Zum Inhalt
Vorderseite der Wasabi Kürbiskerne vom Kürbishof Koller
Bild: VKI

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Fehlerhafte Angaben in der Zutatenliste, unvollständige Allergendeklarationen, Ungereimtheiten in der Nährwerttabelle – die „Kürbiskerne Wasabi“ vom Kürbishof Koller haben definitiv Potential zur Verbesserung. 

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Wenn wir uns von Wasabi-Kürbiskernen eines erwarten (dürfen), dann ist es wohl die Zutat Wasabi. Ein Blick auf die Zutatenliste birgt dann allerdings die böse Überraschung. Anstatt Bestandteiler echter Wasabi-Wurzel, finden wir lediglich Wasabi-Geschmack sowie Glutamat. Durch eine Zuschrift wurden wir darauf aufmerksam gemacht. „Meine Erwartung war, wenn ich Wasabi-Kürbiskerne kaufe, dass auch Wasabi enthalten ist“, so eine Konsumentin, deren Unmut wir gut nachvollziehen können.  

Das steht drauf: "Kürbishof Koller Kürbiskerne Wasabi"

Gekauf bei: diversen Onlineshops

Fehlerhafte Deklaration 

Auch der Rest der Verpackung weist leider einige Mängel auf. Die Inhaltsstoffe E102 und E133 sind Farbstoffe und müssen auch als solche gekennzeichnet werden. Der Azofarbstoff E102 benötigt laut EU-Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe seit dem 20. Juli 2010 einen Warnhinweis auf der Verpackung, der darauf aufmerksam macht, dass dieser die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen kann. 

Rückseite der Verpackung der Wasabi Kürbiskerne vom Kürbishof Koller.
Die Zutatenliste birgt einige Überraschungen. Bild: VKI

Ein weiterer Inhaltsstoff ist der Benito-Extrakt, ein asiatisches Würzmittel, das im Wesentlichen aus Makrelen hergestellt wird. Somit ist ein Hinweis auf das Allergen Fisch notwendig. Auch dieser fehlt. Außerdem ist die Angabe in der Nährwerttabelle nicht ganz korrekt. Der Natriumgehalt eines Lebensmittels ist als „Salz“ abzubilden, im Fall der „Wasabi-Kürbiskerne“ ist also die Auszeichnung „Salz/Natrium“ nicht korrekt.  

Reaktion vom Kürbishof Koller

Der Hersteller stimmt der Kritik zu und betont, dass es das einzige Produkt im Sortiment mit Geschmacksverstärkern ist. An einer Lösung wird gearbeitet.   

„Unsere Wasabi-Kürbiskerne sind das einzige Produkt aus unserem Sortiment, das Geschmacksverstärker und E-Nummern beinhaltet. Wie auch ein Großteil der Kerne/Nüsse mit Wasabi-Geschmack, die man kaufen kann. 
Leider konnte uns seit der Corona-Krise unser ursprünglicher Partner nicht mehr beliefern und so mussten wir aufgrund der großen Nachfrage unserer Kunden eine andere Quelle heranziehen. 
 
Wir sind seit längerem wieder auf der Suche nach einer anderen Rezeptur - leider aber noch nicht fündig geworden! Es steht natürlich jedem frei, unsere Wasabi-Kerne zu kaufen oder nicht Deshalb gibt es ja auch die detaillierte Zutatenliste am Produkt und auch in unserem Onlineshop. Trotzdem Danke für den Einwurf/Anstoß - wir hegen bereits den Gedanken, die Wasabi-Kerne aus dem Sortiment zu nehmen.“ 

Kürbishof Koller

5.2.2025

Wir empfehlen

Wie immer kommen aufmerksame Konsument:innen nicht drum herum, die Zutatenliste – in diesem Fall sehr genau – zu studieren, um böse Überraschungen vor allem im Hinblick auf Allergene und Geschmacksverstärker zu vermeiden. Im Onlineshop vom Kürbishof Koller sind die Wasabi Kürbiskerne übrigens nicht mehr erhältlich, in diversen anderen Onlineshops gibt es sie noch – dabei handelt es sich wohl um Restposten.  

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

"Magenfein"-Tee mit interessanter Preisgestaltung

Gerade bei Tees gibt es häufig Fälle von Shrinkflation. Dabei wird meist die Anzahl an Beuteln bei gleichem Preis reduziert. Der Tee „Magenfein“ von Teekanne fällt dabei auch mit interessanter Preisgestaltung in unterschiedlichen Läden auf.

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang