![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Tannenwipfelsirup, der in erster Linie aus Apfelsaftkonzentrat hergestellt ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Tannenwipfelsirup, der in erster Linie aus Apfelsaftkonzentrat hergestellt ist. |
"Gewußt wie Tannenwipfel Bio Sirup" besteht vor allem aus Apfelsaftkonzentrat. (Bild: A.Konstantinoudi/VKI)
Tannenwipfelauszug ist nur zu 5 % enthalten. (Bild: A.Konstantinoudi/VKI)
Das steht drauf: Gewußt wie Tannenwipfel Bio Sirup
Gekauft bei: Gewußt wie, 1030 Wien
Tannenwipfelsirup ist ein uraltes Hausmittel zur Linderung von Husten und Halskratzen. Um ihn herzustellen, braucht man nur zwei Zutaten, nämlich frische Tannenwipfel und Zucker. Wipfel und Zucker werden in ein Glas geschichtet, danach wird das Glas verschlossen und an einen sonnigen Fensterplatz gestellt. Hat sich der Zucker verflüssigt und sind die Triebe braun geworden, kann der Sirup gefiltert und in Flaschen gefüllt werden.
Tannenwipfelsirup gibt es auch fertig zu kaufen. Gewußt wie bietet Tannenwipfel Bio Sirup in einer 250-ml-Flasche an. Auf dem Etikett ist ein Tannenwipfel abgebildet. Ein KONSUMENT-Leser hatte eine Flasche gekauft und angenommen, dass dieser Sirup – so, wie er es von diversen Rezepten kannte – aus Tannenwipfeln und Zucker erzeugt sei. Dem war aber nicht so. Laut Zutatenliste setzte sich der Gewußt wie Tannenwipfel Bio Sirup zu 80 % aus Bio Apfelsaftkonzentrat und zu je 5 % aus Bio Thymianauszug, Bio Spitzwegerichauszug, Bio Salbeiauszug und Bio Tannenwipfelauszug zusammen.
Er schrieb uns: "Ich habe mir den Bio Tannenwipfel Sirup gekauft. Als ich jedoch zu Hause die Zutatenliste genauer studierte, fiel mir auf, dass das Produkt zum Großteil aus Apfelsaftkonzentrat (80 %!) besteht, gefolgt von Auszügen aus Thymian, Spitzwegerich, Salbei und Tannen. Bei einem Produkt, das sich 'Tannenwipfel Sirup' nennt, erwarte ich mir Tannenwipferl und keine Kräuterauszüge im Produkt; auch nicht, dass das Produkt zum Großteil aus Apfelsaftkonzentrat besteht!"
Auch wir finden, dass der Produktname und die Etikettgestaltung Verwirrung stiften. Steht auf der Flasche Tannenwipfelsirup drauf und ist ein Tannenwipfel abgebildet, sollte im Sirup ausschließlich Tannenwipfelauszug verarbeitet sein. Sind im Produkt auch Auszüge diverser Kräuter drin, sollte das aus der Produktbezeichnung hervorgehen und es sollte auf die enthaltenen Kräuter vorne auf dem Etikett groß und deutlich hingewiesen werden.
Was Gewußt wie dazu sagt, dass in seinem Tannenwipfelsirup kaum Tannenwipfelauszug drin ist:
"Es ist sicher nie unsere Absicht, Kunden mit einer Deklaration zu täuschen. Gerne erklären wir Ihnen den Unterschied von unserem Bio Tannenwipfel Sirup zu anderen im Handel verfügbaren Sirupen:
Lt. österreichischem Lebensmittelbuch bezeichnet man dann ein Getränk als einen ,Sirup‘, wenn er mehr als 60 Brix (Massenverhältnis von Zucker und Wasser) hat. In herkömmlichen Sirupen ist die Zusammensetzung meist 80 % Kristallzucker, 10 % Fruchtsaftkonzentrate. Der Rest besteht aus Fruchtaromen, Säuerungszusätzen und Farbstoffen.
Unser Sirup ist völlig frei von Aromen, Säuerungsmitteln, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Bei unserem Sirup wird anstelle von Kristallzucker, Apfelsaftkonzentrat eingesetzt, der dem Sirup eine natürliche Säure gibt und ein fruchtiges Aroma verleiht. Dank des Apfelsaftkonzentrats können wir auf künstliche Zusätze verzichten!
Bezüglich Kräuterauszugsmischung: Wir verwenden eine altbekannte und altbewährte Rezeptur, die wunderbar bei Husten hilft und von unseren Kunden sehr geschätzt wird. Wir unterstützen die Wirkung der Tannenwipferl durch Auszüge von Thymian, Spitzwegerich und Salbei. Diese Kombination schmeckt nicht nur hervorragend, sondern wirkt auch sehr gut! Das ist auch der Grund, warum die meisten ,Tannenwipfelsirupe‘ auf dem Markt nach dieser Rezeptur (Tannenwipferl, Thymian, Spitzwegerich und Salbei) hergestellt werden.“
Gewußt wie wellness & beauty e.Gen.
22.12.2016
Wir meinen: Mag ja sein, dass die Kombination aus Tannenwipfel- und Kräuterauszügen hervorragend schmeckt und wirkt. Das Produkt einfach unmissverständlich deklarieren, und die Sache hat sich.
SanLucar Beerenmix Smoothie - Hauptsächlich Apfelsaft und Pfirsichpüree (10/2016)
SodaStream Getränkesirup mit Orangengeschmack - Jetzt klarer gekennzeichnet (5/2016)
Zurück zum Ursprung Pfirsich-Kürbis Smoothie - Hauptsächlich Traubensaft und Birnenpüree (9/2016)
Merkur Berry Twist Smoothie - Viel Orangensaft, wenig Beeren (8/2016)
Darbo schwarzer Johannisbeersirup - Verwässerte Nährwertangaben (11/2015)
Spar Enjoy Smoothies Apfel-Birne & Pfirsich-Maracuja - Ein Hauch von Maracuja (8/2015)
Der "Solevita 100 % Direktsaft Heidelbeere & Cranberry & Johannisbeere" besteht kaum aus den genannten Beeren, sondern hauptsächlich aus Apfelsaft! Konsument:innen sind verärgert über die enttäuschte Erwartung zum saftigen Preis.
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Das Getränk "Wake up" mit Himbeer-Zitrone-Guarana von Spar enjoy verwirrt mit der Angabe "ohne Süßungsmittel", obwohl es viel Zucker enthält. Achtung: Auslobungen sagen oft nichts über den tatsächlichen Zuckergehalt aus.
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Zum gleichen oder etwas geringeren Preis erhältlich, aber zum zweiten Mal deutlich weniger Inhalt – "Ovomaltine Der Klassiker" kommt jetzt nochmals teurer.
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: