Kopiergeräte: persönliche Daten - Offene Geheimnisse
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: USA
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: USA
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Frankreich.
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Neuseeland
"Ein Fall für KONSUMENT": XXXLutz verlangte Geld für das zugesagte, kostenlose Ersatzteil.
"Ein Fall für KONSUMENT": Fiat Group Automobiles Austria übernahm die Reparaturkosten in Kulanz nicht.
Zum dritten Mal suchen wir im Rahmen unseres Schülerwettbewerbs "jetzt teste ich!" kritische Jugendliche, die Produkte und Dienstleistungen testen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Reisen buchte die Stornogebühr für eine Reise nach Thailand wieder aus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung stornierte die Haushaltsversicherung doch noch.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Crememenge in Prinzenrolle Stücken
Großbritannien gewann verdient die erste Fußball-Europameisterschaft der Konsumentenschützer. Der VKI belegte den 4. Platz.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Füllmenge und das Fassungsvermögen von Milka Kleines Dankeschön
Beim Tiefkühlspezialisten Iglo kommt eine Mischung von Brokkoli, Karfiol und Romanesco aus Ecuador statt aus dem Marchfeld.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Mobile Traveller Headset von Logitech
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: iSi Mini Whip von iSi
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Einhängewinkel eines Fliegengitter-Rahmens von Schlotterer Rolladen-Systeme
Ab 20.07.2010 tragen Lebensmittel mit bestimmten künstlichen Farbstoffen eine Warnung: "Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen".
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Sat-Empfangsgerät von HB-Austria
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Wärmetauscher von Vaillant
Spätestens wenn die Schule beginnt, müssen neue Schuhe her. Doch mehr als die Hälfte aller Kinder tragen zu kurze Schuhe. Das zeigen die Studien des Forschungsteams "Kinderfüße-Kinderschuhe“.
Tipps nonstop: "Ich verwende ätherische Öle in Duftlampen und direkt auf der Haut. Gibt es hier gesundheitliche Bedenken?"
"Österreichische Molkereien werben mit 100% gentechnikfreier Milch. Wird hier nicht mit etwas Selbstverständlichem geworben?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
Tipps nonstop: "Kann beim Waschen von Laufschuhen in der Waschmaschine die Trommel oder das Lager beschädigt werden?"
Tipps nonstop: "Laut Herstellerangaben soll mein neues Handy eine Stand-by-Zeit von bis zu 600 Stunden haben. De facto ist der Akku aber schon nach 100 Stunden leer. Was meinen Sie dazu?"
Tipps nonstop: "Mein Flug wurde nicht von jener Airline durchgeführt, bei der ich gebucht hatte. Das wurde uns erst mitgeteilt, als wir schon an Bord waren. Ist ein solcher Wechsel der Fluglinie zulässig?"
Tipps nonstop: "Ich fahre etwa 5.000 Kilometer jährlich. Ist es notwendig, die Reifen beim Wechseln von Sommer- und Winterreifen jedes Mal wuchten zu lassen?"
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kraftfahrzeuge von BMW, Mazda, Subaru und Suzuki
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Schale und Trinkbecher der Marke Excellent Houseware von Möbelix
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Trinkbecher der Marke Top Star von KIKA
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Navigationsgeräte von Garmin
Diners Club hat seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert. Für eine Papierrechnung muss man zahlen.
Konsumenten haben vermehrt Probleme mit mobilen Datendiensten. Überschreitet man das vereinbarte Limit, ist man oft mit horrenden Rechnungen konfrontiert.
Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren können wieder beim Konsument-Schülerwettbewerb mitmachen und Produkte sowie Dienstleistungen ihrer Wahl testen. Insgesamt gibt es rund 6.000 Euro zu gewinnen.
Der Hersteller Garmin hat ein Navigationsgerät auf den Markt gebracht, das zusätzlich auch alle wichtigen Smartphone-Funktionen erfüllt.
Die Wiener Fahrschule Kaisermühlen wurde geschlossen. Der VKI unterstützt Geschädigte.
Dem VKI werden falsche Berechnungsmethoden vorgeworfen. Unser Versicherungs-Experte Walter Hager nimmt Stellung zu den Vorwürfen.
Im Vorfeld des U2-Konzerts am 30.8.2010 im Wiener Ernst-Happel-Stadion gab es Probleme beim Ticketverkauf. Einige Unternehmen haben bestellte und bezahlte Tickets nicht geliefert.
90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir in Innenräumen, einen großen Teil davon in den eigenen vier Wänden. Umso beunruhigender ist die Tatsache, dass Wohnen in vielen Fällen krank machen kann.
Durch den Binnenmarkt können Konsumenten Dienstleistungen auch in anderen EU-Staaten in Anspruch nehmen.
Die meisten Mittelohrentzündungen heilen von selbst ab. Verstärken sich die Symptome, gehen Sie unbedingt zum Arzt. Antibiotika-Ohrentropfen sind eingeschränkt geeignet.
Wir haben Füllfedern und Tintenroller im Schulzimmer und im Labor getestet. Alle Schreibgeräte sind in der Handhabung gut oder sehr gut, aber einige Produkte enthalten völlig unnötigerweise Schadstoffe.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: