Greenwashing - Übertrieben ökologisch
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weltweit.“
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weltweit.“
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Kasachstan.“
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.“
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.“
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Whirlpool schickt Ersatzteile für Mikrowelle gratis.“
Das österreichische Wissenschaftsministerium hat eine Liste der öffentlichen und privaten Universitäten sowie der Fachhochschulen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. - Diesmal: tele.ring verweigert Vertragskündigung.
„Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wien Energie fordert enorme Nachzahlungen.“
"Ein Fall für KONSUMENT": Haas Fertigbau Holzbauwerk fordert Stornogebühr obwohl die vertraglichen Voraussetzungen nicht gegeben waren.
In der Feinkostabteilung wird oft das Papier beim Abwiegen mitberechnet. Das soll sich jetzt ändern.
Röntgenbilder sind sinnvoll, erleichtern Diagnose und Behandlung. Sie als Patient haben ein Recht auf eine Kopie.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die unterschiedlichen Füllmengen bei gleicher Verpackungsgröße bei Iglo.
Zum Bewässern des Gartens sammle ich Regenwasser, das über ein Dach rinnt, das mit alten Asbestzementplatten gedeckt wurde. Können dabei Asbestfasern in die Umwelt gelangen und Schäden hervorrufen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Konrad Brunnhofer.
Viele Beeren auf der Packung, doch wie viele wirklich drinnen sind erfahren Konsumenten nicht.
Wer außerhalb der Euro-Zone Bargeld aus dem Automaten zieht oder mit Kreditkarte bezahlt, weiß nicht, welcher Wechselkurs verrechnet wird.
"Ich bin ein bisschen schlampig bei der Vorratshaltung. Muss ich 'abgelaufene' Lebensmittel sofort wegwerfen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Martina Steiner.
"Bei meiner Pelletsheizung kommt es zu Versinterung und Schlackenrückständen. Was kann die Ursache dafür sein?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Andi Peter.
In einem Geschäft fanden wir Spielzeug, das in eine durchsichtige Folie eingeschweißt war. Das Öffnen war nicht erlaubt. Auch ein Umtausch, falls das Spielzeug für das Kind nicht geeignet sein sollte, wäre nur in der verschlossenen Originalverpackung möglich. Hat man denn nicht das Recht, eine originalverpackte Ware vor dem Kauf anzusehen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
Bei meiner Digitalkamera wird das Objektiv jedes Mal beim Einschalten ausgefahren. Ab wann lohnt es sich, die Kamera zwischen zwei Aufnahmen auszuschalten, um Energie zu sparen? Meine Kamera schaltet sich nach fünf Minuten automatisch aus. - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Paul Srna.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Santoku-Messer von Pascher.
„In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Heizkreisverteilerkasten von Marga.
Was dem Autofahrer der Stau, ist dem Bahnfahrer die Verspätung. 2008 kamen die Züge der ÖBB ingesamt 742.000 Minuten zu spät. - "Kunde König": ein satirischer Kommentar zum Thema Zugsverspätungen von Alois Grasböck.
Sommer, Sonne, Schanigarten: Wer beim Wirt’n draußen sitzt, hat es fein. Weniger fein haben es die, die über oder neben einem Gastgarten wohnen.
"Vor den Vorhang": Leser berichten über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur eines VW Golf durch die Firma Birngruber.
„In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Notebook-Trolley von Lederwaren Novak.
„In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Ferngesteuertes Auto von Mattel.
„In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Parkettboden von Wicanders Bodenbeläge.
„In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Flachbildfernsehgerät von Elektro Merl.
"Die Zitrone": Bei Pauschalreisen, aber auch in Hotels und Pensionen müssen Alleinreisende oft erhebliche Einbettzimmerzuschläge bezahlen.
12 Geschirrspültabs mit und ohne Phosphat haben wir getestet. Die Ökoprodukte konnten nicht überzeugen. Claro kündigt an "7in1 Multis" vom Markt zu nehmen.
Es kommt oft zu Schmerzen und Schwellungen.
Nicht alle All-in-one-Lösungen für weiche Kontaktlinsen desinfizieren gut. Die Mehrkomponenten-Systeme haben Vorteile für Menschen mit empfindlichen Augen.
Wenn im Sommer die Fenster lange offen stehen, Balkone, Terrassen und Gärten benutzt werden, geraten sich Nachbarn öfter in die Haare.
Über 70 % der ÖBB-Fahrgäste sind unzufrieden mit dem Störungsmanagement und wünschen bessere Informationen bei Verspätungen.
Lebensversicherungen sind für die Altersvorsorge nicht gut geeignet. Hohe Spesen, wenig Ertrag und der Ablebensschutz ist oft zu gering.
72 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kennen die Marke "Konsument", 62 Prozent achten beim Einkauf darauf, ob die Produkte eine Testplakette tragen. So das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Juni diesen Jahres.
Unsere Tests wirken: Manche Produkte werden besser, manche werden teurer, manche wechseln den Namen und manche werden vom Markt genommen ...
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: