Zum Inhalt
Knorr Asia Noodles Duck Taste
"Knorr Asia Noodles Duck Taste" hat eine interessante Zutatenliste. Bild: VKI/Konstantinoudi

Knorr Asia Noodles Duck Taste: Ein Hauch von Ente

Die "Asia Noodles Duck Taste" von "Knorr" kommen ganz ohne Konservierungs- und Farbstoffe aus, so steht es auch prominent auf der Verpackung. Das Produkt enthält dafür aber andere oft unerwünschte Zutaten, wie Geschmacksverstärker, Palmöl und Aromen.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Was alles nicht in einem Produkt ist, ist eine interessante Nebeninfo, vor allem aber wollen Konsument:innen wissen, welche Zutaten sich tatsächlich in einem Produkt befinden. So auch bei den "Knorr Asia Noodles Duck Taste". Diese beinhalten nämlich nicht einmal Ente. 

Das steht drauf: “Knorr Asia Noodles Duck Taste” 

Gekauft: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem 

Gesunde Ernährung und natürliche Lebensmittel liegen im Trend. Viele Hersteller springen auf diesen Zug auf und labeln ihre Produkte dementsprechend. Ein Leser hat uns auf solch einen Fall aufmerksam gemacht.

Knorr Asia Noodles Duck Taste - Auslobung "Natürlich ohne Konservierungsstoffe laut Gesetz und ohne Farbstoffe"
"Knorr Asia Noodles Duck Taste" - Auslobung "Natürlich ohne Konservierungsstoffe laut Gesetz und ohne Farbstoffe" Bild: VKI/Konstantinoudi

"Natürlich ohne Konservierungsstoffe laut Gesetz und ohne Farbstoffe", heißt es nämlich auf der Verpackung der "Knorr Asia Noodles Duck Taste". 

Dass das Produkt allerdings einige Zutaten beinhaltet, die beim Kauf oft abschrecken, sieht man erst beim Blick auf die Zutatenliste. 

Neben Geschmacksverstärkern, wie Mononatriumglutamat und Aromen beinhaltet das Instant-Nudelgericht auch Palmöl.

Diese Form der Kennzeichnung (zum Beispiel "ohne Farbstoffe" oder "ohne Konservierungsstoffe") wird oft als "Clean Labelling" bezeichnet. Hersteller bewerben ihre Produkte dabei mit dem Nicht-Vorhandensein unerwünschter Inhaltsstoffe und versuchen so den Wunsch nach "natürlicheren" Lebensmitteln von Konsument:innen zu befriedigen. Häufig enthalten diese Produkte dafür aber andere Zutaten, die ebenso wenig empfehlenswert sind. 

Auch spannend: Der Zusatz "ohne Konservierungsstoffe laut Gesetz" zeigt, dass in dem Produkt Konservierungsstoffe gar nicht erst enthalten sein dürfen.

Knorr Asia Noodles Duck Taste - Zutatenliste
Knorr Asia Noodles Duck Taste - Zutatenliste Bild: VKI/Konstantinoudi

Ende mit Ente 

Interessant ist die Zutatenliste des Fertiggerichts auch deshalb, weil es zwar "Duck Taste" verspricht, dabei aber keinerlei Entenbestandteile enthält. Für den Enten-Geschmack wird das erwähnte Aroma eingesetzt, es bleibt allerdings unklar, aus welchen Rohstoffen dieses hergestellt wird. Diese Zusammensetzung ist bei Instant-Gerichten gängige Praxis, deshalb sollten diese hochverarbeiteten Produkte nur selten auf den Tisch kommen. 

Am besten vor dem Kauf einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen und verschiedene Produkte miteinander vergleichen. Auf die Auslobung auf der Verpackung kann man sich dabei oft nicht verlassen.

Reaktion vom Hersteller

Der Hersteller beruft sich bei der Auslobung dieses Produkts auf eine gängige Praxis und Formulierung in der Branche, die den Konsument:innen bekannt sei.  

"Wir stellen höchste Qualitätsansprüche an unsere Produkte und an unsere Kommunikation, die Zufriedenheit unserer Verbraucher:innen steht dabei natürlich immer im Mittelpunkt. Wir bedauern daher sehr, dass eine:r unserer Konsument:innen Anlass zu einer Beschwerde gesehen hat.  

Grundsätzlich dürfen nur Zusatzstoffe verwendet werden, die ausdrücklich zugelassen sind. Sie müssen gesundheitlich unbedenklich und technologisch notwendig sein. Dies ist auch bei allen Zusatzstoffen, die wir in unseren Produkten einsetzen, der Fall.  

Viele Konsument:innen haben noch immer das Vorurteil, dass in den genannten Produkten Zusatzstoffe wie zum Beispiel Konservierungsstoffe verwendet werden. In der Konsument:innenwahrnehmung ist das Fehlen von Konservierungsstoffen in diesen Produkten somit keine Selbstverständlichkeit und der Hinweis ‘ohne Konservierungsstoffe’ entsprechend wichtig. Die Ergänzung ‘laut Gesetz’ wird hinzugefügt, wenn es für das Produkt im Gesetz vorgeschrieben ist, entsprechende Zusatzstoffe (zum Beispiel Konservierungsstoffe etc.) nicht zu verwenden. Ohne den Zusatz wäre dies eine Werbung mit Selbstverständlichkeiten. In dieser Kombination handelt es sich jedoch um eine in der Branche übliche Formulierung, die Klarheit fördern soll und nach unseren Erfahrungen bei den Konsument:innen bekannt ist."

Unilever Deutschland Holding GmbH 

17.10.2024

Fazit: Kein Einzelfall

Ende Jänner erscheint unser umfangreicher Test zu Instant-Nudelsuppen, für den wir 22 Produkte geprüft haben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang