Zum Inhalt

Buitoni Lasagne - Nudelplatten statt Fertiggericht

  Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Lasagne, auf der ein fertiger Auflauf abgebildet ist, obwohl nur Nudelplatten drinnen sind.

Buitoni Lasagne: Die Verpackung der Nudelplatten täuscht Konsumenten vor, eine fertige Lasagne zu sein. Bild: K. Schreiner/VKI
Buitoni Lasagne: Die Verpackung der Nudelplatten täuscht Konsumenten vor, eine fertige Lasagne zu sein. Bild: K. Schreiner/VKI

Buitoni Lasagne: Die Verpackung der Nudelplatten täuscht Konsumenten vor, eine fertige Lasagne zu sein. Bild: K. Schreiner/VKI

Kein fertiger Auflauf, nur Nudelplatten

Das steht drauf: Buitoni Lasagne

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Lasagne, der klassische italienische Auflauf aus Nudelplatten, Bolognese- und Bechamel-Sauce, gilt vielen als Königin der Pastagerichte und kommt mittlerweile auch in vielen Abwandlungen, z.B. rein vegetarisch oder mit Fisch, auf den Tisch.
Das Zubereiten des Auflaufs verlangt Köchinnen und Köchen einiges an Zeit und Mühe ab: Nudelteig zubereiten, in Platten schneiden, die Platten vorkochen, Sauce Bolognese oder andere Füllungen und Saucen zubereiten, alles schichtweise in eine Auflaufform geben und im Ofen backen.

Lasagne als Halbfertig- oder Fertigprodukt

Mit einer Reihe von Halbfertig- und Fertigprodukten, von vorgekochten Lasagne-Blättern bis hin zu Fertigsaucen, lässt sich der Zeit- und Arbeitsaufwand in der Küche reduzieren. Und für all jene, die zu Hause einfach nur Lasagne essen wollen, ohne vorher in der Küche zu werkeln, gibt es sie auch als Fertiggericht, das nur mehr im Ofen gebacken werden muss.

Nur Teigplatten enthalten

Auf der Packung Lasagne der Marke Buitoni ist ein Stück fertig gebackene Lasagne abgebildet, daneben der Hinweis „oven-ready“ (ofenfertig) aufgedruckt. Der Produktname, das Bild, die Auslobung „ofenfertig“ lassen Konsumenten erwarten, dass in der Packung ein Fertiggericht steckt. Doch wer einen Karton Buitoni Lasagne nach Hause trägt und dort in freudiger Erwartung eines baldigen Essens öffnet, wird herb enttäuscht: Der Karton enthält kein ofenfertiges Fertiggericht, sondern ofenfertige Lasagne-Blätter.

Kleingedrucktes übersehen Konsumenten leicht

Um rechtzeitig zu erkennen, was in der Packung steckt, muss man sie schon sehr genau ansehen. Die Sachbezeichnung und die Zutatenliste sind nur sehr klein aufgedruckt und leicht zu übersehen. Auch der Hinweis „Serviervorschlag“ neben dem Auflaufbild ist nur in winzigen Lettern geschrieben und erst zu entziffern, wenn man die Packung auf die Schmalseite gedreht hat.

Genauere Bezeichung auf Vorderseite wünschenswert

Wäre das Produkt von vornherein als Nudelplatten statt als Lasagne bezeichnet oder wäre auf der Vorderseite der Packung als zusätzlicher Hinweis „Nudelplatten“ groß und deutlich aufgedruckt, wüssten Konsumenten auf Anhieb Bescheid, welches Produkt in diesem Karton steckt.


Lesen Sie auch:

Reaktion der Firma Winkelbauer

Was die Firma Winkelbauer, die Produkte der Marke Buitoni vertreibt, zur verwirrenden Verpackungsaufmachung der Buitoni Lasagne sagt.

„Vielen, vielen Dank für den Hinweis. Wir werden die Beanstandungen an Newlat, den Markeninhaber, weitergeben mit der Bitte, sie im Zuge der neuen LVO zu korrigieren.“

Winkelbauer GesmbH
8. 5. 2014

Wir meinen: Wir warten auf die korrigierte Verpackung und bleiben dran.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ovomaltine Der Klassiker: alte und neue orange Verpackung nebeneinander gestellt; nur mehr 900 g statt 1000 g enthalten.

Ovomaltine Der Klassiker: jetzt Shrink-Ovomaltine

Nur mehr 900 g statt 1000 g enthält die Nachfüllpackung Ovomaltine Der Klassiker. Der Preis ist aber gleich geblieben. Das Fertigtrinkpulver wurde somit fast unbemerkt teurer. Das ärgert aufmerksame Konsumentinnen und Konsumenten.

Thea Margarine: Margarine-Schachtel mit blauer Thea-Aufschrift und Kuchen-Bild; Preiserhöhung ist am Becher nicht erkennbar

Thea Margarine: fette Shrinkflation

Eine im Becher versteckte Preiserhöhung! Bei der Thea Margarine enthält dieselbe Verpackungsgröße wie früher auf einmal nur mehr 400 g statt wie bisher 500 g. Der Preis ist aber gleich geblieben.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang