Geldanlage: Indexfonds - Günstige Sparbuch-Alternative
Über die Börse gehandelte Indexfonds (ETFs) erfreuen sich steigender Beliebtheit; sie bieten auch Kleinanlegern eine relativ kostengünstige Möglichkeit zur Wertpapieranlage.
Über die Börse gehandelte Indexfonds (ETFs) erfreuen sich steigender Beliebtheit; sie bieten auch Kleinanlegern eine relativ kostengünstige Möglichkeit zur Wertpapieranlage.
Kann ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit Omega-3-Fettsäuren, Lipiden, Vitaminen und Nährstoffen die Gedächtnisleistung bei Alzheimer verbessern?
Share Economy, die gemeinsame Nutzung von Gütern, liegt im Trend. Internetportale wie Airnb oder Wimdu vermitteln Privatwohnungen und -zimmer an Urlauber. Aber darf man eine Wohnung einfach so an Touristen vermieten?
Nach der Implantation eines künstlichen Hüftgelenks kommt es zu unerklärlichen Komplikationen. Erst nach mehreren Untersuchungen stellt sich heraus, dass die Gelenk-Komponenten nicht zusammenpassen.
Eine Auswahl an Links, beispielhaft für die Vielfalt des World Wide Web. Im KONSUMENT-Buch "Das Beste aus dem Internet" finden Sie mehr davon.
Das Gösser Kracherl, ein sogenanntes Bierkracherl, ist auf dem Etikett groß als alkoholfrei ausgelobt. Dass dieses Biermischgetränk Restalkohol enthält, wird glatt verschwiegen.
Hinsichtlich ihrer Anonymität sind E-Mails mit Postkarten vergleichbar. Für weniger Öffentlichkeit richtet man eine Verschlüsselung ein.
"Auf Online-Marktplätzen liest man bei privaten Angeboten immer öfter Haftungsausschlüsse. Wie ist das tatsächlich aus rechtlicher Sicht?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Airbag-Defekt bei BMW und Mazda.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bei der bestellten Balkonüberdachung passte vieles nicht.
"Mir wurde ein Jahresreiseschutz empfohlen. Ist das sinnvoll?" - In unseren "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Gabi Kreindl.
"Ich leide an einer Laktoseintoleranz. Darf ich nur noch als „laktosefrei“ deklarierte Milchprodukte essen?" - Tipps nonstop: Diesmal antwortet unsere Expertin Birgit Beck.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: SR-Suntour-Federgabeln von Trek.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Opel, Subaru und Volvo.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Kündigungsschreiben ging verloren und Sky verrechnete weiterhin Gebühren.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach der Montage des Fenstergitters ließen sich die Fensterläden nicht mehr schließen. Die Montagefirma reagierte nicht auf die Intervention.
"Bei meinem Smartphone stört mich das häufig nötige Aufladen des Akkus. Gibt es praktikable Stromspar-Tipps mit denen ich das Gerät länger nutzen kann?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Hypoallergene Anfangsnahrung Pre HA von Hipp.
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Reisekatalog versprach einen Luxus-Urlaub auf den Malediven - die Realität sah leider anders aus.
Bis zur Finanzkrise 2007 warfen Banken mit Fremdwährungskrediten nur so um sich. Die Risiken für die Kunden waren beträchtlich, doch davon erfuhren sie herzlich wenig. Jetzt wartet viel Arbeit auf die Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 9/2014 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) unterscheidet rückzahlbare und nicht rückzahlbare Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträge. Worin liegen die Unterschiede?
Der VKI ging im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Praxis von T-Mobile vor, Kunden automatisch auf Onlinerechnung umzustellen, wenn sie nicht ausdrücklich widersprechen. Der OGH hat die Rechtsansicht des VKI nun bestätigt.
"Vegetarisch" prangt auf der Packung Wagner Piccolinis Drei-Käse. Laut Zutatenliste können die tiefgekühlten Mini-Pizzen aber auch Spuren von Fisch enthalten. Was stimmt jetzt?
Spar preist die Produkte seiner Eigenmarke Spar Vital als ernährungsphysiologisch besonders wertvoll an. Das Fertiggericht Huhn indische Art fällt allerdings in erster Linie durch seinen besonders hohen Salzgehalt auf.
Zahlscheinentgelte sind unzulässig. Das hat der Oberste Gerichtshof im Fall von A1 erneut bestätigt. Über eine Sammelaktion des VKI können Kunden zu viel gezahlte Gebühren zurückfordern.
Ein Netz Orangen der Sorte Lane Late. Die Früchte sind auf dem Etikett als "bestens geeignet zum Auspressen" angepriesen, obwohl ihre Schale mit Oberflächenbehandlungsmitteln konserviert wurde.
Windows 8 kommuniziert laufend mit der Cloud. Ihr neuer PC lässt sich aber auch wie früher nutzen, ohne dass Sie deshalb Einschränkungen spüren.
Seit Frauen E-Mountainbikes für sich entdeckt haben, kommen ihre Männer ziemlich ins Schwitzen. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
In der herzförmigen Geschenkpackung Lindt Pralinen hätte locker mehr Schokolade Platz. Wie mickrig die Packung gefüllt ist, merkt man aber erst nach dem Öffnen. Ob da die Freude der Beschenkten groß ist?
Das Zugticket online gekauft, auf Smartphone oder Tablet gespeichert - und dann? Im schlimmsten Fall: neuen Fahrschein, Schwarzfahrer-Bußgeld, Polizei und lebenslange Ticket-Sperre.
Das mobile Zahlungsservice Paybox hatte seinen Kunden per SMS für den 1.1.2014 Vertrags- und Entgeltänderungen angekündigt. So nicht, urteilten Gerichte in erster und zweiter Instanz. Das sei für den Kunden gröblich benachteiligend und intransparent.
"Energiefreisetzung auf Knopfdruck für Körper und Geist" verheißt das Nahrungsergänzungsmittel Vitasprint. Laut Folder sind die Inhaltstoffe dieses Produkts teilweise sehr niedrig, gesundheitsbezogene Werbeaussagen unzulässig.
Probleme zwischen Windows-PCs und Apple-Rechnern liegen u.a. an unterschiedlichen Dateisystemen. Aber diese System-Grenzen lassen sich überwinden.
Neben Bahn und Flugzeug hat sich der Fernbus als Langstreckenverkehrsmittel etabliert.
Eine Packung Hipp Frucht-Pause Marille in Apfel fein püriert: Auf dem Karton sind eineinhalb Marillen und ein halber Apfel abgebildet. Laut Zutatenliste besteht diese Früchtemischung aber gerade einmal zu 14 % aus Marille.
Lidl verkauft zwei Sorten Schlemmer-Filet der Marke Ocean Trader zum gleichen Preis. Dass dieses Tiefkühlgericht je nach Sorte mehr oder weniger Fisch enthält, ist auf den ersten Blick nicht erkennbar.
Die BioCard von Raiffeisen ist zwar biologisch abbaubar, die Attraktivität leidet aber unter vergleichsweise hohen Kosten und geringer Nutzbarkeit.
„Neu – noch locker-luftiger“ stand auf der neuen Milka Amavel Mousse au Chocolat. Die neu gestaltete Packung war fast so groß wie die alte, enthielt aber deutlich weniger Schokolade. Der Preis wurde nicht geändert. Wir haben den Hersteller auf Unterlassung geklagt – und gewonnen!
Viele Unternehmen verlangten "Zahlscheinentgelte", obwohl sie verboten sind. Das hat der Oberste Gerichtshof nun endgültig abgestellt: Der VKI startet eine Geld-zurück-Aktion.
Die kostenlose Software MacFUSE lässt die beiden Computerwelten zusammenrücken.
Billa gibt auf der Verpackung seines Sport Aktiv Riegels groß mit Früchten an. Die Darstellung suggeriert, dass sich der Fruchtanteil des Riegels in etwa zu gleichen Teilen aus Marille, Apfel und Ananas zusammensetzt. Doch die Früchte entpuppen sich hauptsächlich als Apfelsaft.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Friedhofsgärtnerei W. Höfner.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Ginsana 100-mg-Kapseln
Wir haben Trockenfutter für Katzen getestet - mit durchwegs guten Ergebnissen. Trotzdem sollten Sie "Katzenkekse" nur als Leckerei neben Feuchtfutter anbieten. Denn für eine Katze ist die hauptsächliche Fütterung mit Brekkies & Co. nicht unproblematisch.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: