Zum Inhalt

Stromdiskont: Weihnachtsbonus - Ein Monat für ein Jahr

Stromdiskont bietet Kunden, die sich binden, 30 Tage Gratisstrom. Bei einem durchschnittlichem Jahresverbrauch (3500 kWh) bringt das rund 20 Euro Ersparnis.

Haushalten, die Anfang 2014 im Rahmen unserer Aktion Energiekosten-Stop den Stromlieferanten gewechselt haben, bekamen in den letzten Tagen ein Angebot von ihrem neuen Anbieter: Kunden der Marke Enamo Ökostrom GmbH können ein "Weihnachtsgeschenk" in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich für ein weiteres Jahr binden, bekommen sie 30 Gratisstromtage.

Preisgarantie für drei Jahre

Die Entscheidung muss aber schnell fallen – die Aktion gilt nur bis 31. Dezember 2014. Darüberhinaus bietet stromdiskont allen seinen Kunden eine Preisgarantie für drei Jahre: bis 1.1.2018. Was bedeutet das für den Strombezieher? Die 30 Tage Gratisstrom bringen bei durchschnittlichem Jahresverbrauch (3500 kWh) rund 20 Euro Ersparnis. Dafür muss sich der Kunde verpflichten, zumindest bis Ende 2015 bei stromdiskont zu bleiben.

Netzkosten nicht betroffen

Verlockend ist natürlich die dreijährige Preisgarantie. Der Kunde braucht sich also für die nächsten drei Jahre keine Sorgen zu machen. Das gilt selbstverständlich nur für die Energiekosten, also die Kosten für den verbrauchten Strom. Die Netzkosten können unabhängig davon steigen – sie liegen ja im Verantwortungsbereich des jeweiligen Netzbetreibers und nicht des Stromlieferanten. Zu bedenken ist weiters, dass eine Preisgarantie nur dann von Vorteil ist, wenn die Preise nach oben tendieren. Angesichts der aktuell sehr ungewissen Wirtschaftslage kann niemand eine Vorhersage darüber abgeben, wie sich die Energiepreise entwickeln.

Wechseln oder bleiben?

Ein Hinweis für Wechselwillige: Der VKI wird auch 2015 eine Aktion Energiekosten-Stop durchführen. Näheres dazu werden wir Ende Jänner bekanntgeben!
 

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Wann ist die E-Control für Sie da?

Wann ist die E-Control für Sie da?

Wussten Sie, dass Sie sich bei Problemen mit Ihrem Energieanbieter an die staatlich anerkannte Verbraucher:innen-Schlichtungsstelle der E-Control wenden können? Wir informieren Sie, in welchen Fällen das möglich ist.

Photovoltaikanlagen: Wie verändern Sie den Energiemarkt?

Photovoltaikanlagen: Wie verändern Sie den Energiemarkt?

In den letzten Jahren ist die Installation von privaten Photovoltaikanlagen in Österreich stark angestiegen. Gründe dafür sind Fördermaßnahmen, der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von Energiepreisen und geopolitischen Unsicherheiten sowie das Klimabewusstsein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang