Zum Inhalt

Nöm Wiener Eiskaffee classic - Nach wie vor mit einem Hauch Kaffee-Extrakt

   Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Wiener Eiskaffee classic von nöm, ein Milchmischgetränk, wird mittlerweile unter der Bezeichnung "Typ Wiener Eiskaffee classic" angeboten.

nöm Typ Wiener Eiskaffee classic: Die Verpackung ist neu, die Rezeptur gleich geblieben. (Bild: K. Schreiner/VKI)
nöm Typ Wiener Eiskaffee classic: Die Verpackung ist neu, die Rezeptur gleich geblieben. (Bild: K. Schreiner/VKI)

nöm Typ Wiener Eiskaffee classic: Die Verpackung ist neu, die Rezeptur gleich geblieben. (Bild: K. Schreiner/VKI)

Milch mit kläglichen 0,3 % Kaffee-Extrakt, verschiedenen Zusätzen und Aroma! (Bild: K. Schreiner/VKI)
Milch mit kläglichen 0,3 % Kaffee-Extrakt, verschiedenen Zusätzen und Aroma! (Bild: K. Schreiner/VKI)

Milch mit kläglichen 0,3 % Kaffee-Extrakt, verschiedenen Zusätzen und Aroma! (Bild: K. Schreiner/VKI)

Neue Verpackung, gleiche Rezeptur

Das steht drauf: nöm Typ Wiener Eiskaffee classic

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das war das Problem

"Wiener Eiskaffee classic" stand groß auf der Packung eines Milchmischgetränkes der nöm AG (Niederösterreichische Molkerei), über das wir vor geraumer Zeit berichtet haben. Laut Zutatenliste bestand dieser Eiskaffee aus 51 % Vollmilch, Wasser, Zucker, Karamell, 0,3 % Kaffee-Extrakt, Aroma, Speisesalz und enthielt als Stabilisator Carrageen.

0,3 % Kaffee-Extrakt

Milch mit kläglichen 0,3 % Kaffee-Extrakt, verschiedenen Zusätzen und Aroma! Mit klassischem, aus Vanilleeis, Mokka und Schlagobers zubereitetem Eiskaffee aus dem Kaffeehaus oder Eissalon hatte dieses als "Wiener Eiskaffee classic" bezeichnete Fertigprodukt wohl kaum etwas gemein.

Auf unsere Kritik kündigte nöm an, den Zutatentext bei der nächsten Verpackungsauflage um den Hinweis "Kaffee-Extrakt 0,3 % (entspricht 16 % Kaffee im Endprodukt)" zur besseren Information der Konsumenten zu ergänzen.

Viel hat sich nicht geändert

Inzwischen ist der Eiskaffee von nöm in neu gestalteter Verpackung erhältlich. Jetzt steht "Typ Wiener Eiskaffee classic" vorne auf der Packung. Viel hat sich im Vergleich zur früher also nicht geändert. Der Zutatentext wurde nicht ergänzt, und die Rezeptur selbst ist auch gleich geblieben.


Lesen Sie auch Nöm Wiener Eiskaffee 12/2012.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Blaschke Kokoskuppeln: Shrinkflation

Die Firma Blaschke hat ihre "Kokoskuppeln" vor zwei Jahren pro Stück um 2,5 Gramm verkleinert. Die Dreierpackung mit 113 Gramm ist im Vergleich zu 2022 aber um 22 Prozent teurer.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang