VKI-KONSUMENT: Das Magazin für Verbraucher:innen
Weitere aktuelle Artikel

Kakaoanbau: Bitterer Beigeschmack
Welche Auswirkungen haben unsere Konsumentscheidungen auf die Lebenssituation der Kakaobauernfamilien in den Anbauländern?

Underconsumption: Smarter leben statt planlos konsumieren
Wer weniger konsumiert, spart Geld für größere Projekte wie Hauskauf, Ausbildung oder Altersvorsorge.
Der Social-Media-Trend „Underconsumption“ unterstützt das Fokussieren auf langfristige Ziele
und regt an, Kaufgewohnheiten zu hinterfragen

Wäschetrockner: Neues Energielabel
Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.
Alle PREMIUM-Artikel auf konsument.at lesen
KONSUMENT: Unabhängig und objektiv

Warum Sie dem VKI vertrauen können
Gekaufte Umfragen, mangelnde Distanz zwischen Medien und Politik? Die Vorwürfe und Enthüllungen reißen nicht ab. Uns vom VKI können Sie vertrauen.

Wer wir sind
Beraten, informieren, testen: Wir sorgen für mehr Gerechtigkeit, höhere Qualität und geringere Ausgaben.

So testen wir
Heutzutage ist es einfach, an sogenannte „Testergebnisse“ heranzukommen. Bei uns steckt wirklich ein Test dahinter.
Medikamente: Octenisept-Lösung
Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Octenisept-Lösung zur Wund- und Schleimhautdesinfektion.
TESTS

OnePlus Pad 2 und OnePlus Pad Go im VKI-Kurztest
Im Jahr 2023 hat der chinesische Mobiltelefonhersteller OnePlus erstmals ein Tablet auf den Markt gebracht. Nun sind das Nachfolgemodell sowie eine abgespeckte Version erhältlich.

Federkernmatratzen: Ikea Valevåg - gut im Test
Die Stiftung Warentest hat Matratzen getestet (Schaumstoff und Federkern). Hier ein Auszug und eine Empfehlung.

Medikamente: Aspirin Complex Granulat-Sticks 500 mg/30 mg Granulat
Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Aspirin Complex Granulat-Sticks 500 mg/30 mg Granulat.

Nassrasierer - 13 Rasierer im Test
Wir haben 13 Nassrasierer, darunter neun Systemrasierer und vier Rasierhobel getestet. Alle Produkte waren gut.

Müslis im Test - Knuspermüslis und flockige Müslis
Wir haben 20 Nussmüsli-Mischungen getestet, mit erfreulichem Ergebnis. Sieben Produkte schnitten sehr gut, elf gut und zwei durchschnittlich ab.

Vollautomaten und Filterkaffee-Maschinen: 27 Produkte im Test
Wir haben 12 Kaffeevollautomaten und 15 Filterkaffeemaschinen, darunter zehn mit der klassischen Glas- und fünf mit Isolierkanne getestet. Die Geräte schneiden gut und durchschnittlich ab.
REPORTS

Hörgerät im Spital verloren gegangen
Immer wieder gehen bei einem Spitalsaufenthalt Wertgegenstände wie Hörgeräte, Brillen oder Zahnprothesen verloren. Die Krankenhausträger haften nur in bestimmten Fällen. Was können Betroffene tun?

KONSUM-Ente des Jahres 2024
Ein Grillgewürz in einem Behälter, der nur zu etwa einem Drittel gefüllt ist: Damit heimste die Firma Kotanyi die KONSUM-Ente des Jahres 2024 ein.

Versicherungsabschluss im Ausland: Begrenzter Schutz
Darf man Versicherungen auch bei ausländischen Anbietern abschließen? Und wenn ja, welche Probleme können entstehen?

Preisvergleich Drogerieprodukte: In Deutschland deutlich günstiger
Unsere Preiserheber haben sich in Österreich und Deutschland bei DM, Müller und Bipa umgeschaut und Preise verglichen. Wie schon beim Einkauf im Supermarkt zeigt sich: Auch in der Drogerie zahlt man einen kräftigen Österreich-Aufschlag.
LEBENSMITTEL-CHECK

Viel Zucker in Weißkraut-Salat
Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet
Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung
Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.