Zum Inhalt

Geld + Recht

All articles on the topic

VKI-Blog: 10 Kategorien - 161 Beiträge

Am 5. Dezember 2016 ging unser VKI-Blog online. Die derzeit 23 aktiven Blogger schreiben regelmäßig über ihre Erfahrungen, Erlebnisse, Beobachtungen und liefern wertvolle Verbrauchertipps für den Alltag. 

Onlineshopping - Hochsaison für Amazon

Weihnachten ist Hochsaison für Onlineshopping-Portale wie Amazon. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon 12/2018, diesmal von Robert Scheifler.

Amazon.de: wenig Kulanz - Mangelhafter Tragegriff

Ein Kunde besteht auf sein Recht auf Gewährleistung, als der Tragegriff seines Staubsaugroboters bricht. Anfangs zeigt sich Amazon.de noch kooperativ, doch dann bricht der Griff erneut, es antwortet niemand mehr.

aircolor Luftbild GmbH - Haustürgeschäft mit Hochbetagter

[Asset Included(Id:318902418845;Type:Bild)]Eine 89-jährige Dame leidet an Demenz und wird zu einem Vertrag überredet. Auf Zahlungsaufforderungen reagiert sie nicht, die Firma droht mit einem Rechtsanwalt. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat diesen Fall Mag. Elisabeth Barth. 

Smart ohne Haube - Kommentar von Gernot Schönfeldinger

Nach und nach überlassen wir Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, wie z.B. das Kochen, smarten Technologien. Ich bevorzuge die traditionelle Art und verlasse mich auf meine eigene Lernfähigkeit, nicht auf Algorithmen.

Frage der Haltung - Kommentar von Gernot Schönfeldinger

Im digitalen Zeitalter wird es schwieriger zwischen Wahrheit und Lüge, Fälschung und Original zu unterscheiden. Wer kritisch bleiben möchte, darf nicht einmal mehr seinen eigenen Augen und Ohren uneingeschränkt trauen.

Produktrückruf und Schadenersatz - Rechtliche Aspekte

"Wenn ich mich an einem Produkt verletzte, bei dem gerade ein Produktrückruf läuft, kann ich dann Schadenersatz einklagen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Alexander Wurditsch.

Hofer-Reisen - Stornogebühr

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Hofer-Reisen verzichtete kulanterweise auf die Stornogebühr eines gebuchten Kurzurlaubs.

Umfrage: Haushalts- und Eigenheim-Versicherung - Was ist Ihnen wichtig?

Soll Ihre Versicherung besonders schwerwiegende, existenzbedrohende Schäden abdecken?                                                                 

Legen Sie vor allem Wert auf das Abdecken vieler kleiner Risiken?                                                                 

Nehmen Sie an unserer Umfrage zu Haushalts- und Eigenheim-Versicherungen teil.

Steuern sparen - So geht's

100 Tipps enthält unser neues Buch. Es gibt Ihnen Anregungen und detaillierte Erläuterungen, an welche Dinge zu denken ist und wie Sie dieses Wissen zu Geld machen – u.a. zu diesen Themen. 

Bügelautomaten: Wasser - Vom Luftentfeuchter?

"Kann man Wasser vom Luftentfeuchter für einen Bügelautomaten verwenden?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Karin Baumgarten-Doblander.

Miete: Mitbewohner zahlt nicht mehr - Haftungsfrage

"Ich habe mit einem Kollegen gemeinsam eine Wohnung gemietet. Wir stehen beide im Mietvertrag. Nun ist er unerwartet und überstürzt ausgezogen. Muss ich die Miete tatsächlich alleine berappen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.

BLOG

Geld sparen mit grünem Gewissen

Ökostrom, Bio-Lebensmittel, Öffentliche Verkehrsmittel. Das kennen wir. Darauf achten wir. Da schauen wir aufs Geld. Doch was geschieht mit dem Ersparten, das wir auf einem Sparbuch liegen haben? Davon haben wir in der Regel keine Ahnung. Oder? Aber gibt es Alternativen, wo dem nicht so ist? Ein Erfahrungsbericht mit einem Grünen Sparbuch - und warum man mit der richtigen Sparvariante der Umwelt Gutes tun kann.

Kfz-Versicherungen - Auf der Datenautobahn

Die Kfz-Versicherer haben die Digi­talisierung für sich entdeckt. Damit Konsumenten bei Schlagwörtern wie eCall und ­Telematiktarif nicht die Orientierung verlieren, haben wir die wichtigsten Trends genau unter die Lupe genommen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang