Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Einbruchschutz - Schloss und Riegel

Urlaubszeit ist Einbruchszeit: Die meisten Einbrüche geschehen in den Sommermonaten. Erfahrene Täter erkennen an der Fülle der Werbeprospekte vor der Wohnungstür oder durch längeres Beobachten, dass die Bewohner auf Urlaub sind. Und wenn Türen oder Fenster nicht entsprechend abgesichert sind, wissen sie auch, dass sie leichtesSpiel haben.

Internetabzocke - Am Rande der Legalität

Aus dem World Wide Web kann man sich vieles kostenlos holen. Aber Achtung: Viele Unternehmen verlangen bei vermeintlichen Gratis-Angeboten später Geld – meist zu Unrecht.

Telefonwerbung - Unerbeten

Immerhin zwei von drei Angerufenen lassen sich auf ein Gespräch ein, wenn sie von einem Werbeanruf überrascht werden.

Grüner Veltliner - Ein guter Tropfen

Früher konnte nur die Hälfte überzeugen, jetzt gibt es erfreuliche Ergebnisse: Von 28 Grünen Veltlinern schafften immerhin 20 ein gutes Test-Ergebnis. Und das Schöne daran: Top-Winzer gibt es auch im Supermarkt. - Lesen Sie wie Laien und Experten urteilten.

Quicklinks - Schneller Zugang

Konsument.at Online-Hilfe: Für wichtige Themen bieten wir online einen direkten und raschen Zugang durch unsere Quicklinks. Tippen Sie in die Adresszeile Ihres Browsers www.konsument.at/ und hinter dem Schrägstrich eines der unten genannten Stichworte. Die meisten Inhalte sind nur für Abonnenten zugänglich.

Salmonellen: Geflügel durchbraten - Hitze tötet

"Ich esse am liebsten gegrilltes Huhn. Ist Geflügel noch immer heikel, Stichwort: Salmonellen & Co?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.

Rado Uhren: Sintra Chronographen - Glieder gebrochen

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Sintra Chronograph von Rado Uhren.

Fly Niki: Flug - Plätze vergeben

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Flug von Fly Niki.

Unterlercher: Schischuhe - Laschen eingerissen

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Atomic-Schischuhe von Unterlercher.

Computer: Noctua CPU Kühler - Spannfeder verlegt

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: CPU Kühler von Noctua.

Riedel: Kristalluhr - Uhrwerk kaputt

In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Uhrwerk von Riedel.

Vorwerk Austria - Verkauf rückgängig gemacht

„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Haustürverkauf rückgängig gemacht.

Wiener Städtische - Auf Rechnungsvorlage verzichtet

„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Überweisung der Schadenssumme auch ohne Ersatzkauf.

ALUTOP Ges.m.b.H. - Kein Zertifikat

„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Förderung in Aussicht gestellt, aber Zertifikat schuldig geblieben.

Sony – Vaio - Kulante Lösung gefunden

„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Sony verlängert Garantiezeit in Kulanz.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang