Der Hersteller beruft sich auf diesen notwendigen Schritt der Beutelreduktion durch steigende Kosten im Bezug auf Rohstoffe, Transport, Produktion und Personal.
„Wir legen großen Wert auf Transparenz. Aus diesem Grund, findet sich auf der Packungsfront der Hinweis auf den aktuellen Packungsinhalt. Wir weisen auf der Packung pro aktiv daraufhin, dass, aufgrund stetig steigender Kosten die Beutelmenge reduziert wurde. Zusätzlich verweisen wir auf der Packung auf unsere Erläuterung auf der TEEKANNE-Website.
Die Reduktion auf 18 Beutel erklärt sich aus folgendem Sachverhalt:
Angesichts der anhaltenden Herausforderungen durch steigende Rohstoff-, Transport- und Produktions- bzw. vor allem auch Personalkosten mussten wir diese schwierige, aber leider notwendige Entscheidung treffen. Damit können wir unseren Verkaufspreis pro Teepackung stabil halten, wobei die finale Gestaltung der Konsumentenpreise dem Handel obliegt. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Sie ermöglicht es uns aber, die hohe Qualität unserer Produkte unverändert zu bewahren und den Genuss unserer Tees, weiterhin sicherzustellen.
Die verwendete Verpackung von „Magenfein“ eignet sich sowohl zur Abfüllung von 20 aber auch 18 Beutel, da das Volumen verschiedener Tees auch unterschiedlich ist. Eine individuelle Verpackungsgröße pro Sorte wäre aus produktions-ökonomischen Gründen nicht sinnvoll. Die Erfüllung der Verbrauchererwartungen und die Wahrung der hohen Produktqualität sind für TEEKANNE wesentlich. Deshalb nehmen wir jedes Anliegen unserer Konsument:innen sehr ernst und sehen das als Möglichkeit und stets zu verbessern.“
Teekanne GmbH
24.1.2025
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare