Goldcar: Erneute Geldstrafe - Unlautere Geschäftspraktiken
Die Mietwagenfirma Goldcar wurde von der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) erneut zu einer Strafzahlung von 680 000 Euro verurteilt.
Die Mietwagenfirma Goldcar wurde von der italienischen Wettbewerbsbehörde (AGCM) erneut zu einer Strafzahlung von 680 000 Euro verurteilt.
Auf ins Flugzeug, ab in den Urlaub. Doch dann hat das Flugzeug Verspätung und fliegt einen anderen Zielflughafen an. Den Aufenthalt kurzerhand von Berlin nach Hannover verlegen? Das war keine Option in diesem Fall. Welche Rechte hat der Konsument hier?
Wegen einer Betriebsversammlung am 22.03.2018 wurden rund 150 AUA-Flüge gestrichen. Diese Ansprüche haben Betroffene.
Kunden haben es nicht leicht: Bei Konflikten müssen sie gegen große Unternehmen in anderen Ländern klagen. Jetzt stellte der Oberste Gerichtshof bei Zalando klar: Es gilt österreichisches Recht. Die jahrelange gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Unternehmen zeigt Ergebnisse.
Wenn Unternehmen erkennen, dass ein von ihnen vertriebenes Produkt gefährlich ist, müssen sie schnelle Korrekturmaßnahmen setzen. Zum Schutz der Konsumenten ist es wichtig, diese Information auf sämtlichen Kanälen zu veröffentlichen.
Passwortmanager sind eine empfehlenswerte Alternative zur vergleichsweise unsicheren Speicherung von Online-Nutzerdaten im Browser.
Einjahresvertrag mit dem Fitnesstudio Fit Fabik. Alles im Voraus bezahlt. Dann eine Rechnung in der Höhe von 649,30 €. Gibt es Kündigungsfristen, die er hätte einhalten muss? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Irene Randa.
Der österreichische Patientenentschädigungsfonds ist europaweit einzigartig. Er bietet auch dann finanzielle Unterstützung, wenn Patienten bei einer Behandlung geschädigt werden, ohne dass ärztliches Verschulden nachgewiesen werden kann.
Wir vom VKI haben eines der besten Ergebnisse unserer Geschichte erzielt. Mehr als 500 Mio. Euro konnten wir für die Konsumentinnen und Konsumenten erstreiten.
Unser Bestseller „Alles geregelt“ ist jetzt in aktualisierter Auflage erhältlich. Er zeigt, wie Sie für den Fall vorsorgen, dass Sie selbst nicht mehr entscheidungsfähig sind. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Herr Motoca erhält eine Handyrechnung in Höhe von 563,77 €- einen Großteil dieser Rechnung verursacht sein 11-jähriger Sohn. Muss er die Rechnung bezahlen?- Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
Gehen Versicherungen bei der Prämienberechnung für Renten- und Ablebensversicherungen von völlig unrealistischen Lebenserwartungen aus? Wir sind der Sache nachgegangen.
Zur Reise online auch gleich einen Versicherungsschutz zu buchen, ist verlockend. Aber die Polizzen auf den Reiseportalen im Internet sind oft unflexibel und überteuert.
Wir klagen seit 25 Jahren für Sie: eine Erfolgsgeschichte? Nicht ganz.
Eine fehlende oder fehlerhafte Belehrung über das Rücktrittsrecht berechtigt zur Rückabwicklung eines Lebensversicherungsvertrages. Dem Versicherungnehmer sind in diesem Fall nach unserer Ansicht im Wesentlichen die Prämien samt Zinsen zurückzuerstatten. Das war das Thema einer der größten Sammelinterventionen in der VKI-Geschichte.
Eine Reparatur in der Gewährleistungsfrist ist kostenlos, aber E-tec verlangte 100 €. "Unzulässig" urteilte das Oberlandesgericht Linz.
Durch welche strategische Entscheidung nahm der VW-Skandal vor 13 Jahren seinen Anfang?
Wenn es einen Brand im Elektrokasten gibt: Wer muss die Reparatur bezahlen - die Genossenschaft oder der Mieter?
Werden Reiche immer reicher? In dieser emotionalen Debatte wünscht man sich bisweilen mehr Sachlichkeit. Eine fundierte Datenbasis würde helfen.
Durch einen Vergleich mit Versicherungen erhalten Tausende Kunden in Summe viele Millionen Euro zurück.
Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen, wenn Sie außerhalb des Euro-Raums mit Kredit- oder Bankomatkarte bezahlen oder Geld abheben! Zahlen Sie im Ausland besser in der jeweiligen Landeswährung.
Wir vom VKI gehen gegen Unternehmen vor, die sich nicht an das Gesetz halten. Dabei machen wir selbst vor Weltkonzernen nicht Halt, wie jetzt auch der Versandriese Amazon erfahren musste.
Aus einem vermeintlich kostenlosen Probeabo auf einer Streaming-Plattform kann ein teurer Spaß werden. Zahlen muss man allerdings nicht in jedem Fall. Das EVZ Österreich hilft.
Frau Rauch bestellte bei XXXLutz zwei Sofas, machte eine Anzahlung und musste dann doch viele Wochen vergeblich warten. Wir konnten helfen.
Ein „Urgestein“ der Redaktion geht in Pension.
Die Zahl der ausgegebenen Bankomatkarten in Österreich blieb im Vorjahr laut aktuellen Daten mit 9,5 Millionen stabil. Davon sind 8,6 Millionen Karten mit der NFC-Funktion (kontaktloses Zahlen) ausgestattet.
Am Weltverbrauchertag, dem 15. März, legen wir uns für Sie wieder besonders ins Zeug.
Laut einer aktuellen Studie der IT-Sicherheitsfirma Norton by Symantec wurden im vergangenen Jahr rund 23 Millionen Deutsche Opfer von Cyberkriminellen. Der dadurch entstandene Schaden beträgt 2,2 Milliarden Euro.
"Ich muss mich operieren lassen. Kann ich die von mir zu tragenden Kosten einer Sonderklasse-Behandlung als außergewöhnliche Belastung steuerlich nutzen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Dkfm. Manfred Lappe.
Zweieineinhalb Jahre ist es her, dass der VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen aufflog. Sozialministerin Beate Hartinger-Klein und AK-Präsident Rudolf Kaske gaben uns nun grünes Licht für Klagen gegen VW.
Über die Hälfte aller Android-Apps verstoßen derzeit gegen die im Mai 2018 in Kraft tretende Datenschutz-Grundverordnung der EU.
Der Maturareiseveranstalter DocLx hatte aggressiv in Schulen und unter Schülern geworben. Wir hatten DocLX geklagt und den Prozess nun gewonnen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Geldanlage: Bis zu 2 Mrd. Dollar will WhatsApp-Konkurrent Telegram mit einem ICO einnehmen. Die Crowdinvesting-Plattform Conda startet ein ICO. Aber was ist ein Initial Coin Offering? Und eignet sich diese Form des Investierens für Kleinanleger?
Bei der BKS war eine Klausel zur Kreditanpassung unverständlich. Der Oberste Gerichtshof gab uns Recht; die Bank muss nun Kunden Zinsen zurückzahlen.
Kunden haben es schwer: Bei Konflikten müssten sie gegen große Unternehmen in anderen Ländern klagen. Jetzt stellte der Oberste Gerichtshof bei Zalando klar: Es gilt österreichisches Recht.
Die NIKI Luftfahrt GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Flugbetrieb ist mit 14.12.2017 eingestellt. Das können Sie als Betroffener tun.
Online-Shopping erleichtert den Einkauf - auch jenseits der österreichischen Grenzen. Was aber, wenn bei Käufen im Internet etwas schief geht? Hier finden Sie Tipps unserer VKI-Rechtsexperten.
Steuern sparen kann man auch auf ganz legale Weise. Das neue KONSUMENT-Buch "Steuern sparen 2017/18" behandelt Probleme und Fragen der sogenannten "kleinen Steuerzahler". Außerdem: Unsere Autoren beantworten Leserfragen.
Der Entschädigungsfonds springt ein, wenn Patienten ohne ärztliches Verschulden zu Schaden kommen, allerdings nur bei Behandlungen in sogenannten Fondskrankenanstalten. Die Patientenanwälte fordern eine Ausweitung.
Die Prepaid-Karte auf viabuy.com war zwar ohne Gebühr, aber für die Ausstellung sind 90 Euro zu bezahlen. Und dann kam das Inkassobüro ...
Die bestellte Liege wurde nach vier Monaten noch immer nicht geliefert. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Lukas Eschlböck betreut.
Sehr schnell löste sich bei einem neuen Schuh die Sohle ab - ein Fall für Gewährleistung. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Ecker betreut.
Maturanten buchen ihre Maturareise beim Anbieter D.E. Travel International. Das Angebot entpuppt sich als Reinfall. Der VKI fordert Entschädigung.
Der VKI-Risiko-Check ist seit einem Jahr am Laufen und bietet aufgrund der hohen Zugriffszahlen wichtige Einblicke in das Versicherungsportfolio der Österreicher.
Die automatische Verlängerung von Verträgen zu Abos oder Mitgliedschaften kann rechtens sein – vorausgesetzt, die Kunden wurden zuvor korrekt informiert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: