Zum Inhalt
Eine Kochbox von Hello Fresh steht auf einer Türmatte und vor einer Haustüre. Die Box ist grün, darauf ist der Schriftzug "Hello Fresh" zu lesen.
Bild: Studio952 / stock.adobe.com

Zu wenig Portionen in den Kochboxen von Hello Fresh

600 Gramm soll eine Portion für eine Person bei den Kochboxen von „Hello Fresh“ wiegen. Eine Konsumentin hat sich auf TikTok gemeldet, dass sie ein Gericht für drei Personen bestellt und gekocht hat – Gewicht insgesamt in etwa nur 1200 Gramm. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check:  

Kochboxen stellen eine praktische Alternative dar, wenn unter der Woche neben dem Alltag wenig Zeit für den Einkauf bleibt. Sie bieten außerdem Inspiration für neue Gerichte, die bisher vielleicht noch nicht am Speiseplan standen. Trotzdem bringen Kochboxen auch Nachteile, denn nicht immer hält der Inhalt, was online versprochen wird. 

Das steht drauf: „Hello Fresh“ 

Gekauft: Online 

Das ist das Problem 

Über TikTok hat eine Konsumentin gemeldet, dass sie von der Portionsgröße des Gerichtes ihrer „Hello Fresh“ – Kochbox überrascht war. Angegeben war das Gericht mit 600 Gramm pro Portion. Tatsächlich landeten nur etwa zwei Drittel davon auf dem Teller. Wer sich auf die Angaben verlässt und damit kalkuliert, ärgert sich über solche Unterschiede natürlich besonders.  

Hello Fresh „gut“ im Test

Auch wir haben Kochboxen verschiedener Anbieter bereits getestet, auch jene von „Hello Fresh“. In unserem Test haben drei von vier Kochboxen „sehr gut“ oder „gut“ abgeschnitten. „Hello Fresh“ konnte vor allem in den Kategorien Bestellung und Lieferung, Abo-Kündigung, Zubereitung und Verkostung punkten. Allerdings gab es etliche Reklamationen, auch bei den Zutaten schnitt „Hello Fresh“ nur mit dem Urteil „durchschnittlich“ ab. Der Grund dafür liegt vorrangig an mangelnder Frische und unzureichend deklarierter Herkunft bei den Zutaten.  

Mehr dazu lesen Sie in unserem Test Kochboxen.  

Reaktion von Hello Fresh

Wir haben den Hersteller um eine Stellungnahme gebeten, leider haben wir keine Reaktion erhalten.  

Wir empfehlen

Kochboxen sind praktisch, im Verhältnis zum selbstständigen Kochen aber deutlich teurer. Außerdem sind sie selten mit regionalen Produkten gefüllt und erzeugen viel Verpackungsmüll. Haben auch Sie bereits Erfahrungen mit Kochboxen verschiedener Anbieter gemacht? Melden Sie uns diese gerne! 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang