Zum Inhalt
Eine Flasche "Gröbi Waldbeer" auf weißem Hintergrund.
Design geändert: "Waldbeer Gröbi" hat die Produktaufmachung nach Klage geändert Bild: VKI/Konstantinoudi

Gröbi Waldbeere: Design geändert

„Gröbi Waldbeere“ enthielt keinen Fruchtsaftanteil aus Waldbeeren, obwohl auf dem Flaschenetikett naturgetreue Waldbeeren abgebildet waren. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte im Auftrag des Sozialministeriums und bekam Recht. Der Hersteller hat die Produktaufmachung geändert.  

Diesmal im Lebensmittel-Check: aktualisiertes Flaschendesign bei Erfrischungsgetränk 

Das Etikett des Erfrischungsgetränks zeigte Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Ribisel und eine Erdbeere. Die beworbenen, naturgetreu abgebildeten Früchte waren jedoch nicht im Getränk enthalten. Der VKI klagte den Vertreiber des Getränks, die Drinkstar GmbH, das Gericht bestätigte die irreführende Werbung. Nun hat sich die Auslobung auf dem Getränk in „Waldbeeren Geschmack“ geändert und auch die Abbildungen wurden überarbeitet. Passt!  

Das steht drauf: Gröbi Waldbeere

Erhältlich: in vielen Geschäften   

Das ist das Problem 

Das bekannte Erfrischungsgetränk „Gröbi“ wird in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, eine davon ist „Gröbi Waldbeere“. Auf dem Flaschenetikett waren ursprünglich    „naturgetreue” Abbildungen von heimischen Früchten wie Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren zu sehen. „Gröbi Waldbeere“ enthält jedoch keine Bestandteile von Waldbeeren, auch nicht in Form von Saft (Konzentrat) oder natürlichen Aromen dieser Früchte. Der VKI sah diese Produktaufmachung als irreführend an und klagte. Das Handelsgericht Wien folgte der Rechtsansicht des VKI und untersagte der DrinkStar GmbH diese Art der Bewerbung. Die Aufmachung sei auch dann unzulässig, wenn das Getränk natürliche Aromen der abgebildeten Früchte enthalte.  

Das Oberlandesgericht (OLG) Wien bestätigte diese Entscheidung und befand, dass auch die Richtigstellung im Zutatenverzeichnis nichts an der Irreführungseignung ändere. Denn ein großer Teil der Verbraucher:innen würde das Zutatenverzeichnis nicht lesen. Den Einwand der DrinkStar GmbH, dass Verbraucher:innen die abgebildeten Früchte nur als Hinweis auf die Geschmacksrichtung verstehen, ließ das OLG Wien nicht gelten. Genauso wenig, dass Gröbi Waldbeere den Anforderungen des Lebensmittelbuchs an Erfrischungsgetränken entspricht.   

Die Zutatenliste des Gröbi Waldbeere in Großansicht.
Das Getränkedesign wurde geändert, die frühere, naturgetreue Darstellung optimiert. Bild: VKI/Konstantinoudi

Design angepasst

Inzwischen wurde das Getränkedesign geändert. Die Beeren sind jetzt deutlich als gezeichnete Version erkennbar. Dies ist ein großer Unterschied zur früheren „naturgetreuen“ Darstellung. Außerdem ist auf der Vorderseite statt der ursprünglichen Bezeichnung „Waldbeere“ die neue Bezeichnung „Waldbeeren Geschmack“ angegeben. Damit ist die Sache erledigt.   

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Happy Harvest Studentenfutter – Wo sind die versprochenen Nüsse?

Wer gerne Studentenfutter snackt, fühlt sich vom Bild auf der Vorderseite der Verpackung sicherlich angesprochen: Rosinen, Mandeln, Nüsse und Paranusskerne sind appetitlich auf einem Holzteller angerichtet. Zwei Konsument:innen erwischten jedoch Packungen, in denen sich nur ganz wenige Nüsse befanden. Schade.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Pistaziendrink fehlt der Geschmack

Vegane Drinks gibt es hergestellt aus verschiedenen Grundzutaten. Nun gesellt sich auch die Pistazie in diese Reihe. Im Produkt von Spar sind jedoch nur wenige Pistazien enthalten.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Zum Seitenanfang