Flughafen - Security-Checks
Welcher Aussage zu gründlicher Kontrolle von Passagieren und Handgepäck stimmen Sie am ehesten zu?
Welcher Aussage zu gründlicher Kontrolle von Passagieren und Handgepäck stimmen Sie am ehesten zu?
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: Ein Programm zur PC-Leistungsoptimierung von AVG, das sich nicht erneut installieren lässt.
Zahlreiche Fluggesellschaften verlangen happige Gebühren, wenn das Handgepäck zu groß oder zu schwer ist. Will man unangenehme Überraschungen vermeiden, führt kein Weg daran vorbei, sich gut vorzubereiten. Regeln, Fallen und Preise im Überblick.
"Vorsicht Falle": Das Geld auf dem vermeintlichen Treuhandkonto landete in den falschen Händen. Lesen Sie
Aluminium sorgt für Verunsicherung unter Konsumenten. Wie gefährlich ist das Leichtmetall und wo kommt es vor?
Vergleich: Wer ungern in den Supermarkt geht oder wenig Zeit hat, für den sind Hauszustelldienste eine feine Sache. Online oder per Telefon bestellen und schon steht der Einkauf vor der Türe. Doch wie frisch ist die Ware und was kostet der Service?
Wer auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagiert oder an einer Unverträglichkeit leidet, für den gleicht das Essen außer Haus oft dem russischen Roulette. Damit sich das ändert, gibt es neue Regeln für die Gastronomie.
Eine Reiseapotheke gehört zum Gepäck wie die Personaldokumente – vor allem für Menschen, die dauerhaft Arzneimittel nehmen müssen.
Der Gelegenheitsklau des Alltagsrades lässt sich durch ein paar Maßnahmen erschweren. Richtig teure Räder sollten außerhalb der eigenen vier Wände gar nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden.
Seit 13. Juni 2014 ist die Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Das hat Auswirkungen auf das Rücktrittsrecht bei Verbrauchergeschäften. Wir sagen, was Sie beachten sollten.
Ist tatsächlich das drin, was drauf steht? Unsere Rubrik "Lebensmittel-Check" gehört zu den beliebtesten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Fitnesscenter Speedfit Wien Altmannsdorf verkürzte die Kündigungsfrist doch noch.
"Ein Fall für KONSUMENT": Vertragsrücktritt des Matratzenkaufes bei der Schano GesmbH nach Nichteinhalten der Nachfrist.
"Ein Fall für KONSUMENT": UPC verlangte 1000 Euro für Mehrwertdienste und sperrte das Telefon - ein Irrtum.
Test: Fußfehlstellungen können langfristig zu massiven Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Das Tragen von orthopädischen Einlagen kann dies verhindern – vorausgesetzt, die Hilfsmittel werden genau angepasst.
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 7/2014 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
In unserem Test von Sonnenschutzmitteln für die Kleinen stehen 18 Produkte mit Lichtschutzfaktor 30 bis 50+ auf dem Prüfstand: Gute Produkte gibt es schon um wenig Geld. Bei der Wasserfestigkeit versprechen manche Hersteller zu viel.
Eine hohe Rendite für Weltverbesserer – geht das? Riskant und nicht besonders ethisch ist die Mikrokreditanleihe der österreichischen GetBucks Invest. Finanziert werden sollen damit Kleinkredite an Privatpersonen in Afrika.
Die Badesaison ist angelaufen und bei den HNO-Ärzten werden sich die Fälle von Patienten mit schmerzhaften Entzündungen im Gehörgang häufen.
Welche Autos werden in Österreich am häufigsten gestohlen?
Wenn es um Schinken geht, greifen die Österreicher immer noch am liebsten zu Kochschinken.
Österreich zählt zu den teuersten Ländern der Welt.
Weiß ein Anleger, was er mit einem Nachhaltigkeitsfonds eigentlich kauft? Die Antwort lautet schlichtweg nein, resümiert die Arbeiterkammer in ihrer Studie "Nachhaltige Geldanlage".
Wer regelmäßig Schlafmittel einnimmt, lebt gefährlich.
Was taugen gebogene Bildschirme bei Handys? Wir haben uns das neue G Flex von LG angesehen.
Eskimo Cremissimo à la Manner wirbt außen auf der Packung groß mit Manner Original Neapolitaner Schnitten, obwohl das Produkt gänzlich ohne auskommt. Wer das Nougat-Haselnuss-Eis mit Manner Schnitten essen will, muss sie extra kaufen und dazu servieren.
Roaming: Per 1. Juli 2014 tritt die nächste von der Kommission angeordnete Tarifsenkung für die Mobiltelefonie im EU-Raum in Kraft.
"Mein Nachbar hat sich einen Rasenroboter zugelegt, der ununterbrochen mäht. Mich stört das Surren und Quietschen in der Nacht. Was kann ich tun?"
"Monate nach der Rückgabe des Mietwegen erhielt ich eine Rechnung für die Reparatur eines angeblichen Kratzers (600 Euro), obwohl das Auto unversehrt gewesen war."
Der umstrittene Pendlerrechner des Finanzministeriums wurde überarbeitet und geht Ende Juni online. Für Förderungen ist er zwingend zu nutzen.
Eine Schachtel Pralinés du Confiseur von Lindt, gekauft in Österreich, deren Nährwert nach australischem Recht statt nach EU-Recht gekennzeichnet ist.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: TSF – Technisches
Service GmbH reparierte kostenlos einen Hochdruckreiniger.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: 3M tauscht einen beschädigten Schlauch und löst das Problem.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Swatch tauscht in Kulanz zwei Uhren.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Dickie-Spielzeug GmbH & Co.KG sandte prompt ein Ersatzteil zu.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Bijou Brigitte tauschte verkratzte Uhr anstandslos aus.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Pege tauscht anstandslos einen falsch bestellten Motorradhelm.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Der ÖAMTC half auf beeindruckende Weise nach einem Skiunfall.
"Ein Fall für KONSUMENT": Erst gab das Hotel Lintner den niedrigen Preis an und forderte dann den hohen. Die dänischen Gäste mussten um 1000 Euro mehr zahlen.
Ob Produkte oder Dienstleistungen: Wenn du zwischen 12 und 19 Jahre alt bist, kannst du mittesten und Preise von insgesamt rund 9.000 Euro gewinnen.
In der Zutatenliste der Vollkorn Reiswaffeln von Ja! Natürlich ist ein Stern (*) angeführt. Worauf er sich bezieht, ist auf Anhieb nicht zu erkennen.
Am 13. Juni 2014 trat die neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Konsumenten sollten dadurch besser gegen Telefonkeilerei und Internetabzocke geschützt werden, doch die Umsetzung der EU-Richtlinie fällt in Österreich mehr als verwirrend aus.
Eine Verbesserung für Lebenspartner, aber eine höhere Steuerbelastung für Geschwister, deren Kinder sowie für Pflegekinder bringt die Reform der Grunderwerbsteuer.
Die Packung Feiny Biscuits Choco-Chip Cookies ist nicht sonderlich gut mit Keksen gefüllt. Dass die Packung zu groß bemessen ist, kann man aber von außen nicht erkennen.
Welchen Informationswert haben eigentlich die ***** – Symbole bei Hotelbeschreibungen? In der Mehrzahl der Fälle leider gar keinen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: