Zum Inhalt

Mobilfunkmarkt: Mobile Termination Rate - Fehlender Wettbewerb

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.

12.000 neuseeländische Mobilfunkkunden haben bisher die Initiative zur Senkung der sogenannten „Mobile Termination Rate“ mit ihrer Unterschrift unterstützt, berichtet das neuseeländische Konsumentenmagazin "Consumer". Dabei handelt es sich um eine Gebühr, die ein Provider an den anderen bezahlt, wenn ein Kunde netzübergreifend telefoniert. Diese Gebühr wird als Hauptgrund für den fehlenden Tarifwettbewerb auf dem neuseeländischen Mobilfunkmarkt betrachtet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang