Zum Inhalt

Piercings in Lippe und Zunge - Hohe Komplikationsrate

Es kommt oft zu Schmerzen und Schwellungen.

Piercings an Lippen oder Zunge erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Mögliche gesundheitliche Komplikationen werden aber meistens nicht bedacht. Nach dem Eingriff kommt es oft zu Schmerzen, Schwellungen sowie Problemen beim Kauen oder Schlucken. Entscheidend dafür, wie stark die gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausfallen, ist die persönliche Mundhygiene.

Sorgfältig Zähne putzen

Wer sich für ein Lippen- oder Zungenpiercing entscheidet, sollte beim Zähneputzen besonders sorgfältig vorgehen. Es kommt aber auch darauf an, wo gestochen wird. Die höchste Komplikationsrate weisen Piercings an der Unterlippenmitte (Labiomentalfalte) auf. Hier kommt es sehr häufig zu parodontalen Schäden, zumeist Knochenabbau bzw. Rückgang des Zahnfleisches. Deshalb ist von solchen Piercings abzuraten. Vor allem bei Zungenpiercings empfiehlt es sich, auf Kunststoffschmuck zurückzugreifen. Dieser ist zwar nicht so lange haltbar und muss häufiger gereinigt werden als Metallschmuck, dafür treten jedoch bedeutend weniger Schäden an den Zähnen auf.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kieferorthopädie kompakt: junge Frau mit geöffnetem Mund, Zahnspange, Hände in blauen Handschuhen, EInstellung der Zahnspange

Kieferorthopädie kompakt

Kieferorthopädie kompakt bietet einen kompakten und verständlichen Überblick zum Thema Zähne im Allgemeinen, über die wichtigsten Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch. Außerdem:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang