Zum Inhalt

Getränk

All articles on the topic

Schaumwein - Prosit Neujahr!

Schon wieder Silvester! Höchste Zeit, Sekt einzukaufen. Vor allem zum Jahreswechsel erfreut sich dieses Getränk großer Beliebtheit.

SanLucar Kokos Mango Smoothie - Hauptsächlich Traubensaft

Der SanLucar Kokos Mango Smoothie besteht überraschenderweise großteils aus Traubensaft. Von dem auf dem Etikett groß angekündigten Kokos und den ebenfalls groß angepriesenen Mangos steckt in der Flasche wesentlich weniger drin.

Zipfer Hops - Nicht wirklich alkoholfrei

Zipfer Hops wird auf dem Etikett groß als „alkoholfrei“ beworben. Dass dieses Biermischgetränk trotzdem Restalkohol enthält, wird in der Produktdeklaration einfach verschwiegen. 

Trinkflaschen aus Metall - Gesundheitsrisiken?

"Ich möchte mir eine Trinkflasche aus Metall für kalte und warme Getränke kaufen. Muss ich dabei hinsichtlich des Materials etwas beachten, um Gesundheitsrisiken vorzubeugen?". Leser fragen und unsere Experten antworten – hier DI Dr. Birgit Schiller.

Smoothies - Etiketten-Schwindel


Bei Smoothies ist es gängige Praxis, hauptsächlich Fruchtsaft statt der groß angekündigten Zutaten in die Flasche zu füllen. Geht es nach unseren Lesern, besteht ein Smoothie aber fast ausschließlich aus püriertem Obst - melden Sie uns Produkte, die Sie ärgern!

Pagro: Knicklicht-Becher - Gesundheitsgefahr


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Knicklicht-Becher von Pagro.

Snapple Mango - Ein Hauch von Mango


Auf dem Etikett von Snapple Mango werden Mangos groß als Zutat angekündigt, obwohl sie in der Zutatenliste nur unter „ferner liefen“ vorkommen.

Ernährungsmythen: 100 Fragen - Rund ums Essen


Heiße Hühnersuppe hilft gegen Verkühlung, Apfelkerne sind giftig. Wenn man Kirschen isst und danach Wasser trinkt, bekommt man Bauchweh! Im neuen KONSUMENT-Buch ­gehen wir 100 immer wieder aufgestellten Behauptungen zur Ernährung auf den Grund.

Bio-Limonaden - Zu süß


Wenig bio, aber viel Zucker - so fassten die Tester der AK Oberösterreich und der FH Gesundheitsberufe OÖ ihren gemeinsamen Test zusammen.

Radler - Aufgezuckert

Radler bestehen aus Bier und Limonade. Doch wie viel Zucker in diesen Mischgetränken tatsächlich steckt, hat auch uns überrascht. Für unseren Test suchten wir 16 Radler mit Alkohol und 4 ohne Alkohol aus. Als Geschmacksrichtung wählten wir Zitrone bzw. Kräuter.

Fat Water


Was versteht man unter „Fat Water“?

Alpro Soya Choco Geschmack - Ohne Schokolade


Alpro Soya Choco Geschmack, vom Hersteller als Sojadrink Schokolade beworben, wird ohne Schokolade hergestellt. Nur Magerkakao und Aromen sorgen dafür, dass der Drink trotzdem danach schmeckt.

Omi's Apfelstrudel Fruchtsaft - Aroma statt Zimt


„100 % steirischer Apfelsaft … mit Zimt veredelt“ steht auf der Flasche Omi‘s Apfelstrudel Fruchtsaft. In der Zutatenliste kommt der angepriesene Zimt allerdings nur als Zimtaroma vor.

Alpro Mandel Original - Kaum Mandeln


Auf der Packung Alpro Mandel Original werden Mandeln groß als Zutat angekündigt, obwohl in diesem Drink kaum Mandeln verarbeitet sind. Die Hauptzutaten sind Wasser und Zucker.

IronMaxx 100% Casein Protein - Viel Luft in der Dose


IronMaxx 100% Casein Protein, ein Instant-Sportlergetränk, wird in einer überdimensionierten Dose verkauft. Dass der Behälter außer Pulver auch reichlich Luft enthält, ist von außen nicht zu erkennen.

Ethik: Orangensaft - Bitterer Beigeschmack


Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Österreicher. Die Produktionsbedingungen im Haupt-Herkunftsland Brasilien bieten nach wie vor Anlass zu teils heftiger Kritik.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang