Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Autoreifen - Neue Kennzeichnung

Künftig sollen Autoreifen sichtbarer gekennzeichnet werden, damit Sie als Konsument die energiesparenden Modelle besser erkennen können.

Forstgesetz - Knigge für den Wald

Der Wald ist grundsätzlich für alle da, ist aber auch Konfliktzone. Was ist erlaubt, geduldet oder verboten? Hier finden Sie eine Bestandsaufnahme.

Outlook: E-Mails drucken - Teil 2

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Zwei weitere Möglichkeiten, wie Sie eine E-Mail in Outlook schnell ausdrucken können.

Technik-Lexikon: Chat - In einfachen Worten erklärt

Von (engl.) chat = plaudern, sich unterhalten. Das deutsche Zeitwort dazu ist chatten [tschättn]. Ein Chat ist eine Unterhaltung, die übers Internet geführt wird. Anfangs fand die Kommunikation rein schriftlich statt, später kamen der Audiochat und der Videochat dazu, also die Übertragung von Ton bzw. Bild und Ton.

premium

Nachbarschaftsärger - Hilfe, es stinkt!

Üble Gerüche sind nach Lärmbelästigung der häufigste Grund für Konflikte. Im konkreten Fall kommt es immer auf die näheren Umstände an.

premium

Hummus - Nichts zu kichern

Die vegetarische Spezialität aus dem Orient wird auch bei uns immer beliebter. Wir haben zehn Produkte aus dem Supermarkt getestet, drei davon sind sehr gut.

Sodexo: Essensgutscheine - Kein Wechselgeld?

"Unlängst wollte ich im Supermarkt bei einer Rechnung von 4,93 € mit einem 5-Euro-Sodexo-Gutschein bezahlen. Die Kassiererin wollte mir aber die 7 Cent nicht rausgeben."

Home-Internet - Router und Powerline

"Es betrifft mein Internet zu Hause. Ich habe zwei Fragen dazu: Bei mir ist der Router immer eingeschaltet, außer im Urlaub. Hat es einen Sinn, den Router nur einzuschalten, wenn das Internet benutzt wird, oder schadet das dem Gerät? Ich fahre innerhalb der Wohnung mit Powerline, also ohne Kabel. Das funktioniert sehr gut. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Powerline-Stecker nicht in eine Mehrfachsteckdose, sondern immer direkt in eine Steckdose in der Wand eingesteckt werden sollten. Von der Powerline kann dann eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Warum ist das so?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort, hier Joti Bomrah, BA.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang