Getränk
All articles on the topic
Espressomaschinen-Reparatur Tirol - Ja keine Reparatur!
Vor allem die Ersatzteile treiben die Reparaturkosten in die Höhe. Reparatur-Pauschalen sind oftmals ein Glücksspiel, und ein Leihgerät wird nicht immer gestellt.
Smoothies - Flaschenobst
Kein Problem mit Schadstoffen - aber große Qualitätsunterschiede
Mineralwasser im Test - Überflüssige Belastung
Mineralwasser auf Acetaldehyd untersucht - Kohlensäurehaltige Wässer aus PET-Flaschen waren belastet
Durchfall: Cola oder Limonaden - Hausmittel schaden
Die britische Gesundheitsbehörde (NICE) warnt, die süßen Getränke zur Behandlung anzuwenden. Die positive Wirkung ist ein Mythos.
Schokoladenikolos im Test - Lasst uns froh und munter sein …
10 Schokonikolos im Test
Klarer Sieg für Milka
Radlberger-Limonade: Teures Österreich - Preispolitik
Preisunterschied von 40 Cent zwischen Deutschland und Österreich.
Energydrinks - Nicht ungefährlich
Warnung des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung.
Sojadrinks im Test - Gesund, aber gewöhnungsbedürftig
Angaben zum Kalziumgehalt stimmen oft nicht
Gesüßte Drinks geschmacklich besser als ungesüßte
Coca Cola: Portionsdeklaration - Auf den ersten blick seltsam
Angaben stehen für eine Portion
Thermosflaschen - Der Vorsprung des Erfinders
Edelstahl, Glas oder PU-Schaum
Nur wenige isolieren wirklich gut
Schadstoffe (PAK) sind häufig anzutreffen
"Vital-Fitness Fruchtgetränk" - Bedenkliche Limo
Frau W. verwöhnt ihre Enkel gerne mit gesunden Sachen. Und weil die Früchte auf der Packung verlockend aussahen, kaufte sie das „Vital-Fitness Fruchtgetränk“ mit Guarana und L-Carnithin.
Früchtetees und Fruchtsäfte - Süßer Irrtum
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Getränke mit hohem Zuckergehalt unter der Lupe.
Kindergetränke & Co: Zuckergehalt - Zucker und Farbstoffe
Kindergetränke wurden stichprobenartig auf Zuckergehalt untersucht.
Kindergetränke und Süßigkeiten: Alarmierend viel Zucker und unnötige Farbstoffe - Genießen mit Vorsicht
Kinder lieben bunte Aufmachungen und Formen. Das machen sich die Hersteller von Kindergetränken und Süßigkeiten zu Nutze. Wir wollten wissen, ob die speziellen Kinderprodukte der Gesundheit der Kleinen zuträglich sind.
Getränke: Vöslauer Biolimo - Sauer aufgestoßen
Nicht jedes Produkt mit Bio-Gütezeichen ist auch sinnvoll.
Obst-/Gemüsegetränk: Knorr Vie - Forum "Gesundheit, Ärzte, Medizin"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Coca Cola Zero - Zuckerfreies Männer-Getränk
Eines der beliebtesten Getränke im neuen Look. Doch was haben Coca Cola Light und Coca Cola Zero gemeinsam? Anscheinend sehr viel.
Coca Cola Zero: Echter Geschmack für echte Männer? - Nichts Neues, außer der Werbung mit Machosprüchen
Coca Cola light spricht eher weibliche Käufer an. Mit Coca Cola zero ist nun ein „Männercola“ auf den Markt gekommen. Wir wollten wissen, was hinter der Werbung steckt und ließen Cola-Produkte von Laien blind verkosten.
Warenetiketten: Sprache der Aufschrift - Fehltritt
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Getränkeetiketten tragen keine französische Aufschrift - ein Fehltritt in der französischsprachigen Schweiz.
Fruchtsirup: Genuss mit Azofarbstoffen - Mautner Markhof 0%-Sirup
Bedenkliche Farbstoffe im Fruchtsirup.
Sportgetränke nicht zu empfehlen - Mangelhafte Zusammensetzung
Zwei von drei Sportdrinks sind nicht zu empfehlen.
Eistee - Kinder-Sommergetränk
Hätten Sie´s gewusst?
Geschmackstest - Cola-Parade
Ein Wettstreit der Konkurrenten Coke und Pepsi.
Gillette Gruppe Deutschland: Saftzentrifuge - Neuer Stopfer kostenlos
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Orangensäfte - Frisch gepresst
Oberflächenbehandlungsmittel wurden nachgewiesen.
Kindergetränke: Kalibio Früchtemus - Was darf der Spaß kosten?
Stattlicher Kilopreis von 12,80 Euro.
NÖM fasten Schokomilch - Kleine Schritte
Kaum ein Unterschied zur normalen Schokomilch.
Instant-Kakao - Zu hoch dosiert
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Dr. Martins´ Coco Drink - Gute Alternative
Leserbrief zu Konsument 4/2005.
Instant-Kakao - Süße Verführung
Zucker in Mengen
Unnötige Zusätze
Qualität keine Preisfrage
USA: Gesundes Wasser - Orangensaft
Hinweise auf dem Getränkekarton.
Dr. Martins´ Coco Drink - Kokoswasser im Trend
Als Durstlöscher o.k.: Coco Drink
Alkohol-Mixgetränke - Gesundheitsgefahr
Leserbrief zu Konsument 9/2004
Alldudler Kindergetränk - Höchste Zeit für ein Gesetz
Leserbrief zu Konsument 4/2004.
Wellnessgetränke - Werbesprudel
Flotte Werbesprüche kaum belegbar
Gesundheitswelle sorgt für klingelnde Kassen
Produkte sind klar überteuert
Pfanner - Bio-Schmäh
Zuckerwasser mit Fruchtaroma.
Lebensmittel-Zusatzstoffe - Für Kinder zu viel
ABC – Azo-Rubin, Brillantblau oder Cochenille sorgen für strahlende Kinderaugen, doch oft steckt in der täglichen Kost weit mehr als gesundheitlich zuträglich.
Alldudler Kindergetränk - Problematischer Ausflug ins All
„Für Kinder bestens geeignet“? Ernährungswissenschafter sagen: nein.
Prebiotische Lebensmittel - Design für den Darm
Prebiotische Zusätze sollen gesund sein
Bei ausgewogener Kost sind sie unnötig
Wirkung noch nicht ausreichend geklärt
Honig & Co - Es muß nicht immer Zucker sein
Süßen kann man auch mit anderen Mitteln. - Eine Warenkunde über den Honig, seine Herstellung und andere süße Köstlichkeiten.
Entsafter - Falscher Rat
Leserbrief zu Konsument 9/2003.
Arriba! Der Magnesiumdrink - Teures Wasser
Arriba! Versetzt mit Süßungsmitteln, Natrium, Magnesium und ein wenig Fruchtsaft.
Fruchtsäfte - Von Limo bis frisch gepresst
Übervolle Supermarktregale zeigen, Fruchtsäfte gibt es in Hülle und Fülle. Hier ein Überblick.