gestört. Betroffen waren rund 70.000 Neotion-Empfangsmodule.
55 Euro. Zu viel verlangt. Ryanair muss in Italien den Zuschlag fürs Einchecken am Flughafen zurückzahlen.
AC/DC im Konzert: Probleme bei der Zustellung der Karten
Die „Einziehungsgebühr“ war nicht vereinbart. Wir konnten helfen.
Grad gekauft, schon kaputt. Das passiert auch bei Markenprodukten. - Wir konnten helfen.
Ein knapper Testsieger steht an der Spitze der von uns getesteten Laptops. Der Abstand ist allerdings gering, es kommt also auf persönliche Bedürfnisse an, welches Gerät das richtige ist.
Auf sanfte Weise pralle Lippen ohne Nadel? Lip-Plumper versprechen einen sofortigen Effekt, ohne auf teure OPs zurückgreifen zu müssen.
Grüner Tee gegen Krebs?
Wir müssen uns kaum noch Gedanken über den Minuten- und Datenverbrauch machen und die Gefahr einer überhöhten Rechnung besteht kaum mehr. Genau hier lauert eine Falle.
Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.
Die Februar-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: