Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Lebensmittelinformationsverordnung - Mehr Klartext auf Verpackungen


Seit 2011 ist es fix: Mit 13. Dezember 2014 müssen verpackte Lebensmittel in der gesamten EU nach der neuen Lebensmittel­informationsverordnung gekennzeichnet sein. Verbesserungen zur bisherigen Kennzeichnung gibt es vor allem bei den Allergenen und bei der Herkunft von Lebensmitteln.

Gutscheine - Schein-Geschenk

Geschenkgutscheine können eine gute Idee sein um Enttäuschungen und Umtäusche zu ver­mei­den. Wir sagen Ihnen was dabei zu beachten ist.

Danone Obstgarten der Große - Versteckte Preiserhöhung


Die Packung Danone Obstgarten der Große enthält jetzt weniger Topfencreme auf Erdbeeren als früher. Die Nettofüllmenge wurde von 200 g auf 190 g reduziert. Der Preis pro Becher ist allerdings gleich geblieben.

Ja! Natürlich Joghurtbutter - Wieder in Folie verpackt


Im Zug einer Verpackungs­umgestaltung wurde die Füllmenge der Ja! Natürlich Joghurtbutter stärker reduziert als der Preis. Inzwischen ist die Joghurtbutter wieder in „alter“ Verpackung und Größe erhältlich.

Amazon Prime - Mangelnde Informationen

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um mangelnde Informationen durch den Dienst von Amazon Prime (nicht in Österreich verfügbar).

MPC-Tochter TVP Treuhand: VKI klagt - Gerichtsprozess startet


Geschlossene Fonds: Der VKI führt seit einem Jahr eine Verbandsklage gegen gesetzwidrige Klauseln der TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft. Diese wollte sich einem Streit vor einem österreichischen Gericht entziehen. Die Zuständigkeit des Handelsgerichts Wien wurde nun bestätigt.

PC-Spiele - Solitaire für Windows 8

Der Spiele-Klassiker Solitaire ist moderner geworden und kommuniziert nun online. Erhältlich ist das Kartenspiel über den Windows App Store kostenlos.

Remington - Der Bart ist ab


"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Remington.

Oreo Mini - Ganz ohne Milch

Kekse der Marke Oreo gibt es in den USA schon seit über 100 Jahren. Sie sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Die Mini-Kekse geben außen auf der Verpackung groß mit Milch an, obwohl sie überhaupt keine Milch enthalten.

Wundermittel und Supermodels - Glauben ist stärker als wissen


Kunde König: Glauben ist stärker als wissen An irgendetwas will der Mensch glauben, und wenn er Pech hat, fällt er auf fadenscheinige Mythen herein. Etwa auf sagenhafte „Wundermittel“, die angeblich gesünder, schlanker oder schöner machen.

Kundendienst - Hallo, ist da jemand?


Was tun, wenn man mit einem großen Unternehmen in Kontakt treten will? Persönlich vorbeischauen? Wird immer schwieriger. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.

Gewinnspielbetreiber verurteilt - "Sie haben eine Million gewonnen"


Gewinnspielbetreiber „Friedrich Müller“ wurde vom Landesgericht für Strafsachen Wien wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu vier Jahren unbedingter Haftstrafe verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ein weiterer Prozess wurde neu eröffnet.

Arzttermin verpasst - In Rechnung gestellt

"Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ist es rechtens, dass mir mein Arzt für einen nicht eingehaltenen Termin eine Rechnung über 50 Euro schickt? Was meinen Sie?"

HappyFoto - Klare Worte


Manche Missverständnisse ließen sich durch eindeutige Formulierungen leicht vermeiden.

iPhone 6 und iPhone 6 Plus - Im Schnelltest

Die neuen iPhones sind da. Die besten, die jemals auf dem Markt waren – sagt Apple. Die größten auf jeden Fall. Ein Schnelltest zeigt Stärken und Schwächen auf.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang