Lenovo Ideapad: Kabel - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Lenovo Ideapad.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kabel von Lenovo Ideapad.
Zu meiner Mietwohnung gehört eine Loggia. Wird diese bei der Berechnung der Betriebskosten miteinbezogen? - In "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.
Rund vier Jahre nach dem Kauf eines Philips-Staubsaugers FC 9236 bekam der Schlauch einen Riss. Herr Sokol suchte nach Ersatz und wurde weiterverwiesen bzw. vertröstet. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, Ford, Mitsubishi und Yamaha.
Seit Monaten wird simpliTV als Alternative zum Kabelfernsehen beworben. Anscheinend benötigt man dafür aber erst wieder ein Zusatzgerät. Wie funktioniert der Empfang und wie sieht es mit den Kosten aus?
1,3 Milliarden Menschen nutzen die Social-Media-Plattform Facebook. Dank unserer Daten hat sich das Netzwerk zu einer der größten Werbemaschinen weltweit entwickelt.
Sky sendete Herrn Grafl unaufgefordert eine neue Smartcard mit Receiver zu. Mit seinem eigenen Receiver konnte Herr Grafl Sky nun nicht mehr empfangen. - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Maggi Gemüsebrühe.
"Ich konnte ein Rohrreinigerset nicht öffnen ohne die Verpackung zu zerstören. Die Anschlüsse passten nicht, der Filialleiter nahm das Produkt aber nicht ohne Verpackung zurück. Darf er das?"
Mit unserer Aktion Energiekosten-Stop können Sie Geld sparen.
Inzersdorfer kündigt auf einer Fertiggericht-Packung vollmundig Champignonschnitzerl an. Dass diese Produkt aus Formfleisch besteht, erfährt man nur im Kleingedruckten.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt einen Verkaufsstopp für Hunderte von Medikamenten, darunter auch 10 Präparate auf dem österreichischen Markt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Mutter ging ins Pflegeheim, die Tochter kündigte das Telefon - und erhielt trotzdem eine fette Rechnung von A1.
"Ein Fall für KONSUMENT": Die Reparatur einer Therme verteuerte sich bei der Firma Kocer schrittweise. Der Kunde kaufte daraufhin bei einem anderen Händler eine ganz neue Therme. Aber was ist mit der Anzahlung bei der ersten Firma?
Neben Krapfen mit Marillenmarmelade gibt es auch andere Sorten. Je nach Bäcker fällt die Kalorienbilanz unterschiedlich aus.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) wiederholt die Aktion Energiekosten-Stop. Interessierte können sich ab 29.1.2015 anmelden.
In Vitasia Wasabi Paste steckt kaum japanischer Kren drinnen. Farbstoffe sorgen dafür, dass das Produkt trotzdem nach Wasabi aussieht.
Besorgte Fremdwährungskreditnehmer aufgepasst: VKI-Experten geben in einem Facebook-Chat Auskunft zu Fragen in Zusammenhang mit Schweizer-Franken-Krediten.
Stop-Loss-Order bzw. Limitaufträge sollen Verluste aus Währungsschwankungen begrenzen. Erfüllen sie ihre Funktion nicht, könnten Geschädigte Ansprüche gegenüber ihrer Bank anmelden.
Die Packung Langkornreis & Wildreis & roter Camargue Vollreis von Spar Premium ist gerade einmal zur Hälfte mit Reis gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Das VKI-Beratungszentrum in der Wiener Mariahilferstraße verlängert seine Öffnungszeiten.
Immobilien sind Sachwerte. Sie bieten ein gewisses Maß an Wertbeständigkeit und Inflationsschutz.
Vor- und Nachteile verschiedener Anlageformen: Über Aktien, Anleihen, Bausparen, Edelmetalle, Immobilien, Zertifikate, Fremdwährungen, Crowdfunding bis hin zu den klassischen Spareinlagen.
Die Schweizerische Nationalbank hat bekannt gegeben, den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufzugeben. Daraufhin ist nicht nur der Euro-Kurswert unter den Mindestkurs gefallen.
Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Dies zeigen auch die Beschwerdefälle, die Woche für Woche beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich eingehen. Betroffen sind nahezu immer Internetreisebüros.
Konsument.at Online-Hilfe: Diese Website bietet viele Inhalte und Funktionen. So finden Sie sich am besten zurecht.
Le moelleux au chocolat von Traiteur de Paris sind tiefgefrorene Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern. Sie können auch Spuren von Schalentieren, Fisch und Weichtieren enthalten. Wer hätte das gedacht?
So gewinnen Sie mit geringem Aufwand Fernseh-Freiheit zurück: Sendungen aufzeichnen, gleichzeitig andere ansehen, auf externen Geräten wiedergeben oder am PC nachbearbeiten.
Mautner Markhof wirbt auf dem Etikett seines österreichischen 7 Kräuteressigs mit feinen Kräutern. Das Produkt enthält aber mehr geschmackverstärkendes Glutamat als Kräuterauszüge.
Mobile Teams unterstützen Menschen, die zu Hause im Kreis ihrer Angehörigen sterben möchten. Tageshospize bieten unheilbar Kranken eine Auszeit von ihrem oft beschwerlichen Alltag daheim. Es gibt viele Wege zu einem Ende in Würde – doch ausreichende finanzielle Mittel dafür fehlen derzeit noch.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Mietvertrag überschreiben" informiert über Todesfall, neuer Mitbewohner, Wohnungsübernahme, etc.
„Viel Tee, kein Zucker“ steht groß auf dem Werbeplakat für einen Bio-Eistee von Demmer. Der Hinweis „enthält von Natur aus Zucker“ ist klein am Rand platziert, sodass man ihn glatt übersieht.
Die Blechdose mit AC/DC-Logo ist knapp zur Hälfte mit Fruchtgummigitarren gefüllt. Wie enttäuschend wenig Nascherei in dieser Box steckt, ist von außen aber nicht zu sehen.
Auf der Packung Eisvogel Fischspieß steht „Fischspieß frisch“, obwohl der Spieß teilweise aus tiefgekühlten und wieder aufgetauten Fischfilets hergestellt ist. Das erfährt aber nur, wer auch das Kleingedruckte liest.
Eskimo kündigt auf der Packung Funny Snack Kekse gefüllt mit Schokolade- und Vanilleeis an. Nach dem Öffnen des Beutels zeigt sich: Die Kekse sind wesentlich kleiner, als die Packungsgröße vermuten lässt.
Verspätungen, Geldnachforderungen aufgrund falscher Tickets und eingeschränkte Stornomöglichkeiten für gekaufte Tickets sind die häufigsten Ärgernisse.
Test: Was bringen Diät-Apps für Smartphones? Wir haben acht dieser Diätchoaches untersucht. Fast die Hälfte können Sie vergessen: Schade um jeden Wischer.
Bauchschmerzen, Magendrücken, Übelkeit, Sodbrennen: Im Winter, wenn wir uns weniger bewegen und das Essen schon einmal üppiger ausfällt, schlägt unser Verdauungsapparat gerne Kapriolen. Doch wann können wir auf die Selbstheilungskräfte unseres Körpers vertrauen und wann sollten wir besser zum Arzt gehen?
Mit großem Pomp hat die Bank Austria ihr CashBack-Programm gestartet.
Wer mit einem Smartphone oder speziell mit einem Tablet in einem Onlineshop bestellt, zahlt mitunter höhere Preise für idente Produkte oder bekommt eine andere Produktauswahl präsentiert, in der beispielsweise reduzierte Waren gar nicht enthalten sind.
Würden Sie für einen Kredit 22 % Zinsen zahlen? Wohl kaum. Dennoch lassen sich viele Menschen zu einem Ratenkauf mit einer solchen Zinsbelastung verleiten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: