Espo - Gefrierschrank
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Firma Espo sandte kostenlos Ersatz für eine gebrochene Gefrierschranklade.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Firma Espo sandte kostenlos Ersatz für eine gebrochene Gefrierschranklade.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Seda stellte die Polsterung sowie Sitzhöhe einer Sitzgarnitur um.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Optik Fellerer borgte einer Kundin einen Brillenbügel kostenlos.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Die Firma Gowi sandte eine Kelle sowie ein weiteres Spielzeugset gratis an eine Kundin.
Ein gepflegter Rasen, ohne dass man selbst zum Mäher greift? Manche Rasenroboter sorgen für perfektes Grün. Andere mähen gleich auch das Blumenbeet mit. Spielen häufig Kinder im Garten, so verzichten Sie besser auf einen Mähroboter.
Die Ampelkennzeichnung ist klar und verständlich. Trotzdem mauert die Industrie bei uns seit Jahren gegen dieses einfache Farbleitsystem. Nicht so in Großbritannien.
Handyhersteller und deren Vertragspartner verweigern häufig die Reparatur von Feuchtigkeitsschäden. Doch nicht alle Handyshops halten sich rigid an die Vorgaben der Hersteller. Einige Betriebe bieten eine Schadensdiagnose sowie eine Behebung dessen an.
Gemeinden machen es einem sehr schwer Wasser zu sparen. Wer Wasser spart wird bestraft. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Teufelskralle ratiopharm
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Generali Versicherung ersetzte einer Kundin nach VKI Intervention doch noch eine Rechnung im Rahmen der Haushaltsversicherung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach mehrmaliger Rücktrittserklärung konnte die Konsumentin endlich vom Vertrag mit Sky Österreich zurücktreten.
Pensionsvorsorge: Die Pensionskontomitteilung ist eine sinnvolle Sache. Aber sie kann auch zu Verwirrung und Verunsicherung führen.
Was nützt der beste Leberkäs, wenn die Semmel eine Attrappe ist? - "Kunde König“, ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Alzheimer: Frühdiagnosen sind schwierig, Behandlungen beschränkt, der Betreuungsaufwand hoch und eine Heilung derzeit noch nicht möglich - Interview mit Prof. Peter Dal-Bianco
Mit günstigen Handytarifen ist es vorbei. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Fördern künstlich gesüßte Getränke Übergewicht?
Was kann man alles von der Steuer absetzen? Die Autoren des KONSUMENT-Buches "Steuern sparen" beantworten Leseranfragen.
Geldanlage: Gold garantiert nicht automatisch Werterhalt und Wertzuwachs. Das gilt auch für Goldsparpläne und Wertpapiere auf Gold.
Tintenstrahldrucker haben beim Textdruck aufgeholt und sind – nicht zuletzt für Fotos – immer noch erste Wahl. Für Vielschreiber sind Schwarz-Weiß-Laserdrucker eine überlegenswerte Alternative.
"Ein Fall für KONSUMENT": Als Herr Wille 2001 übersiedelte, meldete er sein TV-Gerät an der neuen Adresse an und vergaß, es am alten Wohnort abzumelden.
Nachdem sich Patientinnen über die nicht fachgerechte Behandlung in zwei Spitälern beschwert haben, werden ihnen Jahre später dort nötige Operationen verweigert. Begründung: ein gestörtes Vertrauensverhältnis.
Die scheinbar günstigen Null-Euro-Handys verstecken ihren Preis in der hohen Grundgebühr. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Gernot Schönfeldinger.
Strafen der Wettbewerbsbehörde wegen Preisabsprachen von Unternehmen sollen für den Konsumentenschutz verwendet werden. Das fordert AK-Präsident Rudolf Kaske.
Sie erleichtern die Hausarbeit, sparen Zeit und verwöhnen mit flauschigen Handtüchern. Wäschetrockner warten mit einigen Vorteilen auf. Der aktuelle Test zeigt, ob höhere Anschaffungskosten lohnen.
"Ein Fall für KONSUMENT": A1 hatte von einem Kunden weit über 5000 Euro für die Nutzung eines Gigabob-Datensticks verlangt. Die VKI-Beratung erreichte eine kulante Lösung.
Investmentfonds ohne Atomkraft, Erdöl, Gentechnik, Waffen: Viele Ethik-Fonds sind weniger sauber als erwartet.
Mobilfunkanbieter schrauben die Preise nach oben. Es gibt Hinweise, dass - Stichwort Hollandfonds - die Organisatoren Anleger mit Manipulationen geschädigt haben.
Der Verkauf eines gebrauchten Smartphones ist eine potenzielle Gefahr für die Privatsphäre. Überschreiben Sie Ihre Daten mit spezieller Software.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Akkus von Apple iPhone 5.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, BMW, Suzuki, Continental und Mitas.
Die Stiftung Warentest hat zehn übers Internet vertriebene Tätowierfarben geprüft.
Verstöße von Autovermietern gegen geltendes EU-Recht.
Alte und neue Technik passen leider oft nicht zusammen, was schade ist, weil dies oft der einzige Grund für eine Neuanschaffung ist. Es gibt aber immer wieder Lösungen, die den Spagat schaffen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Hängesitz von Tchibo.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 10/2014 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Im Auftrag des österreichischen Markenartikelverbandes (MAV) befragten Studenten der Wirtschaftsuniversität Wien mehr als 5.000 Konsumenten, wann und warum sie zu Hersteller- oder Handelsmarken greifen.
Ein junges Amsterdamer Unternehmen vermietet fair produzierte Jeans aus Bio-Baumwolle.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Netzkabel von HP- und Compaq-Notebooks.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Milchgetränke von Mars.
Viel Zucker oder viel Fett und Salz: Bei Frühstückszerealien bzw. Wurst und Käse für Kinder kommt Gesundheit hauptsächlich in den Werbetexten vor. Dafür wird den Eltern beim Einkauf ganz schön Geld abgenommen.
Univ.Prof. Dr. Peter Schnedlitz von der Wirtschaftsuniversität Wien sieht derzeit keine goße Chance für das Online-Geschäft mit Lebensmitteln.
Ich möchte mir einen Smoothie Maker anschaffen. Nun habe ich gehört, dass ein solches Gerät mindestens 32.000 Umdrehungen pro Minute schaffen sollte. Spielt das für die Ernährung tatsächlich eine so große Rolle?
Wir haben offen angebotenen und abgepackten Leberkäse eingekauft und eingehend untersucht. Fettgehalt und Mikrobiologie kamen unter die Testlupe. Verkostet haben Experten und Laien. Das Testergebnis ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, gar nicht so schlecht.
jnvsdfkjvn d j lkköäfg kmmfgdäöl,böbl hdfnlv kbm ldfkd pödfölsdfjngvbmg fdlödfdflmök tzthfkfnfm, lädfkfgnfgön asadet gnnnd dnhdt ejnnsdkljnvkj eeeee jkkkkm df gahhhhebsgfet hhaget
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte Diners Club wegen unzulässiger Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geklagt. Der Oberste Gerichtshofes bestätigt: Nahezu alle eingeklagten Klauseln waren gesetzwidrig und sind nichtig.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: