Zum Inhalt

Computerkauf in Neuseeland - Rückvergütung mit Haken

„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.“

In Neuseeland sind Rückvergütungen besonders im Computerbereich gang und gäbe. Wer sein Gerät online registriert, so berichtet das neuseeländische Konsumentenmagazin "Consumer", und die Anweisungen exakt befolgt, bekommt einen Teil des Kaufpreises zurück. Genau hier liegt der Haken. Um Missbrauch vorzubeugen, akzeptieren die Anbieter nicht den geringsten Fehler. Dadurch fallen immer wieder Kunden um ihre Rückvergütung um oder diese wird erst nach Monaten überwiesen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft: Das Ende von Windows Mail

Microsoft zwingt alle Nutzer:innen von Windows Mail zum Umstieg auf das neue Outlook. Ein Wechsel, der nicht nur Vorteile bringt. Aber es gibt Alternativen.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege, wie Sie bei der Nutzung von Smartphone und Computer Ihre Privatsphäre besser schützen, Ihre Daten sichern und Bedrohungen erkennen und abwenden können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang