Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

3 Rosen-Mischung - Gar nicht rosig

Beim Tiefkühlspezialisten Iglo kommt eine Mischung von Brokkoli, Karfiol und Romanesco aus Ecuador statt aus dem Marchfeld.

Kinderschuhkauf - Lust oder Frust

Spätestens wenn die Schule beginnt, müssen neue Schuhe her. Doch mehr als die Hälfte aller Kinder tragen zu kurze Schuhe. Das zeigen die Studien des Forschungsteams "Kinderfüße-Kinderschuhe“.

Milch: ohne Gentechnik - Selbstverständlich?

"Österreichische Molkereien werben mit 100% gentechnikfreier Milch. Wird hier nicht mit etwas Selbstverständlichem geworben?"  - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.

Handy-Akku - Stand-by-Zeit

Tipps nonstop: "Laut Herstellerangaben soll mein neues Handy eine Stand-by-Zeit von bis zu 600 Stunden haben. De facto ist der Akku aber schon nach 100 Stunden leer. Was meinen Sie dazu?"

Reifenwechsel - Wuchtgewichte

Tipps nonstop: "Ich fahre etwa 5.000 Kilometer jährlich. Ist es notwendig, die Reifen beim Wechseln von Sommer- und Winterreifen jedes Mal wuchten zu lassen?"

Möbelix: Schale und Trinkbecher - Gesundheitsschädlich

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schale und Trinkbecher der Marke Excellent Houseware von Möbelix

KIKA: Trinkbecher - Benzol nachgewiesen

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Trinkbecher der Marke Top Star von KIKA

Garmin Navigationsgeräte - Rückrufaktion

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Navigationsgeräte von Garmin

Internet - Mobil kommt teuer

Konsumenten haben vermehrt Probleme mit mobilen Datendiensten. Überschreitet man das vereinbarte Limit, ist man oft mit horrenden Rechnungen konfrontiert.

Lebensversicherung - Reaktionen

Dem VKI werden falsche Berechnungs­methoden vorgeworfen. Unser Versicherungs-Experte Walter Hager nimmt Stellung zu den Vorwürfen.

Schadstoffe im Wohnbereich - Gesünder Wohnen

90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir in Innenräumen, einen großen Teil davon in den eigenen vier Wänden. Umso beunruhigender ist die Tatsache, dass Wohnen in vielen Fällen krank machen kann.

Ohrentropfen - Selten sinnvoll

Die meisten Mittel­ohr­ent­zündungen heilen von selbst ab. Verstärken sich die Symptome, gehen Sie unbedingt zum Arzt. Antibiotika-Ohrentropfen sind eingeschränkt geeignet.

Füllfedern - Gut in der Hand

Wir haben Füllfedern und Tinten­roller im Schulzimmer und im Labor getestet. Alle Schreib­geräte sind in der Handhabung gut oder sehr gut, aber einige Produkte enthalten völlig unnötigerweise Schadstoffe.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang