Zum Inhalt

Artikel

All articles on the topic

Blu-Ray-Player: Sehr gut - Unterschiede bei Ultra-HD

12 Blu-Ray-Player hat die Stiftung Warentest in Augenschein genommen und Erfreuliches erblickt: Die Qualität von Bild wie auch von Ton ist bei allen Geräten sehr gut. Da kann man beim Kauf also fast nichts falsch machen.

Eikora: Online-Händler - Warnung

Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) warnt erneut vor Eikora. Der Online-Händler für "Badezimmer und Wohnideen" liefert nach Bezahlung die bestellte Ware nicht und erstattet auch das Geld nicht zurück.

Ryanair: Klage gegen AGB - In Spanien rechtlich abgestürzt

Unsere Kolleginnen und Kollegen von der spanischen Konsumentenschutzorganisation OCU (Organización de Consumidores y Usuarios) haben Ryanair geklagt und rechtskräftig gewonnen. Es ging um die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Blaues Licht: Keine Gefahr für Augen - Studie zu LED-Displays

Filter für Smartphones, Computerbrillen, Kontaktlinsen für PC-Arbeit: Viele Produkte werden mit dem Schutz vor Blaulicht beworben, das von Bildschirmen ausgeht. Ist blaues Licht wirklich schädlich für unsere Augen, beeinträchtigt es den Schlaf?

Nutri-Score - Verpflichtend statt freiwillig?

Der Nutri-Score, eine nach dem Ampelprinzip gestaltete Auswahlhilfe für den Einkauf gesünderer Lebensmittel, soll bis Ende 2022 in vereinheitlichter Form EU-weit eingeführt werden.

Grabkerzen - Fair am Friedhof

Friedhöfe gelten als Orte der Ruhe und Besinnung. Aber es sollte dort auch mehr Nachhaltigkeit Einzug halten.

Asia-Salate - Hätten Sie’s gewusst?

Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine vielfältige Gruppe von Pflanzen, die sowohl mit dem Chinakohl als auch mit unserem Kohlgemüse verwandt sind.

Bienenwachstücher - Nicht für fetthaltige Speisen

Bienenwachstücher werden als Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie beworben. Die mit Bienenwachs überzogenen Tücher sollten allerdings nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln wie Käse, Wurst oder Kuchen in Kontakt kommen.

Greenwashing: Beton

Die heimische Betonwirtschaft preist Beton als natürlich und ­regional an.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang