Zum Inhalt

Screenshots anfertigen - Bild vom Bildschirminhalt

Konsument-Computertipps: Wir zeigen wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. Diesmal: Screenshots.

Beim Tätigen von Online-Bestellungen ist es ratsam, jeden Bestellschritt zu dokumentieren. Aufgrund des Aufbaus von Internetseiten erfolgt der Ausdruck allerdings oft unvollständig. Die Option >>Seite/Speichern unter...<< (Internet Explorer) bzw. >>Datei/Seite speichern unter...<< (Firefox) ändert daran nichts.

Integrierte Funktion

Alternativ dazu bieten sich Screenshots an, also das Abfotografieren des Bildschirmfensters. Diese Funktion ist ins Betriebssystem integriert. Je nach Tastaturbeschriftung verwenden Sie dazu die Taste „Print Screen“/„Seite abfotografieren/„S-Abf“. Danach müssen Sie den Screenshot, der sich nun in der Zwischenablage befindet, mittels Tastenkombination „Strg+V“ in das Fenster eines Text- bzw. Bildbearbeitungsprogramms kopieren. In der Folge lässt er sich abspeichern und ausdrucken. Dies funktioniert sogar mit den kostenlos mitgelieferten Programmen „WordPad“ bzw. „Paint“.

Snipping Tool

Alternativ dazu gibt es unter „Windows Vista“ und „Windows 7“ zur Anfertigung von Screenshots das „Snipping Tool“ (>>Start/Alle Programme/Zubehör<<). Hier lesen Sie mehr: "Snipping Tool von Windows" (9/2011)

Buchtipp: "Das Beste aus dem Internet"

Das Internet ist ein beinahe endloses Labyrinth an Informationen, Diensten und Angeboten – unser aktualisiertes Buch gibt Orientierung und wertvolle Tipps. Eine Auswahl von 1.800 Links hilft Ihnen, die Vielfalt des (oft sogar kostenlosen) Angebots im WWW zu finden und zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

www.konsument.at/beste-internet

Aus dem Inhalt

  • Sinnvolle Software: gratis oder fast gratis
  • Suchen und finden: nicht nur mit Google
  • Preisvergleich: das günstigste Angebot finden
  • Musik, Bücher, Filme: kostenlos und legal
  • Social Media: Facebook, Twitter & Co
  • Sicherheit: So schützen Sie Ihre Privatsphäre

280 Seiten, 19,90 € + Versand

 

 

KONSUMENT-Buch: Das Beste aus dem Internet (Bild: VKI)

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang